0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1587 Views

Leistungsstarkes Breitband-Lichthärtegerät von Shofu polymerisiert Verblendkomposite und 3-D-Druck-Materialien bis zu 50 Prozent schneller

(c) Shofu

Mit dem Solidilite LED Lichtpolymerisationsgerät geht Hersteller Shofu nicht nur bei der Wahl der Lichtquellen neue Wege. Auch die hocheffiziente Kombination aus Licht- und Wärmeenergie ist neu: Sie gewährleistet die optimale Durchhärtung und Vergütung lichthärtender Dentalwerkstoffe und verkürzt die Zyklen bei der Zwischen- und Endpolymerisation um bis zu 50 Prozent.

Breites Lichtwellenspektrum, hoher Wirkungsgrad, großes Einsatzgebiet

Während herkömmliche LED-Lichthärtegeräte mit ihren blauen und violetten LEDs Lichtwellen zwischen 390 und 500 Nanometern (nm) abdecken, liefert das Solidilite LED mit 12 blauen, 12 weißen und 6 UV-LEDs ein wesentlich breiteres Lichtspektrum von 380 bis 650 nm. Damit ist es auch zum Aushärten künftiger Generationen von Verblendkompositen und 3D Druck-Materialien gerüstet. Die über die weiße LED eingetragene Wärmeenergie fördert die Polymerisation zusätzlich und beschleunigt die Aushärtungszeit.

Das Solidilite LED ist optimal abgestimmt auf den Bedarf der hauseigenen Verblendkomposite Solidex, Ceramage und Ceramage Up. Sein breites Lichtwellenspektrum und der hohe Wirkungsgrad der LEDs erweitern den Einsatzbereich auf die Polymerisation praktisch aller im Labor verarbeiteten lichthärtenden Dentalwerkstoffe. Für die Fixierpolymerisation während des Schichtens empfiehlt der Hersteller das Shofu Sublite V, das mit seinem 150-Watt-Halogenstrahler das aufgebrachte Komposit in nur 5 Sekunden fixiert.

Extragroße Polymerisationskammer

Dank Polymerisationskammer im XXL-Format lassen sich Objekte einschließlich Arbeitsmodell und Splitcast-Sockel optimal platzieren und ausrichten oder 3-D-gedruckte Bauteile einschließlich aller Hilfsstrukturen vergüten. Sogar transparente Dublierküvetten, wie sie in der Komposit-Küvettentechnik eingesetzt werden, finden genug Platz in der Kammer; die leistungsstarken LEDs durchdringen mühelos Küvette und Silikon und härten das Komposit zuverlässig aus. Dabei sichert der Drehteller die schattenfreie 360°-Rundum-Aushärtung der Werkstücke während der Belichtung.

Konstante Lichtleistung und -intensität über viele Jahre

Die Hochleistungs-LEDs haben eine extrem lange Lebensdauer von etwa 40.000 Betriebsstunden, informiert Shofu. Rein rechnerisch entspricht das bei zwei Stunden täglicher Nutzung und 20 Arbeitstagen pro Monat einer Nutzungsdauer von etwa 83 Jahren. Während dieser Zeit liefert das „Mehrgenerationen“-Gerät konstant die gleiche Lichtleistung und -intensität wie am ersten Tag.

Einfach zu bedienen, flüsterleise im Betrieb

Fünf voreingestellte Programme gestalten die Bedienung des Solidilite LED denkbar einfach. Die Polymerisationszeiten sind auf die verwendeten Werkstoffe abgestimmt und von 30 Sekunden – zum Beispiel zum Zwischenhärten von Kompositen – bis zu fünf Minuten – für die Vergütung eines 3-D-Druck-Objekts – wählbar.

Eine gute Nachricht für Lärmempfindliche: Im Betrieb ist das Solidilite LED kaum zu hören, es kann also auch in Räumen aufgestellt werden, in denen kreativ und konzentriert gearbeitet wird. Das robuste Aluminiumgehäuse ist reinigungsfreundlich und erleichtert das Einhalten heutiger Hygienestandards im Dentallabor. Mehr Informationen gibt es beim Shofu Außendienstmitarbeiter oder Fachberater.

Reference: Zahntechnik Prothetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Jul 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
Kurz und knapp
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
„Wir müssen im System bleiben können“
9. Jul 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
Shax-Hartmetallfräser: hoher Abtrag mit glatten Oberflächen bei EMF-Legierungen
4. Jul 2025

Shax-Hartmetallfräser: hoher Abtrag mit glatten Oberflächen bei EMF-Legierungen

Aktuell nehmen Käufer eines Shax-Hartmetallfräser-Sets automatisch am Gewinnspiel von Komet Dental teil

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations