0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1912 Views

Mit patentierter Dual-H-Technologie gelingt der Übergang von hydrophil zu hydrophob

(c) Dr. David Derdolle, Schweiz

GC informiert: Mit mehr als einer Milliarde gelegter Kompositrestaurationen und 100 Jahren Kompetenz als Hersteller hochwertiger Dentalprodukte erweitert das japanische Dentalunternehmen sein Angebot an Adhäsiv-Lösungen nun um G2-Bond Universal, ein universelles Zwei-Flaschen-Bonding, das sich nach Herstellerangaben durch eine hervorragende Haftfestigkeit und ein breites Indikationsspektrum auszeichnet. Mit G2-Bond Universal und der patentierten „Dual-H-Technologie“ etabliert GC eine neue Referenz in der adhäsiven Zahnmedizin und bietet den Zahnärzten alles, was sie von den derzeitigen Goldstandards bei den selbstätzenden und Etch-and-Rinse-Adhäsiven kennen – und noch einiges mehr.

Dual-H-Technologie

Die „Dual-H-Technologie“ von G2-Bond Universal führt zu einem kontinuierlichen Übergang von hydrophil zu hydrophob und dadurch einer Optimierung des Haftverbundes zwischen Zahnhartsubstanz und Komposit. Die hydrophobe Bonding-Schicht verringert durch ihre HEMA-freie Zusammensetzung die Wasseraufnahme, wodurch das Risiko der Degradation reduziert wird. Langfristig stabile Haftwerte sind das Ergebnis. 

Die Bonding-Schicht unterstützt eine langfristig überdurchschnittliche Randqualität, die Unsichtbarkeit der Randfuge und die ästhetischen Ergebnisse bei Frontzahnrestaurationen. Zusätzlich wirkt die G2-Bond Universal Bonding-Schicht kaudruckabsorbierend, wodurch der Randspaltbildung und Füllungsverlusten zum Beispiel bei hoher Schrumpfspannung oder Verwendung von Bulk-Fill-Kompositen entgegengewirkt wird.

Optimale Ergebnisse unabhängig von der Ätztechnik

G2-Bond Universal wurde nach dem aktuellen Stand der Technik als leistungsfähiges Adhäsiv entwickelt und bietet Zahnärzten die flexible Anwendung entweder selbstätzend oder mit vorheriger Phosphorsäure-Ätzung. Das Zwei-Flaschen-Adhäsiv bietet ein breites Indikationsspektrum, unter anderem für direkte Restaurationen, die IDS-Technik (immediate dentin sealing), intraorale Reparaturen, zur Behandlung von Überempfindlichkeiten und bei der Befestigung indirekter Restaurationen.

GC Europe
G2-Bond Universal wurde von Zahnärzten aus aller Welt in mehr als 1.500 Restaurationen klinisch getestet, um die hohe Effektivität der Versiegelung und die minimale Inzidenz von postoperativen Empfindlichkeiten zu belegen. Unabhängig von der verwendeten Ätztechnik waren die Kunden sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Die teilnehmenden Zahnärzte lobten das einfache Anwendungsprotokoll und die angenehmen Verarbeitungseigenschaften.

Das ergonomische und charakteristische Flaschendesign macht G2-Bond Universal unverwechselbar. Es ist ein flexibel einsetzbares Produkt für höchste Ansprüche in der adhäsiven Füllungstherapie unabhängig von der gewünschten Ätztechnik. Mehr Informationen gibt es hier.

Reference: Restaurative Zahnheilkunde Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste ästhetisch und effizient behandeln
9. Jul 2025

Nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste ästhetisch und effizient behandeln

Brain Boost 2025: Erfolgsveranstaltung von Solventum und StyleItaliano zum Dritten
Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht
7. Jul 2025

Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht

Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing – Experten beraten über den Workflow der Zukunft