0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8571 Aufrufe

DGR²Z widmet sich in ihrer nächsten Fortbildungstagung fachübergreifenden Aspekten

Die diesjährige Fortbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) am 16. Mai 2020 in Düsseldorf verbindet chirurgische und kieferorthopädische Aspekte mit der Zahnerhaltung. Angesprochen werden niedergelassene Zahnärzt*innen ebenso wie Mitarbeiter*innen an Universitäten.

Die DGR²Z richtet im zweijährigen Rhythmus eine Fortbildungstagung aus, bei der in Vorträgen und Workshops aktuelle Fragen der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung aufgegriffen werden. Mit Präsentationen aus benachbarten Disziplinen werden in diesem Jahr interdisziplinäre Themen in den Vordergrund gestellt.

Zahnerhaltung mit chirurgischen Maßnahmen

„Chirurgie KONStruktiv“ lautet etwa der Vortrag von Dr. Gordon John aus der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf, in dem Zahnerhaltung mit chirurgischen Maßnahmen thematisiert wird. Welche Möglichkeiten sich in der Praxis ergeben zeigt der Referent in einem Workshop zur chirurgischen Kronenverlängerung am Schweinekiefer.

Fragen aus der Zahnerhaltung spielen auch bei kieferorthopädischen Maßnahmen eine erhebliche Rolle. Wie mit nicht alltäglichen Behandlungsfällen aus der Kieferorthopädie umgegangen werden kann und welche Lösungsansätze in der Praxis denkbar sind, zeigt Dr. Jan Hinrich Willmann aus der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Düsseldorf in seiner Präsentation im Vortragsprogramm der Tagung.

Herausforderungen der Zahnerhaltung

Neben den interdisziplinären Aspekten werden in der Tagung auch Herausforderungen aus dem Bereich der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung angesprochen. Priv.-Doz. Dr. Anne-Katrin Lührs aus der Medizinischen Hochschule Hannover zeigt in einem Referat innovative Lösungsansätze für Grenzfälle der restaurativen Zahnerhaltung auf. Prof. Dr. Till Dammaschke aus dem Universitätsklinikum Münster stellt Möglichkeiten zur Vitalerhaltung der Zähne und Pulparegeneration in seinem Vortrag und Hands-on-Kurs vor (mehr zum Pulpaerhalt von Prof. Dammaschke auf Quintessence News).

Anonymisierte Patientenfälle mit Referenten diskutieren

Lösungstherapien bei tiefen approximalen Defekten werden von Priv.-Doz. Dr. Tobias Tauböck aus der Universität Zürich in einem Vortrag und einem nachfolgendem Hands-on-Kurs aufgezeigt. Für die Teilnehmer*innen besteht die Möglichkeit, anonymisierte Patientenfälle einzureichen, die im Rahmen eines Troubleshootings mit den Referent*innen diskutiert werden.

Die 4. Fortbildungstagung der DGR²Z findet am 16. Mai 2020 in der Universitäts-Zahnklinik Düsseldorf statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.dgr2z.de

Titelbild: Dammaschke/Quintessenz
Quelle: DGR²Z Interdisziplinär Zahnmedizin Fortbildung aktuell Prävention und Prophylaxe Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
13. Mai 2025

„Mach was draus!“

39. Berliner Zahnärztetag beleuchtete das Spannungsfeld von Generalist und Spezialist und stellte neue Fachthemen für die Praxis vor
9. Mai 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
5. Mai 2025

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
29. Apr. 2025

Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie

Lücken und Verharmlosung – Lungenmediziner fordern konsequenten Jugendschutz
28. Apr. 2025

Sepsis erhält viel zu wenig Aufmerksamkeit

Dringender Appell an die kommende Bundesregierung: Nehmen Sie Sepsis in die nationale Gesundheitsstrategie auf
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenzahnmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur