0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5207 Views

ABS weiter ausbauen und auch ambulanten Bereich einbeziehen

(c) DGI

Antibiotika-Resistenzen nehmen zu. „Es ist höchste Zeit, in Krankenhäusern, aber auch vor allem im ambulanten Bereich den rationalen Umgang mit diesen lebenswichtigen Medikamenten zu verbessern. Ein ganz wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen, ist das Antibiotic Stewardship, kurz ABS. Das müssen wir dringend weiter ausbauen“, sagte Edith Bennack, Apothekerin im St.-Elisabeth-Krankenhauses in Köln beim pharmacon, einem internationalen Kongress der Bundesapothekerkammer.

Bennack: „Ein ABS-Team kann die für den jeweiligen Patienten am besten passenden Antibiotika auswählen und auch ihre Anwendungsdauer anpassen. Dadurch sinkt die Gefahr für Resistenzen.“

Überdosierung vor Operationen

Für die Entstehung von Resistenzen sind Art und Umfang der Antibiotikagabe verantwortlich. In Krankenhäusern wurden verschiedene Probleme beobachtet. Bennack: „Ein Beispiel: Vor einer Operation ist es üblich, ausgewählte Antibiotika zu geben. Nach Expertenschätzungen entfallen auf diese perioperative Gabe rund 10 Prozent aller Antibiotika-Gaben im Krankenhaus. Die Einmalgabe würde meist ausreichen. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass diese Arzneimittel aus falsch verstandener Vorsicht länger als einen Tag gegeben werden. Das fördert die Entwicklung von Resistenzen und zudem die Infektion des operierten Patienten mit dem ‚Problemkeim‘ Clostridoides“.

85 Prozent der Antibiotika ambulant verordnet

Die Umsetzung von ABS gelingt nur im Team, an dem unter anderem Krankenhausapotheker, Infektiologen und Krankenhaushygieniker beteiligt sein sollen. Für die Umsetzung von ABS in Krankenhäusern fordert eine S3-Leitlinie eine Vollzeitstelle pro 500 Betten. Diese Empfehlung ist bei weitem noch nicht in allen Krankenhäusern umgesetzt.

85 Prozent aller Antibiotika werden ambulant verordnet. Dennoch wurde das ABS in diesem Versorgungsbereich bislang noch nicht etabliert. „Hier besteht dringender Handlungsbedarf, da bisher Überwachungsmechanismen zwingend nur für den Krankenhausbereich vorgeschrieben sind“, sagte Bennack.

Titelbild: Shutterstock.com/Viewfinder
Reference: ABDA Interdisziplinär Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Jul 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Zellen des Nervensystems
8. Jul 2025

Zellen des Nervensystems

Einstieg in die neurologische Interdisziplinarität – Aufbau des Zentralnervensystems auf makroskopischer und zellulärer Ebene