0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3919 Views

Bösing Dental setzt auf 3-D-Druck mit Maisstärke und Milchsäure-Filament

3-D-Druck und Bio – das sind zwei Komponenten, die sich in dem innovativen Filament 3-D-Druckverfahren von Bösing Dental mit Materialien auf Biobasis wiederfinden. Der modifizierte FDM (Fused Deposition Manufacturing)-Drucker der Firma Raise 3D wurde an die Anforderungen von Dentallaboren angepasst und kommt in dem innovativen Dentallabor Bösing Dental in Bingen am Rhein zum Einsatz.

Maisstärke und Milchsäure

Basis ist das aus Maisstärke und Milchsäure bestehende Filament-Bio-Material, das bei dem additiven Verfahren bis zum Schmelzen erhitzt und dann durch eine Düse auf eine beheizte Bauplattform extrudiert und strangförmig abgelegt wird. Das extrudierte heiße Material verschmilzt mit dem abgelegten, abkühlenden Material der unteren Schicht zu einem Druckobjekt. „Ausschlaggebend ist das von uns verwendete Material. Das PLA (Polylactid) Filament ist ein Bio-Compound Material mit den Hauptbestandteilen Maisstärke und Milchsäure, das nach der Herstellung vollständig recycelt und wiederverwendet werden kann“, erklärt Geschäftsführer und Laborinhaber Christoph Bösing.

Recyclen oder kompostieren – beides ist möglich

Ein weiterer großer Vorteil des Materials ist der einfache Recyclingprozess. In einem sehr umweltschonenden Verfahren bildet sich nach dem Schreddern, Erhitzen und erneuter Extrudierung neues Filamentmaterial. Auch für den Fall, dass das Material nicht recycelt wird, kann es trotzdem bedenkenlos entsorgt und sogar kompostiert werden. Das Material grenzt sich von den Resinen der lichtoptischen additiven Verfahren ab, in dem komplett auf Postprozesse wie das Säubern des Modells von überflüssigem Resin mit Isopropanol sowie die folgende Endhärtung im Lichthärtegerät durch UV-Bestrahlung komplett verzichtet wird. Direkt nach dem 3-D-Druck werden die Modelle von der Bauplatte genommen und eingesetzt. Das Filament 3-D-Druckverfahren wird in dem 42 Mitarbeiter umfassenden Labor Bösing Dental erfolgreich für Modelle für die Kronen-, Brücken- und Implantatprothetik, Secret-Smile-Schienen (Aligner-Behandlung) und Kieferbereiche aus dem DVT eingesetzt. „Uns ist es wichtig, Materialien auf Biobasis zu verwenden, die nicht-toxisch sind, keine giftigen Dämpfe erzeugen, keine Postprozesse benötigen und den Abfall, der gerade bei einer Aligner-Behandlung mit mehreren Setup-Modellen anfällt, immens reduzieren“, stellt der Geschäftsführer ganz klar die Vorteile des Bio-Materials heraus.

Workshops zu „Print Green ist in“ geplant

Um seinen Kollegen aus Dentallaboren, Zahnarzt- und KFO-Praxen das System mit dem Filament 3-D-Drucker näherzubringen, veranstaltet er in diesem Jahr mehrere Workshops und Schulungen zu dem Thema. Sein Fazit: „Print Green ist ,in‘. Als Unternehmer sind wir für ein umweltbewusstes Handeln verantwortlich.“

Claudia Gabbert, Hamburg

Titelbild: Bösing Dental

Reference: Bösing Dental Zahntechnik Digitale Zahntechnik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Jul 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations