0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5900 Views

Fortbildung will der digitalen Transformation des zahntechnischen Berufs Rechnung tragen

Studierende des Masterlehrgangs „Digitale Dentaltechnik“ absolvierten den ersten Block bei Zirkonzahn in Gais. Dabei ging es unter anderem darum, bereits theoretisch Erlerntes in die Praxis umzusetzen und Grundlagen im Umgang mit verschiedenen Softwares zu erwerben.

(c) Zirkonzahn

Im September 2023 startet der zweite Durchgang des Masterlehrgangs „Digitale Dentaltechnik“ der FH Kärnten. Der Studiengang wurde vom ZT-Bundesinnungsmeister Richard Koffu, Experten, Hochschulvertretern und Unterstützern aus der Dentalbranche erarbeitet. Enrico Steger (Zirkonzahn) ist als Kooperationspartner maßgeblich an der Entstehung beteiligt und unterstützt und fördert den Studiengang umfassend.

3-D-Digitalisierung von Gesichtern mit dem 3-D-Gesichtsscanner Face Hunter als Arbeitsgrundlage für die Herstellung von individuellem Zahnersatz. Bild: Zirkonzahn
3-D-Digitalisierung von Gesichtern mit dem 3-D-Gesichtsscanner Face Hunter als Arbeitsgrundlage für die Herstellung von individuellem Zahnersatz. Bild: Zirkonzahn
Der Lehrgang vermittelt Zahntechnikerinnen, Zahntechnikern, Zahnmedizinern und Zahnmedizinerinnen die Grundlagen der unterschiedlichen Fertigungsverfahren und gibt einen Überblick über Fertigungsgenauigkeiten und Toleranzen. Die Studierenden beschäftigen sich mit den zur Verfügung stehenden Materialien, mit deren Stabilitätswerten und Biokompatibilität sowie mit Verfahren zur Oberflächennachbearbeitung inklusive Farbgebung. 
Der Erwerb von sozialen Kompetenzen, wie zum Beispiel Kooperationsfähigkeit und Führungsqualitäten sowie die Kommunikationsfähigkeiten werden vermittelt, um sich im Alltag bestmöglich mit Patientinnen und Kunden auf hohem Niveau austauschen zu können und zielorientiertes Handeln im klinischen Ablauf zu gewährleisten.

Der Masterlehrgang umfasst fünf Semester und ist berufsbegleitend organisiert. Die Termine finden online und in Präsenz in Villach sowie bei Zirkonzahn in Gais statt. Als Zulassungsvoraussetzung müssen die nachfolgenden Kriterien erfüllt werden:

  •  Zahntechnikermeisterinnen/Zahntechnikermeister
  •  Approbierte Zahnärztinnen/Zahnärzte mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung
  •  Hochschul-Absolventinnen und -Absolventen auf ingenieurs- oder wirtschaftswissenschaftlichem Gebiet mit Bezug zur Dentaltechnologie mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung.

Der zweite Masterlehrgang „Digitale Dentaltechnik“  an der FH Kärnten beginnt am 14. September 2023.
Die Bewerbungsfrist für Interessenten läuft noch bis zum 3. Juli 2023. 
Am Freitag, 2, Juni findet eine Online-Infoveranstaltung über MS Teams statt, die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen (Zugangslink MS Teams) wird um Anmeldung zur Info-Veranstaltung per Mail an m.marinitsch@fh-kaernten gebeten.

Reference: Zahntechnik Digitale Zahntechnik Fortbildung aktuell Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz
9. Apr 2025

„Sich im Handwerk noch mal so richtig austoben“

Der 14. Candulor KunstZahnWerk (KZW) Award wurde am IDS-Freitag verliehen
8. Apr 2025

„Damit nicht nur der Chef weiß, wie es geht“

Die Pietz Zahntechnik GmbH aus Öhringen bietet IOS-Kurse für Praxisteams
2. Apr 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. Mar 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe