0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2148 Views

Zweitägiger Komposit-Workshop von Merz Dental mit Shahab Esfarjani

Hochsommerliche Temperaturen von mehr als 30 Grad ließen die Teilnehmer des SunCera-Workshops quasi kalt. Denn in den klimatisierten Laborräumen von Bösing Dental (Bingen am Rhein) wurde konzentriert und motiviert der einfache Umgang mit dem einzigartigen Kompositmaterial SunCera erlernt. Zum dritten Mal präsentierte Merz Dental mit Oral-Designer Shahab Esfarjani einen herausragenden Referenten für ästhetische Versorgungen.

Das Material verstehen

Form, Ästhetik und Oberflächentextur mit dem Verblendkomposit SunCera standen für die Verblendexperten im Fokus des zweitägigen Workshops. Henry Theiling (Produktmanager Zahntechnik bei Merz Dental) referierte über Komposite, Materialkunde und gab Verarbeitungshinweise zu SunCera. „Wichtig ist es, das Material und die Indikationen zu verstehen und Lösungen anzubieten, denn das ästhetische Empfinden und die Ansprüche unserer Patienten haben sich geändert“, erläuterte Theiling. Genau da sieht Shahab Esfarjani den Ansatzpunkt und nutzt die digitale Fotografie als Voraussetzung für ästhetisch anmutende Versorgungen.


Farbnahme mit digitaler Fotografie und einem speziell entwickelten Farbvergleichsprogramm.

Farbauswahl mit digitaler Unterstützung

Anschaulich zeigte er in seinem Vortrag auf, wie ästhetische Lösungen aussehen können und machte neugierig auf den Kurstag, bei dem die Farbauswahl fotodokumentarisch unter zu Hilfenahme eines Farbvergleichsprogramms erfolgte. Eine probate Technik für die Feststellung, wie die Farbgebung und der Einsatz der Massen angewendet wurden. Praktische Anwendung fand die Cut-Back Technik bei der Schichtung einer Frontzahnkrone mit dem Kompositverblendmaterial auf NEM. Hier ist die Form mit Hilfe eines Vorwalls bereits vordefiniert, so dass sich die Techniker auf die Schichtung und die Wirkung der Ästhetik konzentrieren konnten. Wichtig ist, den Farbton für Dentin und Schneide festzulegen.

Farbwirkung durch Textur beeinflussen

Leichte Veränderungen der Oberflächentextur führt zu optimalen farblichen Ergebnissen. Anhand des artegral life demonstrierte Esfarjani anschaulich, dass bei übereinstimmender Oberflächentextur die Farbübereinstimmung optimal ist. Und das zeigten auch die erstellten Kursarbeiten. Sie wurden fotografiert und anhand des Farbvergleichsprogramm analysiert. Das Resultat war verblüffend – Schichtung und Farbe stimmten zu 100 Prozent. Einmal mehr zeigte sich die einfache, effektive Anwendung von SunCera. Mit wenigen Massen, aber gezielt eingelegten Effekten werden individuelle ästhetische Frontzahnkronen hergestellt, deren Ergebnisse brillant sind – halt „Keep it simple“.

Der nächste SunCera-Workshop findet vom 16. bis 17. November 2018 bei Van Iperen Zahntechnik in Wachtberg-Villip statt.

Bilder: Merz Dental
Reference: Merz Dental Zahntechnik Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6