0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2375 Views

3M startet Testaktion für Chairside-Versorgungen aus Zirkoniumdioxid-Keramik

3M informiert: Das verlockende Angebot, vollkeramische Kronen in nur einer Behandlungssitzung zu erhalten, wird von vielen Patienten gerne angenommen. Möglich machen es höchst leistungsfähige Chairside-CAD/CAM-Systeme. Bislang unerfüllt blieb nur der Wunsch nach einem Chairside-Material, das sowohl die benötigte Festigkeit als auch die gewünschten ästhetischen Eigenschaften bietet. Dies war der Anlass für die Entwicklung von 3M Chairside Zirkoniumoxid.

Testaktion gestartet
Neugierige können jetzt Informationsmaterial und einen Kronenblock in der Farbe A2 als Muster bestellen. Um das Material in der eigenen Praxis zu testen, ist lediglich das Formular unter www.3M.de/Chairside-Zirkoniumoxid auszufüllen und mit dem Kommentar „Musteranforderung“ an 3M zu senden. Alternativ ist ein Muster auch über den zuständigen 3M-Vertriebsspezialisten erhältlich.


Das Material ist seit April 2019 in voreingefärbten Blöcken erhältlich. Offeriert werden zwei Blockgrößen (20 und 39 Millimeter) und acht Zahnfarben, die für die Übereinstimmung mit den Vita classical Farben entwickelt wurden.

Für Effizienz in der Praxis

Eine Besonderheit von 3M Chairside Zirkoniumoxid ist seine effiziente Verarbeitbarkeit. Dafür sorgt unter anderem die Tatsache, dass das Material für den Speedsinterofen Ceres SpeedFire (Dentsply Sirona) optimiert ist. Bei dessen Einsatz ist es möglich, Kronen mit dünnen Wandstärken in rund 20 Minuten zu sintern1,2. So lässt sich die Zeit vom Scan bis zur Eingliederung der fertigen Versorgung auf eine Stunde reduzieren. Andere für Zirkoniumoxid geeignete Hochtemperaturöfen (zum Beispiel Programat CS4, Ivoclar Vivadent) können ebenfalls verwendet werden. Eine einfache Farbauswahl wird durch das übersichtliche Farbangebot, bestehend aus den Zahnfarben Bleach, A1, A2, A3, A3.5, B1, C1 und D2 unterstützt.

Geringe Wandstärke, einfache Befestigung

Die Drei-Punkt-Biegefestigkeit von 3M Chairside Zirkoniumoxid beträgt 1.000 MPa (nach Speedsintern). Dank ihr und einer Bruchzähigkeit, welche die in der ISO-Norm geforderten Werte übertrifft, ist das Material für die Herstellung von Einzelzahnrestaurationen und dreigliedrigen Brücken3 freigegeben. Den guten mechanischen Eigenschaften ist zudem die geringe Mindestwandstärke von nur 0,8 mm zu verdanken, die minimalinvasive Präparationen ermöglicht. Die Befestigung der Kronen und Brücken kann je nach Wunsch konventionell (zum Beispiel mit 3M Ketac Cem Plus Kunststoffmodifizierter Glasionomerzement) oder selbstadhäsiv (zum Beispiel mit 3M RelyX Unicem 2 Selbstadhäsiver Composite-Befestigungszement) erfolgen.

Dass 3M Chairside Zirkoniumoxid auch im klinischen Einsatz überzeugt, bestätigen Pilotanwender. In einem Feldtest gaben 83 Prozent der Zahnärzte an, dass sie das Neuprodukt ihren bisher eingesetzten Blöcken vorziehen. Ebenso viele bewerten die Transluzenz als besser oder viel besser verglichen mit ihrem aktuell verwendeten Chairside-Zirkoniumoxid. Damit ist es gelungen, ein Chairside-Material zu entwickeln, das die benötigte Festigkeit mit der gewünschten Ästhetik kombiniert und dabei effizient zu verarbeiten ist.

Fußnoten


1. Cerec SpeedFire Sinterofen, Restaurationen mit einem bestimmten Design (Parameter in der CEREC Software hinterlegt; Wandstärke maximal 1,2 mm)
2. Für kleine, dünnwandige Kronen beträgt die Sinterzeit 19,6 Minuten, für alle anderen Kronen 22,4 Minuten
3. Mit einem Brückenglied zwischen zwei Pfeilern


Titelbild: 3M
Reference: 3M Zahntechnik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
14. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
9. Jul 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
4. Jul 2025

Shax-Hartmetallfräser: hoher Abtrag mit glatten Oberflächen bei EMF-Legierungen

Aktuell nehmen Käufer eines Shax-Hartmetallfräser-Sets automatisch am Gewinnspiel von Komet Dental teil
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
27. Jun 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025