0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4615 Views

Initial LiSi Block von GC ist ein vollständig kristallisierter Lithiumdisilikat-Block mit optimierten physikalischen Eigenschaften – ohne Brennvorgang

(c) GC Germany

Der HDM-Technologie (High Density Micronisation) von GC ist es zu verdanken, dass es sich bei Initial LiSi um vollständig kristallisierte Lithium-Disilikat-Blöcke für die CAD/CAM-Technik handelt. Somit können die daraus gefertigten Restaurationen direkt nach dem Schleifen poliert werden.

Kristallstruktur erleichtert Verarbeitung

Aufgrund seiner feinen Kristallstruktur lässt sich der Initial LiSi Block im vollständig kristallisierten Zustand leicht und schnell schleifen. Die aus Initial LiSi Blöcken gefertigten Versorgungen bestechen durch eine langlebige Ästhetik und passgenaue Ränder. Aufgrund der außergewöhnlichen Materialeigenschaften kann durch die Politur in sehr kurzer Zeit eine hochglänzende Oberfläche erzeugt werden. In Kombination mit der lebendig wirkenden Opaleszenz des Materials sind die daraus gefertigten Restauration im Handumdrehen bereit für die Befestigung.

Kombinierbar mit GC Initial-Keramik-Linie

Die Initial LiSi Blöcke sind in vier Farben und zwei Transluzenzen erhältlich. Für eine zusätzliche Charakterisierung und um das ästhetische Potenzial komplett auszuschöpfen, steht die Initial-Keramiklinie zur Verfügung. So ist es mit GC Initial IQ Lustre Pastes ONE und GC Initial Spectrum Stains zum Beispiel einfach möglich, das Chroma, den Farbwert und die Helligkeit der aus Initial LiSi geschliffenen Restaurationen anzupassen. Und auch mehr Tiefe und Details können durch einfaches Bemalen herausgearbeitet werden.

Reference: Materialien Ästhetik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Eine Oberkieferprothese aus Kunststoff zum Ersatz von mehreren Seitenzähnen mit Klammern und einer weißen Verbindungsplatte.
7. Aug 2025

3D-Druck von thermoplastischem Kunststoff PPSU

Eigenschaften des thermoplastischen Kunststoffs Polyphenylensulfon zeigen großes Potenzial für dentale Verwendung
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Jul 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Jul 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
„Wir müssen im System bleiben können“
9. Jul 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser
1. Jul 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen

Related books