0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1618 Views

Kostenlose AR-App ergänzt die beeindruckende Reihe „Cell-to-Cell Communication“ aus dem Quintessenz Verlag

Wollen Sie verstehen, wie Zellen miteinander interagieren, wenn beispielsweise ein Implantat einheilt? Mit einer neuen kostenlosen Augmented-Reality-App für Smartphones und Tablets können Sie eine Knochenzelle durch ihren Lebenszyklus begleiten. Die App ergänzt das Buch „Cell-Atlas – Visual Biology in Oral Medicine“ aus der Reihe „Cell-to-Cell Communication“, funktioniert aber auch unabhängig vom Buch.

Mit Hilfe von Augmented Reality (AR) lässt sich in der App Schritt für Schritt eine Osteoklastenzelle beim Prozess der Knochenresorption verfolgen – wie sie gebildet wird, wie sie am Knochenabbau mitwirkt und wie sie zur Vorbereitung des Knochenwachstums mit Osteoblastenzellen interagiert. Während die Abläufe in der App erklärt werden, nehmen Sie selbst mit kleinen Spielen aktiv an jedem Schritt des Prozesses teil – so verbinden Sie etwa Zellen miteinander oder versorgen sie mit Calcium oder Phosphor, indem Sie sie damit beschießen.

Entwickelt wurde die englischsprachige App vom Game Technology Center (GTC) der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit interActive Systems (iAS), einer Tochtergesellschaft von Quintessence Publishing.

So funktioniert die App „AR Osteoclasts“:
Laden Sie die App für iOS im Apple-App-Store oder für Android im Google-Play-Store herunter. Wenn Sie das Buch „Cell-Atlas – Visual Biology in Oral Medicine“ haben, richten Sie zum Start der App die Kamera Ihres Smartphones oder Tablets auf die erste Abbildung im Kapitel „Osteoklasten/Odontoklasten“ von Riko Nishimura und Henrik Terheyden. Wenn Sie das Buch nicht haben, finden Sie diese Abbildung auch online auf der Projekt-Website des GTC. Indem Sie Ihr Gerät über der Abbildung bewegen, können Sie den Knochenabbauprozess von allen Seiten untersuchen. Mit 600-facher Vergrößerung erscheint eine Osteoklasten-Vorläuferzelle in diesem Mikrokosmos handgroß.

Angetreten, die Kommunikation der Zellen zu entschlüsseln

„Cell-Atlas – Visual Biology in Oral Medicine“
„Cell-Atlas – Visual Biology in Oral Medicine“
Das Buch „Cell-Atlas – Visual Biology in Oral Medicine“, herausgegeben von Reinhard Gruber, Bernd Stadlinger und Hendrik Terheyden, ist der siebte Teil der Reihe „Cell-to-Cell Communication“. Jedes Kapitel ist einem Zelltyp gewidmet. Das Besondere sind die fotorealistischen Abbildungen, die aus rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen entstanden sind. Die Mikroorganismen werden durch Koloration optisch voneinander getrennt und so aufbereitet, dass ein dreidimensionaler Eindruck entsteht. Realisiert wurden die Aufnahmen von der Firma „eye of science“ in Reutlingen, die sich darauf spezialisiert hat, Wissenschaft im mikroskopischen Detail zu visualisieren. Auch die Reihe „Cell-to-Cell Communication“ hat sich zum Ziel gesetzt, „das Unsichtbare sichtbar zu machen“.

Der „Cell-Atlas“ ist bereits auf Englisch erhältlich. Eine deutschsprachige Ausgabe erscheint voraussichtlich im Juni 2022 – vorbestellen können Sie jetzt schon.

 

Reference: Interdisziplinär Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. Feb 2025

Deutsches Superfood – Nährstoffwunder aus der Heimat

Lokale Alternativen wie Grünkohl, Blaubeeren und Walnüsse bestechen durch ihren vielfältigen Nutzen
11. Feb 2025

Herausforderung Pubertät: Jugendliche in der Prophylaxe begleiten

BVZP: DH Heidrun Moser zur Prophylaxe, Ernährung und zu Risikofaktoren bei Jugendlichen (1)
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
6. Feb 2025

DGKiZ warnt in einem Statement vor falschen Schlüssen

US-Metastudie zu Fluoridexposition und IQ-Werten von Kindern nicht auf Deutschland übertragbar
3. Feb 2025

Rauchen schadet der Mundgesundheit

Zum Weltkrebstag am 4. Februar: BZÄK und DKFZ präsentieren neuen Infoflyer für Raucherinnen und Raucher
30. Jan 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
30. Jan 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
24. Jan 2025

Kaffee kann eine schützende Wirkung für die Leber entfalten

Deutsche Leberstiftung: Leberfit ins neue Jahr – Tipps für kleine Änderungen mit großen Auswirkungen