0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8612 Views

DGR²Z widmet sich in ihrer nächsten Fortbildungstagung fachübergreifenden Aspekten

Die diesjährige Fortbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) am 16. Mai 2020 in Düsseldorf verbindet chirurgische und kieferorthopädische Aspekte mit der Zahnerhaltung. Angesprochen werden niedergelassene Zahnärzt*innen ebenso wie Mitarbeiter*innen an Universitäten.

Die DGR²Z richtet im zweijährigen Rhythmus eine Fortbildungstagung aus, bei der in Vorträgen und Workshops aktuelle Fragen der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung aufgegriffen werden. Mit Präsentationen aus benachbarten Disziplinen werden in diesem Jahr interdisziplinäre Themen in den Vordergrund gestellt.

Zahnerhaltung mit chirurgischen Maßnahmen

„Chirurgie KONStruktiv“ lautet etwa der Vortrag von Dr. Gordon John aus der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf, in dem Zahnerhaltung mit chirurgischen Maßnahmen thematisiert wird. Welche Möglichkeiten sich in der Praxis ergeben zeigt der Referent in einem Workshop zur chirurgischen Kronenverlängerung am Schweinekiefer.

Fragen aus der Zahnerhaltung spielen auch bei kieferorthopädischen Maßnahmen eine erhebliche Rolle. Wie mit nicht alltäglichen Behandlungsfällen aus der Kieferorthopädie umgegangen werden kann und welche Lösungsansätze in der Praxis denkbar sind, zeigt Dr. Jan Hinrich Willmann aus der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Düsseldorf in seiner Präsentation im Vortragsprogramm der Tagung.

Herausforderungen der Zahnerhaltung

Neben den interdisziplinären Aspekten werden in der Tagung auch Herausforderungen aus dem Bereich der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung angesprochen. Priv.-Doz. Dr. Anne-Katrin Lührs aus der Medizinischen Hochschule Hannover zeigt in einem Referat innovative Lösungsansätze für Grenzfälle der restaurativen Zahnerhaltung auf. Prof. Dr. Till Dammaschke aus dem Universitätsklinikum Münster stellt Möglichkeiten zur Vitalerhaltung der Zähne und Pulparegeneration in seinem Vortrag und Hands-on-Kurs vor (mehr zum Pulpaerhalt von Prof. Dammaschke auf Quintessence News).

Anonymisierte Patientenfälle mit Referenten diskutieren

Lösungstherapien bei tiefen approximalen Defekten werden von Priv.-Doz. Dr. Tobias Tauböck aus der Universität Zürich in einem Vortrag und einem nachfolgendem Hands-on-Kurs aufgezeigt. Für die Teilnehmer*innen besteht die Möglichkeit, anonymisierte Patientenfälle einzureichen, die im Rahmen eines Troubleshootings mit den Referent*innen diskutiert werden.

Die 4. Fortbildungstagung der DGR²Z findet am 16. Mai 2020 in der Universitäts-Zahnklinik Düsseldorf statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.dgr2z.de

Titelbild: Dammaschke/Quintessenz
Reference: DGR²Z Interdisziplinär Zahnmedizin Fortbildung aktuell Prävention und Prophylaxe Restaurative Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Jul 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Jul 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.