0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6684 Views

Erstes Event im globalen GC-Headquarter in Luzern war ein voller Erfolg

GC informiert: Top-aktuelles Thema, brandneue Location: Der erste „Roundtable Switzerland“ des Dentalunternehmens GC Europe, der am 5. und 6. Dezember 2019 im Veranstaltungszentrum des im März 2019 eröffneten globalen GC-Headquarters in Luzern stattfand, sorgte bei allen Beteiligten für Begeisterung. Die mehr als 20 teilnehmenden Schweizer Zahnärzte freuten sich über praxisnahe Tipps zur Erstellung hochästhetischer Kompositrestaurationen.

Die Veranstaltung eröffnete Makoto Nakao, der Vorsitzende des Aufsichtsrats der GC International AG. Es folgte ein Vortrag zum Thema „Composite @ its best“ mit ZA Ulf Krueger-Janson, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR2Z). Er legte den Fokus auf die Beschreibung einer non-invasiven Technik für den Diastemaschluss, bei der eine Kombination aus fließfähigen (G-aenial Universal Injectable) und pastösen Komposits (Essentia) zum Einsatz kommt.

Die Gelegenheit, die beschriebene Technik eigenhändig zu testen, erhielten die Zahnärzte am Folgetag in einem Workshop. Unter der Anleitung von Krueger-Janson erfolgte am Modell ein interdentaler Lückenschluss im Oberkiefer-Frontzahnbereich.

Diastemaschluss per Streifentechnik

Besonderes Augenmerk galt dabei der Ausformung des Emergenzprofils mithilfe der von Krueger-Janson entwickelten Streifentechnik (Tape technique). Hierbei sorgt ein transparenter Matrizenstreifen, der mit einem palatinalen Silikonschlüssel fixiert wird, für den Zugang zum subgingivalen Bereich. Genau hier sollte die Kompositversorgung ansetzen, um eine optimale rot-weiße Ästhetik zu erzielen.

Im Anschluss an den Workshop suchten die Gäste den regen Austausch mit Kollegen, Referenten und Mitarbeitern von GC. Sie lobten die starke Praxisorientierung der Veranstaltung und freuten sich darauf, die erlernte Technik in der eigenen Praxis einsetzen zu können. Aufgrund der regen Nachfrage ist eine Folgeveranstaltung für 2020 bereits in Vorbereitung. Details zum Veranstaltungstermin und dem Programm werden in Kürze bekanntgegeben.

Durch den Einzug in die neuen Räumlichkeiten des globalen Headquarters in Luzern kann GC nun Gäste am Standort Schweiz direkt zu Vorträgen und Trainings einladen. Dies ist nicht nur für das Unternehmen von Vorteil, sondern auch für die Teilnehmer, die hautnah erleben, was es bedeutet, Teil eines traditionellen japanischen Erfolgsunternehmens in der Schweiz zu sein. Weitere Informationen unter www.gceurope.com.

Bilder: GC Europe
Reference: GC Europe Restaurative Zahnheilkunde Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste ästhetisch und effizient behandeln
9. Jul 2025

Nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste ästhetisch und effizient behandeln

Brain Boost 2025: Erfolgsveranstaltung von Solventum und StyleItaliano zum Dritten
Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht
7. Jul 2025

Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht

Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing – Experten beraten über den Workflow der Zukunft