0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4292 Views

ZTM Sascha Hein, Entwickler des eLAB-Systems und Gastredner bei den „exocad Insights“ auf Mallorca

ZTM Sascha Hein

(c) privat

Bei den „exocad Insights“ am 3. und 4. Oktober 2022 in Palma de Mallorca dreht sich alles um die digitale Zahnheilkunde. Namhafte Gastredner aus Europa, den USA und Südamerika diskutieren digitale Workflows im Labor und klinischen Umfeld aus unterschiedlichen Perspektiven.

Zahntechnikermeister Sascha Hein aus Freiburg im Breisgau, Entwickler von eLAB, stellt mit seinem Vortrag „Shifting paradigms of shade management in the digital era“ einen neuen digitalen Workflow für die Zahnfarbenbestimmung vor. „Bei Events wie ‚exocad Insights‘ lernt man neue Kollegen und Menschen mit anderen Interessenschwerpunkten kennen. Das ist spannend und darauf freue ich mich.“


Paradigmenwechsel in der Zahnfarbenbestimmung, was heißt das?

Sascha Hein: Digitalisierung hört nicht bei CAD/CAM-Systemen, Fräsmaschinen und 3-D-Druckern auf. Die Vorzüge der Digitalisierung lassen sich auch für eine objektive Zahnfarbenbestimmung nutzen. Bei meinem Vortrag erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen neuen, digitalen Weg mit eLAB und wie sie die Zahnfarbe von keramischen Restaurationen vorhersagbar und reproduzierbar bestimmen können. Sie erfahren, wie die Gegenwart und Zukunft der digitalen Farbnahme aussehen.


Bitte geben Sie noch einen kleinen Vorgeschmack auf Ihren Vortrag. Wie funktioniert Zahnfarbenbestimmung im digitalen Workflow?

Hein: Die Zahnfarbe wird mit dem eLAB-System objektiv gemessen, anstatt sie rein visuell nach subjektivem Empfinden zu bestimmen. Anschließend ist es möglich, ein patientenindividuelles Mischungsrezept digital zu berechnen. Das ist genauer als beispielsweise „A3 mit etwas Gelb am Hals“. Damit ist eLAB auch eine Lösung für das Problem Farbkommunikation in der Zahnmedizin.

Darüber hinaus ist es möglich, die so geschaffene Restauration schon vor der klinischen Eingliederung im Labor digital einzuprobieren. So lassen sich ästhetische Restaurationen vorhersagbarer gestalten und die klinischen Ergebnisse können optimiert werden – mehr darüber am 3. Oktober 2022.


Wie lautet Ihre Take-Home-Message?

Hein: Die digitale Zahnfarbenbestimmung kann unseren Alltag positiv verändern.

 

ZTM Sascha Hein, Gründer von eLAB

Foto: privat
Nach seiner Zahntechnikerlehre ging Sascha Hein beruflich über Dubai und Tokyo nach Australien. Dort gründete er ein eigenes Labor und kam über seinen Interessensschwerpunkt keramische Restaurationen auf die Frage: Warum ist es so schwierig, die richtige Zahnfarbe zu nehmen? Auf der Suche nach der Antwort erforschte er wissenschaftlich basiert die optischen Eigenschaften von Zahnhartsubstanzen und Materialien. Seine Erkenntnisse hat er in eLAB umgesetzt, ein digitales System für die objektive Zahnfarbenkombination. Mit diesem Thema ist er international als Experte gefragt.

Reference: Fortbildung aktuell Digitale Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Jun 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
18. Jun 2025

Prothetikbasics als Kopfkino und wie lernt eigentlich der Nachwuchs?

28. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag: „Mensch, Maschine, Innovation – Standards definieren, Zukunft gestalten“
2. Jun 2025

Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia

Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Prof. Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.
2. Jun 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026