0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5036 Views

ADT-Forum 25 „Zeig deine Leidenschaft“ wurde seinem Motto gerecht


Das Interesse am Forum 25 war so groß, dass die Zuhörer sogar im Gang standen. (Foto: Quintessenz)

Die Nachwuchsförderung der ADT am 1. Juni in Nürtingen fand großes Interesse – und das zu Recht! Die Beiträge der jungen Zahntechniker und Zahntechnikerinnen zeigten, dass dieser Beruf von Anfang an begeistern kann. Die Zuhörer drängten sich im Saal und auf dem Gang davor, viele verfolgten die Präsentationen stehend, da alle Plätze schnell belegt waren. Das ADT-Forum 25 „Zeig deine Leidenschaft“ unter Leitung von PD Dr. Jan-Frederik Güth war nun schon im 2. Jahr ein Erfolg und entwickelt sich zum Publikumsliebling.

„ADT young talent award“

Gewinnerinnen des diesjährigen „ADT young talent award“ sind die beiden Auszubildenden Laura Burlein und Pia Gauger, beide im zweiten Lehrjahr. Sie stellten ihre erste Totalprothese für eine Patientin her und brachten ihre Erfahrungen, Herausforderungen und ihren daraus entstehenden Erkenntnisgewinn und ihre Begeisterung über die Lösung sehr mitreißend und authentisch rüber. Beide werden im kommenden Jahr im Hauptforum dabei sein.

Ausbildungssituation auf den Grund gegangen

Auch die anderen Beiträge zeigten interessante Aspekte und Einblicke in die junge Generation der Zahntechniker: Natasha Klutke machte nach dem Abitur eine Ausbildung zur ZMF, anschließend begann sie die Lehre zur Zahntechnikerin und hat aktuell das Studium der Zahnmedizin aufgenommen.

Sie präsentierte die Ergebnisse einer Umfrage, die sie unter 136 Berliner Zahntechniker-Azubis durchgeführt hatte. Ihre Erkenntnisse: Viele sind Abiturienten, bei wenigen war Zahntechniker der erste Berufswunsch, dennoch wollen viele weitermachen. Ca. ein Achtel der Befragten will später studieren.

Der Beruf wird von den meisten als interessanter empfunden, als sie zunächst angenommen hatten. Das Manko: Die schlechte Bezahlung (in Berlin 320 Euro im ersten Lehrjahr), sie lässt doch viele abspringen.

Fortbildung und Epithetik

ZT Enrico Ortado zeigte in seinem Forumsbeitrag das Vorgehen des FDZ-Konzepts (Feste dritte Zähne) und Implantate in der Sofortbelastung. Dabei beeindruckte technisch die Kombination digitaler und analoger Arbeitsschritte und menschlich sein Vorgehen mit viel Empathie für die Patientin.

ZT Hagen Müller beschrieb sehr detailliert die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im zahntechnischen Umfeld und die junge Epithetikerin Viktoria Weber stellte ihre interessante Arbeit am Kings College in London vor.

23 Prozent junge ADT-Teilnehmer

Dass die ADT in diesem Jahr für viele junge Zahntechniker und Zahnärzte attraktiv war, zeigen auch die offiziellen Besucherzahlen: Mit 115 Studentinnen und Studenten aus der Zahnmedizin, 45 Auszubildenden in der Zahntechnik und 13 Meisterschülern waren 23 Prozent der mehr als 1.000 Teilnehmer Vertreter des Nachwuchses.

Lesen Sie auch den Bericht zur Pressekonferenz der ADT und den Beitrag zur ADT-Tagung.

Titelbild: Gewinnerinnen des diesjährigen „ADT young talent award“ sind die beiden Auszubildenden Laura Burlein und Pia Gauger. (Foto: Quintessenz)
Fortbildung aktuell Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.
31. Jul 2025

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Inspiration mit Genuss
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
„Erfolgreichste ADT“
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
Zahnersatz auf große Distanz fertigen
26. Jun 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
Prothetikbasics als Kopfkino und wie lernt eigentlich der Nachwuchs?
18. Jun 2025

Prothetikbasics als Kopfkino und wie lernt eigentlich der Nachwuchs?

28. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag: „Mensch, Maschine, Innovation – Standards definieren, Zukunft gestalten“