0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1996 Views

Livestreaming: Erleben Sie die nächste Evolutionsstufe der Multi-Layered-Zirkonoxide

(c) shutterstock.com/fizkes

Ein Material der Superlative: Das Unternehmen Kuraray Noritake stellt mit Katana Zirconia YML die nach eigenen Aussagen nächste Evolutionsstufe der Multi-Layered-Zirkonoxide vor und widmet diesem neuen Vollkeramikmaterial einen eigenen Kongress.
Am 3. Juli 2021 findet daher das Katana Zirconia YML-Symposium statt, ein digitales Online-Event, in dessen Verlauf Experten aus Zahnmedizin und Zahntechnik erläutern, wie mit diesem neuen Zirkonoxid das Potenzial des Dentallabors gewinnbringend gestärkt werden kann.

Allrounder für das Dentallabor

Intensiv, im würdigen Rahmen und zugleich voller Leichtigkeit und mit Vergnügen – so wird Kuraray Noritake sein neues Multi-Layered-Zirkonoxid präsentieren. Auf dem Katana YML-Symposium werden Prof. Florian Beuer, ZTM Daniele Rondoni und ZTM Nondas Vlachopoulos auf Basis ihrer eigenen Erfahrungen berichten, warum das neue Zirkonoxid das ist, was es ist: Ein echter Allrounder für das Dentallabor.
Dr. Carsten Barnowski, Head of Sales und Marketing, Kuraray Noritake DACH: „Wir freuen uns, im Juli ein neues Mitglied in unserer Katana Zirconia-Familie begrüßen zu dürfen und laden alle Zahntechnikerinnen und Zahntechniker herzlich dazu ein, am ‚Willkommenskongress‘ teilzunehmen; natürlich kostenfrei.“

Neben der Vorstellung des neuen Materials sollen authentische Wege aufgezeigt werden, wie im Dentallabor damit trotz minimiertem Aufwand ein Maximum an Ergebnis (Ästhetik, Sicherheit, Zuverlässigkeit) erzielt werden kann. Die Teilnehmer des Katana YML-Symposiums erfahren alles rund um das neue Zirkonoxid, seine Werkstoffeigenschaften und Verfahrensweisen. Ziel der Veranstalter ist es, die Leistungskraft eines modernen Materials herauszuarbeiten, das dem Dentallabor noch mehr Möglichkeiten bietet.

Jetzt anmelden und ein Quäntchen „mehr“ erhalten

Das Katana Zirconia YML-Symposium findet am 3. Juli 2021 als Online-Kongress statt. Dem Thema gebührend, wird die digitale Alternative zum klassischen Präsenzkongress in hochwertiger Qualität und bei bester Visualisierung übertragen. Der Kongress kann live mitverfolgt werden; ob vom Küchentisch, aus dem Garten, dem Dentallabor oder vom Sofa aus.

Die Teilnahme lohnt sich für jede Zahntechnikerin und für jeden Zahntechniker, die/der von einem Zirkonoxid einfach noch ein Quäntchen mehr erwarten: mehr Wirtschaftlichkeit, mehr Zuverlässigkeit, mehr Vergnügen bei der Arbeit und letztlich einfach mehr Zeit. Die Kongresssprache ist Englisch. Die Vorträge werden simultan übersetzt. Anmeldung und weitere Informationen gibt es hier.

 

Reference: Materialien Fortbildung aktuell Ästhetik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Eine Oberkieferprothese aus Kunststoff zum Ersatz von mehreren Seitenzähnen mit Klammern und einer weißen Verbindungsplatte.
7. Aug 2025

3D-Druck von thermoplastischem Kunststoff PPSU

Eigenschaften des thermoplastischen Kunststoffs Polyphenylensulfon zeigen großes Potenzial für dentale Verwendung
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Jul 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Jul 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
„Wir müssen im System bleiben können“
9. Jul 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser
1. Jul 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Orthodontic Mindset The secrets behind successful orthodontic treatment
Rafi Romano (Editor)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
(Re)smiling Restyling smiles with vertical veneers
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Restauri diretti in composito Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica