0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5972 Views

Der 9. Dental-Gipfel in Warnemünde legte Schwerpunkte auf Schnittstellen zwischen Praxis und Labor

Implantatprothetik, Kommunikation, Funktion, Unternehmensführung, Work-Life-Balance und noch mehr: Beim Dental-Gipfel des Potsdamer Unternehmens Dental Balance liegt der Schwerpunkt traditionell auf den Schnittstellen zwischen Zahntechnik und Zahnmedizin – in ihrer ganzen Bandbreite, von fachlichen Details über die Zusammenarbeit im Team oder die Organisation des Labors geht. Wie immer zum Jahresauftakt und in Warnemünde konnten die knapp 500 Teilnehmer Vorträge verfolgen, Workshops besuchen und sich untereinander austauschen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Helge Vollbrecht, Geschäftsführer der Firma Dental Balance, ZTM Carsten Müller aus Leipzig und Prof. Dr. Klaus-Peter Lange von der Berliner Charité.

Die richtige Wahl beim Material

Die Materialauswahl stand im Mittelpunkt der Vorträge von Prof. Dr. Claus-Peter Ernst von der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Universität Mainz und Prof. Dr. Peter Gängler aus Witten. So berichtete Ernst über den Umgang mit Glaskeramik und Zirkonoxid, während Gängler eine prospektive Langzeitstudie über 29 Jahre zu Zahnfüllungen, die sich flexibel dem Abrieb der Zähne anpassen, vorstellte.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


Axel Seeger, Zahntechnikermeister aus Berlin, diskutierte mit Moderator Carsten Müller die effiziente Herstellung keramischer Restaurationen und die richtige Abstimmung zwischen Labor und Praxis. Dr. Sven-Marcus Beschnidt, Zahnarzt aus Baden-Baden, stellte ein implantologisches Gesamtkonzept unter Beachtung ästhetischer Aspekte vor. Aus Sicht von Prof. Dr. Peter Pospiech von der Charité in Berlin ist eine Stützstiftregistrierung entscheidend für das Gelingen einer Vielzahl restaurativer Arbeiten. Die enge Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin und -technik sei dabei unverzichtbar. So sieht es auch Dr. Luisa Daniel-Nuñez aus Potsdam. Sie präsentierte gemeinsam mit Dr. Stephan Gutschow und ZTM Holger Nickel ein Schnittstellenkonzept, bei dem Kernkompetenzen aus Zahnmedizin, Zahntechnik und integrativer manueller Medizin zusammengeführt werden. Zahntechnikermeister Roman Wolf aus München und Sven Bolscho aus Bünde zeigten am Beispiel Doppelkrone, wie sich digitale und analoge Prozesse im Laboralltag zusammenbringen lassen.

Energie-Prophylaxe und einfach gute Bilder

Manche Faktoren, die dafür sorgen, dass Patienten optimal versorgt werden, stehen nicht immer im Fokus derjenigen, die mit den Patienten in Kontakt kommen. So mahnte die Prophylaxe-Dozentin und Ernährungsberaterin Sona Alkozei aus Bruchhausen-Vilsen, bei Patienten auf mögliche Diabetes-Erkrankungen zu achten und sensibilisierte ihre Zuhörer für das Thema „Zucker-Missbrauch“. Dr. Ben Baak, Sportwissenschaftler, Coach und professioneller Redner aus Bremen, sprach über die „Macht der Bewegung“ und zeigte, wie eine sogenannte Energie-Prophylaxe funktionieren kann.

Fotografien dienen der Dokumentation, aber auch, um gelungene Arbeiten überzeugend zu präsentieren. Wie sich auf einfachem Weg gute Bilder machen lassen, erklärte der Fotograf Giuliano Moustakis aus Falkensee bei Berlin.

MDR: Verordnungen und Lösungen

Bei der täglichen Arbeit geht es für Labore nicht nur um fachliche Inhalte. Betriebswirtschaftliche Aspekte sind nicht zu unterschätzen und binden unter Umständen viel Zeit und Energie. So hatte in der jüngeren Vergangenheit die neue Medizinprodukteverordnung bzw. Medical Device Regulation (MDR) für Aufsehen gesorgt. Der Kölner Unternehmensberater Karl-Heinz Martiné skizzierte die Anforderungen der neuen Verordnung und Lösungen für Praxis und Labor. Wie wichtig Selbstreflexion und Selbst-Bewusst-Sein sind, hörten die Teilnehmer des Dental-Gipfels von einem echten Promi: Boxer Henry Maske, im Gentleman-Outfit, wurde mit stehenden Ovationen empfangen.

Im kommenden Jahr findet der zehnte Dental-Gipfel statt. Unter anderem werden namhafte Zahntechniker vor Ort eine Frontzahnkrone für einen Patienten herstellen. Außerdem soll es für Zahnmedizinier einen Chirurgie- sowie ein Funktionskurs am Humanspender (Leichenpräparat) geben. Der 10. Dental-Gipfel findet vom 7. bis 10. Januar 2021 wiederum in Warnemünde statt. Anmeldung unter E-Mail info@dental-balance.eu.

Annett Kieschnick, freie Fachjournalistin, Berlin

Dieser Beitrag erschien auch in der Quintessenz Zahntechnik 05/2020 unter QZ unterwegs.
Reference: Quintessenz Zahntechnik 5/20 Zahntechnik Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
4. Jul 2025

Shax-Hartmetallfräser: hoher Abtrag mit glatten Oberflächen bei NEM-Legierungen

Aktuell nehmen Käufer eines Shax-Hartmetallfräser-Sets automatisch am Gewinnspiel von Komet Dental teil
3. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
27. Jun 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Jun 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Jun 2025

„Ich habe immer geguckt: Wo geht es für mich noch weiter?“

ZTM Christian Lang zu Gast in Folge #52 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“