0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3183 Views

Deutscher Lungentag 2024: „Asthma und Allergien“ – Rauchen erhöht das Asthma-Risiko besonders bei Kindern

(c) udra11/Shutterstock.com

Rauchen kann das Asthma-Risiko erheblich erhöhen. Darauf weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Deutschen Lungentags am 28. September 2024 hin, der in diesem Jahr unter dem Motto „Asthma und Allergien“ steht. Rauchen ist außerdem verantwortlich für eine Reihe weiterer, zum Teil lebensbedrohlicher Lungenkrankheiten wie Lungenkrebs. Etwa acht von zehn Lungenkrebserkrankungen in Deutschland sind auf das Rauchen zurückzuführen.

Kinder haben ein fast doppelt so hohes Risiko für Asthma

Stephanie Eckhardt, Leiterin des Referats für Suchtprävention der BZgA: „Rauchen, aber auch Passivrauchen, erhöht das Risiko für eine Asthmaerkrankung deutlich. Kinder sind besonders gefährdet – sie haben ein fast doppelt so hohes Risiko für Asthma, da sie im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht mehr Luft und damit auch mehr Giftstoffe einatmen als Erwachsene.

In Wohnbereichen, in denen sich Kinder regelmäßig aufhalten, sollte daher auf keinen Fall geraucht werden. Das Passivrauchen von E-Zigaretten ist vor allem auch für Kinder und Schwangere gesundheitsgefährdend. Das Aerosol enthält Schadstoffe, welche die Lunge reizen. Dies kann zu Husten oder Kurzatmigkeit führen. Bei nikotinhaltigen Liquids gelangt außerdem das Nikotin in die Luft. Vermeiden Sie also in jedem Fall das Rauchen und Dampfen in schlecht belüfteten engen Räumen oder entscheiden Sie sich bestenfalls für einen Rauchstopp. Die BZgA unterstützt Sie dabei.“

„Gemeinsam gelingt der Rauchstopp leichter“

Die BZgA bietet hierfür unter anderem ein Online-Ausstiegsprogramm und eine kostenfreie telefonische Beratung an. In der rauchfrei-Community gilt das Motto „Gemeinsam gelingt der Rauchstopp leichter“. Hier tauschen sich Gleichgesinnte zu Tipps und Tricks rund um den Rauchstopp aus und motivieren sich gegenseitig. Mit dabei: Die sogenannten „rauchfrei-Lotsinnen und -Lotsen“, erfolgreiche Ex-Rauchende, die auf ehrenamtlicher Basis andere Menschen bei ihrer Tabakentwöhnung unterstützen. Sie stellen unter Beweis: Auch nach vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten des Tabakkonsums ist ein Ausstieg möglich.

BZgA-Unterstützungsangebote für den Rauchstopp

Online-Ausstiegsprogramm: Infos und Tipps rund um die Themen Rauchen und Nichtrauchen mit Forum, Chat, unterstützender täglicher E-Mail und persönlichen rauchfrei-Lotsinnen und -Lotsen

Telefonische Beratung zur Rauchentwöhnung: kostenfreie Rufnummer (08 00) 8 31 31 31 – erreichbar montags bis donnerstags von 10 bis 22 Uhr und freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr

Kostenfrei bestellbare Informationsmaterialien: „Rauchfrei Startpaket“ oder Broschüren wie „Ja, ich werde rauchfrei“ oder „Rauchfrei in der Schwangerschaft und nach der Geburt“. Die Broschüren können im BZgA-Shop bestellt oder direkt heruntergeladen werden

rauchfrei-Instagram-Kanal: BZgA-Infos und alltagsnahe, praktische Tipps, damit aus guten Vorsätzen ein dauerhafter Rauchstopp

Die BZgA beteiligt sich mit ihren Rauchstopp-Angeboten an der Bundesinitiative „Rauchfrei leben“.

Reference: Interdisziplinär Patientenkommunikation Team Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
21. Mar 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
20. Mar 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
19. Mar 2025

IL-12: Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Kombinationstherapie könnte den Verfall des Gehirns möglicherweise ausbremsen
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
10. Mar 2025

24 Leistungen mit medizinisch zweifelhaftem Nutzen identifiziert

Gemeinsame Studie der TU Berlin, der TKK und dem Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung (Zi)
6. Mar 2025

Auch über 18-Jährige profitieren von der HPV-Impfung

Welt-HPV-Tag: Schutz vor Gebärmutterhals- oder Analkrebs, Kopf-Hals-Tumoren und Genitalwarzen
5. Mar 2025

Hohe Krankheitslast verursacht Anstieg bei Antibiotika-Verordnungen 2023

Trend zu höherem Verbrauch 2023 auch in anderen EU-Ländern erkennbar

Related books

  
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Michael Okuji (Editor)

Dental Careers

Finding a Job in the 21st Century
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile