0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1654 Views

Argen Equipment umfasst unter anderem die Fräsmaschinen SE und KE+ mit eigener Software und eigenen Fräsersets

Die Fräsmaschinen Equipment SE und Equipment KE+ von Argen Dental.

(c) Argen Dental

So individuell wie die zahntechnischen Versorgungen sind, so individuell gestalten sich auch die neuen Equipment-Pakete von Argen Dental. Damit bietet sich Interessierten die Möglichkeit, die eigene Inhouse-CAD/CAM-Lösung individuell mit Argen Equipment zusammenzustellen, um flexibel und schnell auf Kundenanfragen vor Ort reagieren zu können. Selbstverständlich bleibt Argen Dental Back-up-Dienstleister von Fräs- und 3-D-Druckdienstleistungen. Das komplette Argen-Know-how mit langjährigen Erfahrungswerten zur CAD/CAM-gestützten Fertigung findet sich in der selbst adaptierten MillBox CAM-Software wieder. Diese Software wurde mit spezifischen Frässtrategien auf die eigenen Fräser und selbstgefertigten CE-zertifizierten CAD/CAM-Materialien abgestimmt.

Rund um die Uhr fräsen mit Argen Equipment SE

Mit der 5-Achs-Maschine Argen Equipment SE lässt sich das komplette Materialspektrum bearbeiten – von Zirkonoxiden über PMMA bis hin zu Wachsen. Aufgrund des automatischen Wechslers für acht Discs ist ein 24-Stunden-Betrieb möglich. Besonders wirtschaftliches Arbeiten ist möglich, indem drei Ionisatoren integriert werden. Diese verringern den Reinigungsaufwand entscheidend, da sie die statische Ladung von Kunststoffpartikeln aus Argen PMMA-Discs weitestgehend neutralisieren. Optional bietet Argen Dental für die Argen Equipment SE eine Nass-Schleif-Option an.

Argen Equipment KE+ mit DirectDisc Technology

Mit der DirectDisc Technology ist die Maschine Argen Equipment KE+ ausgestattet. Diese Technologie sorgt für eine völlig neuartige Rondenfixierung (Ronden im 98 mm-Format). Zudem garantiert deren Premium-Spindel mit 4-fach Hybridkeramik-Kugellager eine sehr hohe Rundlaufgenauigkeit, und das mit bis zu 60.000 Umdrehungen/Minute. Der massive Gusskörper der 5-Achs-Maschine vermeidet Vibrationen. Gefräst werden mit der Maschine Zirkonoxid-, PMMA- und Wachs-Ronden aus dem Portfolio der Argen-Discs, die im Übrigen aus eigener Fertigung stammen und nicht zugekauft werden. Argen empfiehlt das Trockenfräsverfahren und hat die Strategien und Fräser der Maschine entsprechend darauf abgestimmt.

Equip your package

Argen Dental konzentriert sich mit drei Packages „Pro“, „Creative“ und „Performer“ auf die gewünschte und individuelle Vermarktungsstrategie der Labore. Das Pro-Package beinhaltet PMMA-Discs für die Herstellung von Provisorien und Schienen sowie ein PMMA-Fräserset. Das Paket „Creative“ umfasst „ArgenZ – Zirkonoxid-Discs“ inklusive Fräserset. „Performer“ erhalten ein selbst zusammenstellbares Materialpaket aus Argen PMMA und ArgenZ in Rondenform sowie jeweils ein Fräserset zur Bearbeitung von Zirkonoxiden und PMMA. Je nach Bedarf wählen Labore die Argen Equipment KE+ oder SE-Maschine inklusive der Millbox-CAM-Software aus, die auf die jeweilige Maschine individuell abgestimmt ist. Beide Geräte kommen seit Jahren bei Argen im Fräszentrum zum Einsatz. Optional können Laborkunden einen 3Shape-E-Scanner aus der 3shape-Welt by Argen, Sinteröfen oder eine Absauganlage erwerben. Weitere Informationen auf der Homepage von Argen Dental oder vom Argen-Außendienst.

Reference: Zahntechnik Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Jul 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip

Related books