0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8690 Views

Der Kurs zum Buch – Stabile Base Versorgung prophetischer Grenzfälle von Dr. Norbert Salenbauch und ZTM Jan Langner


„Stable Base. Die Versorgung prothetischer Grenzfälle“ – ein Buch von Dr. Norbert Salenbauch und ZTM Jan Langner

Bei Patienten mit einem stark reduzierten Restgebiss oder mit vollständiger Zahnlosigkeit sind aufwendige Behandlungen mit festsitzenden Implantatversorgungen nicht in jedem Fall die beste Option.

Dr. Norbert Salenbauch und ZTM Jan Langner vermitteln in ihrem Buch „Stable Base. Die Versorgung prothetischer Grenzfälle“ Prinzipien der abnehmbaren Teil- und Totalprothetik auf Basis eines besonderen Denkansatzes bei der Konstruktion solcher Prothesen. Mithilfe der sogenannten Stable-Base-Technik kann der Praktiker perfekt passende, abnehmbare Prothesen nicht nur für zahnlose, sondern gerade auch für Patienten mit minimaler, teils parodontal reduzierter Restbezahnung anfertigen. Die seit Jahrzehnten bewährte Technik verhilft insbesondere Patienten in einem stark reduzierten Allgemeinzustand ohne aufwendige Behandlung zu neuer Lebensqualität.


Dr. Norbert Salenbauch und ZTM Jan Langner

Zweitägiger Kurs mit beiden Autoren

Am 12. und 13. April 2019 findet in der Praxis Dres. Hänssler/Winterer und Kollegen in Göppingen ein anderthalbtägiger Kurs zu Stable Base Prothetik für Zahnärzte und Zahntechniker statt, in dem beide Autoren das gesamte Konzept mit Live-Demos vorstellen. Der Kurs beginnt am Freitag mittag und endet am Samstag um 18 Uhr. Die Veranstalter empfehlen, den Kurs als Zahnarzt und Zahntechniker im Team zu belegen.

Das Kursprogramm beinhaltet die konventionelle „Stable Base“ und die Übertragung der Prinzipien auf die prothetische Versorgung in der Parodontologie und Implantologie und Rescue-Implant-Prothetik.

Anmeldung, Informationen und Veranstaltungsort:
Praxis Drs. Hänssler, Winterer und Kollegen
Göppingen, Wolfstrasse 9
Lisa Schurr
Telefon 07161 71001
Fax 07161 22767
salenbauch@wolfstrasse.com


Titelbild: Norbert Salenbauch, Jan Langner: Stable Base. Die Versorgung prophetischer Grenzfälle, Quintessenz Verlags-GmbH
Reference: Quintessenz Verlags-GmbH Prothetik Aus dem Verlag Implantatprothetik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19. Feb 2025

Gysi-Preis 2025 – den zahntechnischen Nachwuchs feiern

„Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk ist ein fester Programmpunkt auf der IDS – 2025 zum 20. Mal
18. Feb 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald
30. Jan 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
17. Jan 2025

„Leitlinien kompakt – Relevanten Neuerungen in den Fachgebieten“

IZZ Baden-Württemberg: Winter-Akademie 2025 kann wieder im Live-Stream und on demand genutzt werden
15. Jan 2025

Lass uns reden!

Kommunikativ und inspirierend: Das 27. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag
10. Jan 2025

Digitale Technologien unterstützen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen

Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU erhält Alex-Motsch-Preis 2024
16. Dec 2024

Sicher ist sicher: Additiv gefertigte Individualprodukte in der Medizintechnik

Neuer Leitfaden der Fraunhofer IPA erleichtert Medizintechnikunternehmen den Zugang zur Produktion
21. Nov 2024

Starker Halt, starkes Lächeln

Oral-B Professional bricht das Tabu Haftcreme – neue Infoseite für zahnmedizinisches Fachpersonal