0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2511 Views

Zahnärztliche Behandlung von Menschen mit Handicap in Berlin stark verbessert

Pflegebedürftige und Menschen mit Handicap müssen kontinuierlich zahnmedizinisch versorgt werden – meistens unter Vollnarkose. Seit Juli 2013 ist das Zentrum für die zahnärztliche und kieferchirurgische Behandlung von Menschen mit Behinderung im Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln für diese Patientengruppe eine wichtige Anlaufstelle. Insgesamt wurden seither 2.614 Patienten behandelt.

Von Füllungstherapie bis Zahnersatz

Dabei erschöpft sich das Behandlungsspektrum für den einzelnen Patienten nicht darin, zerstörte Zähne chirurgisch zu entfernen. Vielmehr wird für jeden Patienten ein Gesamtbehandlungskonzept erstellt und durchgeführt. Der Behandlungsumfang reicht von der Füllungstherapie über Parodontalbehandlungen und chirurgische Eingriffe bis hin zu prothetischen Versorgungen.

Bei Bedarf stationäre Aufnahme möglich

Im Vergleich zu anderen Zahnarztpraxen, die ambulant in Vollnarkose behandeln, hat das Zentrum einen entscheidenden Vorteil: Bei Bedarf ist eine stationäre Aufnahme des Patienten möglich. Matthias Viehoff, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Leiter des Zentrums seit dessen Eröffnung: „Die Zusammenarbeit mit dem Klinikum bietet uns die Möglichkeit, Patienten, die wir aufgrund ihrer Multimorbidität nicht verantwortungsvoll in ambulanter Narkose behandeln können, stationär aufzunehmen.“

Nur so funktioniert optimale Versorgung

Dr. Jörg-Peter Husemann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Berlin: „Nur mit einer Anlaufstelle, die die Möglichkeit zur zusätzlichen stationären Aufnahme bietet, funktioniert die Behandlung dieser Patienten so gut, wie sie und ihre Angehörigen es erwarten dürfen.“

Alle ambulanten zahnärztlichen Leistungen werden über die KZV Berlin abgerechnet – wie bei jedem anderen Zahnarzt auch. Nur die Leistungen, die während der stationären Versorgung erbracht werden, rechnet das Klinikum mit der jeweiligen Krankenkasse über sogenannte diagnosebezogene Fallgruppen (Diagnosis Related Groups, kurz: DRGs) ab.

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Vivantes Klinikum

Das Vivantes Klinikum Neukölln verfügt bereits über große Erfahrung auf dem Gebiet der Versorgung dieses Patientenkreises. Als Klinikum der Maximalversorgung deckt es ein breites Spektrum ab, das mit dem Angebot von um eine weitere Disziplin ergänzt wurde.

Mit der Eröffnung des Zentrums, die maßgeblich durch das jahrelange Engagement der damaligen Senatsverwaltung für Gesundheit, der KZV Berlin, des Vivantes Klinikum Neukölln und Viehoffs ermöglicht wurde, ist eine Lücke in der Berliner vertragszahnärztlichen Versorgung geschlossen worden.

Kontakt


Zentrum für die zahnärztliche und kieferchirurgische Behandlung von Menschen mit Behinderung im Vivantes Klinikum Neukölln – Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Rudower Straße 48, 12351 Berlin, Telefon (030) 130-142045
Sprechstunde: Montag bis Freitag, jeweils vormittags


Titelbild: Ambulanz für die zahnärztliche Behandlung von Patienten mit Handicap im Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln (Foto: Vivantes)
Reference: KZV Berlin Interdisziplinär Alterszahnmedizin Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
8. Jul 2025

Zellen des Nervensystems

Einstieg in die neurologische Interdisziplinarität – Aufbau des Zentralnervensystems auf makroskopischer und zellulärer Ebene
2. Jul 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen
30. Jun 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
25. Jun 2025

Führungswechsel beim Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin

Prof. Dr. Joachim Jackowski von der UW/H will als neuer Vorsitzender Fachwissen stärken