0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
14059 Views

In der Februar-Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik ist alles drin: kaufunktionelle Aspekte, ästhetische Effekte, das Handwerk und die Digitalisierung

Visualisierung von Zirkonoxidkronen mit Esthetic Colorant vor dem Sintern (links) und das Ergebnis direkt nach dem Sintern

(c) Francesco Napolitano, Italien

Damit der Zahnersatz nicht nur ästhetisch aussieht, sondern auch „funktioniert“, braucht es grundlegende Kenntnisse über die Funktion des Kiefergelenks und der Okklusion, das heißt der Lagebeziehungen der Zähne zueinander. Wie die optimale Kieferrelation in die CAD/CAM-Planung integriert werden kann, schildert Claudia Weiß im Editorial der Quintessenz Zahntechnik 2/2024. Prof. Stefan Wolfart stellt Konzepte der statischen und dynamischen Okklusion und ihre Umsetzung auf implantologische Prothetik vor und erklärt die Auswirkungen auf Kaukräfteverteilung, Balancierung und Front-Eckzahn-Führung. In weiteren Beiträgen wird der erste Teil der S2-Leitlinie „Instrumentelle zahnärztliche Funktionsanalyse und Kieferrelationsbestimmung“ und ein Gesichtsscanner als Ausgangspunkt digitaler Prozesse vorgestellt.

Schön oder standhaft?

Adham Elsayed und Kollegen untersuchen in ihrer Alterungsanalyse, ob und wie sich der Yttriumgehalt auf die Bruchfestigkeit monolythischer Zirkonoxidkronen auswirkt. Yttriumoxid wird zur Verbesserung der optischen Eigenschaften in Zirkonoxidkeramiken eingesetzt. Georgios Ranavis und Björn Roland stellen die Anwendung von Effektflüssigkeiten auf Multi-Layered-Zirkonoxid vor, die zum Beispiel bei stark verfärbten Pfeilerzähnen oder im Frontzahnbereich wertvolle Dienste leisten können.

Wie hoch der Digitalisierungsgrad in den Dentallaboren aktuell ist, hat ZTM Andreas Nusser untersucht – und dabei auch einen Blick in die zahnärztlichen Praxen geworfen. Es zeigt sich, dass die Digitalisierung in der Zahntechnik eine wichtigere Rolle spielt als aufseiten der Behandelnden (was eventuell daran liegen kann, dass in der Praxis die direkte Arbeit am Patienten Priorität hat).

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die elf Mal jährlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Mit Beiträgen zur digitalen Totalprothese, einem Ausblick von Enrico Steger zur Zukunft der Zahntechnik als Handwerk und Mentoren in der Zahntechnik funktioniert dieses Heft selbst ganz prächtig – als Informations-, Inspirations- und Fortbildungsquelle. Wir wünschen eine erkenntnisreiche Lektüre!

Reference: Zahntechnik Digitale Zahntechnik Interdisziplinär Funktionsdiagnostik & -therapie Kieferorthopädie Ästhetik Materialien Unternehmen Dentallabor Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Apr 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
15. Apr 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
15. Apr 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
14. Apr 2025

Koalitionsvertrag greift Forderungen des Zahntechniker-Handwerks auf

Versorgungsqualität, Fairness und Bürokratieabbau – VDZI: zentrale Fragen der mittelständischen Betriebe bleiben noch unbeantwortet
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz
9. Apr 2025

„Sich im Handwerk noch mal so richtig austoben“

Der 14. Candulor KunstZahnWerk (KZW) Award wurde am IDS-Freitag verliehen
8. Apr 2025

„Damit nicht nur der Chef weiß, wie es geht“

Die Pietz Zahntechnik GmbH aus Öhringen bietet IOS-Kurse für Praxisteams