0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1409 Views

Teilnehmende der virtuellen ACP-Jahrestagung wählen Ivotion Denture System von Ivoclar Vivadent zum Top-Produkt

(c) Ivoclar Vivadent

Das Ivotion Denture System von Ivoclar Vivadent wurde anlässlich der jährlichen Awards-Ceremony des American College of Prosthodontics (ACP), die am 6. November 2020 zum 50. Mal stattfand, mit dem Produkt-Innovationspreis ausgezeichnet.

Auf der virtuellen Jahrestagung des ACP unter dem Motto "Evolution und Revolution in der zahnärztlichen Prothetik" wurden vom 1. bis 7. November 2020 die neuesten Dentalprodukte von elf Dentalunternehmen in einem virtuellen Innovationsschauraum präsentiert. Die Teilnehmenden waren eingeladen, die neuesten Produktinnovationen zu erkunden und ihren Favoriten zu wählen. Dabei sei die Wahl auf das Ivotion Denture System als Top-Produkt gefallen, so Ivoclar Vivadent.

„Das ist ein toller Erfolg, der die Innovationsstärke unseres Unternehmens erneut unterstreicht“, sagte Dr. George Tysowsky, Senior Vice President Technology and Professional Relations bei Ivoclar Vivadent Inc. „Das American College of Prosthodontists ist eine sehr angesehene dentale Vereinigung, die weltweit eine Vorreiterrolle innehat. Der Preis ist eine große Ehre für uns.“

Lückenloser Workflow für abnehmbare Prothesen

Mit dem Ivotion Denture System biete Ivoclar Vivadent einen lückenlosen, umfassenden digitalen Workflow für die Herstellung von qualitativ hochwertigen abnehmbaren Prothesen an. Die zweifarbige, monolithische CAD/CAM-Scheibe Ivotion – in Kombination mit dem PrograMill Frässystem – erlaube die effiziente Fertigung von Ober- und Unterkieferprothesen in einem einzigen Fräsvorgang.

Besondere Gestaltung des Materials

Ivotion verbinde bewährtes PMMA-Zahnmaterial mit hochwertigem Prothesenbasismaterial in einer einzigen Scheibe – und sorget so für die schnelle und vorhersehbare Fertigung von Prothesen ohne aufwendigen, manuellen Klebe-Prozess, heißt es in der Produktinformation. „Im Inneren der Scheibe befindet sich die sogenannte Shell Geometry – eine dreidimensionale Zahnbogengeometrie, die den Übergang zwischen Zahn- und Prothesenbasismaterial definiert und für ein stressfreies, hochfestes und homogenes Ergebnis sorgt“.

Intuitives CAD-Design

Das intuitive Ivotion CAD-Design, das in die CAD-Software des 3Shape Dental System 2020 integriert ist, ermöglicht eine Anpassung der abnehmbaren Prothesen an die individuellen Bedürfnisse des Patienten, so das Unternehmen. Nach dem Fräsvorgang in der PrograMill-Fräsmaschine müsse die Prothese nur noch poliert werden.

 

Reference: Zahntechnik Digitale Zahntechnik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations