0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1448 Views

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025

Die 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. kann gute Zahlen vorweisen: 1.280 Teilnehmende, 191 Ausstellende sowie 60 neue Mitglieder.

(c) Dan Krammer, Quintessence Publishing

Der Presseclub ist eine Institution der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (kurz „ADT“) und wird immer am Vormittag des ersten Kongresstages abgehalten. Dabei präsentiert das Präsidium des Vereins Vertretern der Fachpresse die Fakten der jeweiligen ADT.

Der Presseclub zur 53. Jahrestagung wurde eröffnet vom amtierenden Präsidenten der ADT, Prof. Dr. Daniel Edelhoff mit einem Update der ADT 2025. Die 53. Jahrestagung stand unter dem Schwerpunktthema „Zahnmedizin und Zahntechnik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Algorithmen“. Und mit diesem Thema schien der Vorstand einen Volltreffer gelandet zu haben, denn Prof. Edelhoff berichtete, dass die 53. Jahrestagung seit seinem Amtsantritt im Jahr 2016 die teilnehmerstärkste ADT sei (1.280 Teilnehmende, davon 1.123 in Präsenz und 157 online). Zu verdanken sei dieser gute Zuspruch sicherlich auch den guten Vorträgen und Referenten, die zur Aufarbeitung dieses Themas für die dreitägige Veranstaltung gewonnen werden konnten.

Doch auch die anderen Zahlen der Veranstaltung und des Vereins ließen aufhorchen und verdeutlichten, dass sich die ADT in die richtige Richtung entwickelt. So konnte zum Beispiel der Anteil der Studierenden gesteigert werden. Und auch wenn der Anteil der Zahntechniker mit 60 Prozent immer noch höher (jedoch leicht abnehmend) ist, so hat der Zuspruch bei den Zahnmedizinerinnen und Zahnmedizinern weiter zugenommen. Des Weiteren konnten für die Industrieausstellung neun neue Firmen verzeichnet werden – ein Umstand, der auch aufgrund der fairen Preise des Fachkongresses Beachtung verdient. Sehr erfreulich sei laut Prof. Edelhoff auch, das 60 neue Mitglieder gewonnen werden konnten. Eine Entwicklung, die in Zeiten wie diesen eher ungewöhnlich und nicht selbstverständlich für eine AG sei.

Auf die Frage eines Fachpressevertreters, wie diese Mitgliedergewinnung konkret erzielt werden konnte, gab die Schriftführerin ZTM Julia Schlee zu verstehen, dass dies der persönlichen Ansprache durch die Vorstandsmitglieder zu verdanken sei. Prof. Dr. Jan-Frederik Güth zufolge konnte zudem die Wahrnehmung der ADT bei Zahnmedizinerinnen und Zahnmedizinern geändert werden, weshalb der Zuwachs der Mitglieder eher auf Seiten der Zahnmedizin verzeichnet wurde.

Saphir Robert, Redakteurin der Quintessenz Zahntechnik und Organisatorin des Presseclubs stellte die Frage, was es mit der Wahl des Schwerpunktthemas denn auf sich habe. Daraufhin gab Prof. Edelhoff zu verstehen, dass sich die ADT als Filter der IDS versteht. Die Veranstaltung solle also eruieren, was von dem, was auf IDS hinsichtlich der Mach- und Nutzbarkeit von KI präsentiert wurde, tatsächlich möglich und sinnvoll ist.

Auf den Hinweis von Frau Robert, dass ja auch wichtige Veränderungen im Präsidium anstünden, erklärten ZTM Wolfgang Weisser und Prof. Dr. Daniel Edelhoff, dass sie sich bei den Neuwahlen, die im Rahmen der Jahrestagung stattfinden, nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Somit laufen deren Posten als Vizepräsident und Präsident zum Ende dieses Jahres aus.

Einzelheiten zur Neuwahl sowie das neue Präsidium stellen wir zu einem späteren Zeitpunkt gesondert vor. Auch ein detaillierter Nachbericht folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

 

Der noch amtierende Vorstand der ADT freut sich über eine sehr erfolgreiche 53. Jahrestagung (v. li.): der stellvertretende Präsident Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, der Vizepräsident ZTM Wolfgang Weisser, der Präsident Prof. Dr. Daniel Edelhoff, die Schriftführerin ZTM Julia Schlee sowie der stellvertretende Vizepräsident ZTM Hans-Jürgen Stecher.
Der noch amtierende Vorstand der ADT freut sich über eine sehr erfolgreiche 53. Jahrestagung (v. li.): der stellvertretende Präsident Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, der Vizepräsident ZTM Wolfgang Weisser, der Präsident Prof. Dr. Daniel Edelhoff, die Schriftführerin ZTM Julia Schlee sowie der stellvertretende Vizepräsident ZTM Hans-Jürgen Stecher.
© Dan Krammer, Quintessence Publishing

Einen Ausblick auf die „ADT 2026“ lieferte dann zum Schluss des Presseclubs der noch amtierende Präsident, Prof. Daniel Edelhoff. Die 54. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V., die vom 4. bis 6. Juni 2026 wieder in der Stadthalle Nürtingen (K3N) stattfinden wird, steht unter dem Titel „Wandel meistern – Schulter and Schulter“.

Prof. Güth ergänzte dieses Information um den Hinweis, dass dies die schnellste Titelfindung seit seiner Amtszeit (seit 2016 im Vorstand) war. Vielleicht liegt das ja auch daran, dass das Thema alles transportiert, was gerade wichtig und Zeitgeist ist, ohne sich zu sehr festzulegen und inhaltlich überladen zu sein.

Der Quintessenz Verlag gratuliert dem scheidenden, aber auch dem neuen Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. – vor allem aber zu einer gelungenen ADT 2025.

Reference: Fortbildung aktuell Zahntechnik Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
26. Jun 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
18. Jun 2025

Prothetikbasics als Kopfkino und wie lernt eigentlich der Nachwuchs?

28. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag: „Mensch, Maschine, Innovation – Standards definieren, Zukunft gestalten“
2. Jun 2025

Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia

Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Prof. Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.
2. Jun 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026
8. May 2025

Der guten Sache verpflichtet

Zwei Oral Designer bieten Pro bono zweitägigen Live-Patientenkurs an