0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2014 Views

„ALL-IN-ONE“ von Bredent: Das Rundumpaket für die Implantologie

(c) Beredent Group

Mit dem Implantatsystem „All in one“ präsentiert sich die Bredent Group als Allround-Lösungsanbieter für verschiedene dentale Therapieformen. Unter dem Motto „360° Implantology“ bietet das Unternehmen ein einfach anwendbares Komplettpaket für die Implantatversorgung – mit Konzepten für eine möglichst gewebeschonende Implantatinsertion, zur digitalen Behandlungsplanung und einem breiten Angebot an unterschiedlichen Implantatsystemen.

Digitale und materielle Lösungen für die Prothetik

360° Implantology ist ein offenes System, das seinen Anwendern maximale Flexibilität bietet. Die Bredent Group hat ihre CAD/CAM-Systeme so weit optimiert, dass beispielsweise die Prefabs zur Herstellung von individuellen Abutments reibungslos funktionieren. Auch arbeitet die Unternehmensgruppe daran, dass ihre Scan-Abutments mit allen marktüblichen Intraoral-Scannern sicher funktionieren und ihr Proguide-System für die geführte Implantologie in möglichst allen 3-D-Planungsprogrammen integriert ist.

Inzwischen hat die Bredent Group eine große Vielfalt von Prothetik-Materialien zur Herstellung von Bohrschablonen über Komposite für die temporäre und definitive Versorgung bis hin zu einem hochästhetischen Zirkonmaterial mit einem kontinuierlichen Farbverlauf im Sortiment. Für diese Materialien kann das Unternehmen seine Kunden mit den besten Frässtrategien unterstützen. Doch die Nutzung der Materialien von bredent ist kein Muss: Wenn gewünscht, können alle Elemente auch mit anderen Materialien verwendet werden.

Pionier in der Sofortversorgung

Für eine erfolgreiche Sofortversorung ist die Primärstabilität und der Sitz des Implantats von großer Bedeutung, deshalb verfügen alle Bredent-Implantate über eine optimale Primärstabilität in sämtlichen Knochenqualitäten. Seit mehr als 15 Jahren ist Bredent mit seiner Sky-fast-&-fixed-Therapie erfolgreich am Markt und konnte in dieser Zeit schon weit mehr als 100.000 Patienten ein Lächeln schenken. Denn mithilfe ausgereifter, standardisierter Abläufe können zahnloswerdende Patienten mit einer geringen Anzahl an Implantaten komplett versorgt werden. Und das an nur einem Tag und mit einer Erfolgsquote von mehr als 98 Prozent. Inzwischen bietet Bredent auch für den sofortigen Ersatz von verlorenen Einzelzähnen sichere standardisierte implantologische Therapien an.

Anwendende haben bei der Behandlung ihrer Patienten alle Möglichkeiten: Sie können entweder die Sky-fast-&-fixed-Methode wählen, aber auch verzögert versorgen – beide Varianten sind im digitalen Workflow ganz einfach umsetzbar. Zudem können eines oder mehrere Implantate gesetzt und noch während des Eingriffs die Implantatposition gescannt werden. Ob sofortige oder verzögerte Methode: In beiden Fällen ist der Workflow komplett digital und auf weniger Behandlungsschritte reduziert, um die Versorgung schneller, genauer und wirtschaftlicher zu gestalten.

Passende Implantate für jeden Kiefer

Bei der Wahl der Implantate gibt es in den unterschiedlichen Systemen für jeden Behandlungsfall das Passende. So bietet Bredent seit mehr als 12 Jahren sein metallfreies und biologisch hochwertiges whiteSKY Implantat an, das sich in Wissenschaft und Praxis etablieren konnte. Denn dank seiner konisch-zylindrischen Implantatform, dem selbstschneidenden Doppelgewinde, seiner Implantatschulter mit horizontalen Mikrorillen und einer feinstrukturierten sandgestrahlten Oberfläche gelingt eine optimale Muco- und Osseointegration.

Bredents „Bone Growth Concept“

Die Bredent-Implantate verfügen gemäß des „Bone Growth Concepts“ über einen Backtaper, also über eine crestale Abschrägung. Durch diese verbleibt mehr Platz für Knochen und Weichgewebe, sodass Knochenspäne aufgelagert werden können, um die Anlagerung von Knochen zu unterstützen. Bei den neuen CopaSky-Implantaten verfügt der Backtaper über eine Mikrostrukturierung zur Förderung des Knochenwachstums, das durch eine subcrestale Positionierung unterstützt wird, wie eine aktuelle klinische Untersuchung gezeigt hat.
Auch hat die Unternehmensgruppe mit seinen Tixxu-Produkten eine breite Auswahl an unterschiedlichen Ersatzmaterialien im Angebot, welche die Einheilung darüber hinaus unterstützen.

Allen Interessierten, die einen umfassenderen Eindruck von bredents Komplettlösung erhalten möchten, empfiehlt Bredent die Readyforuse-Plattform auszuprobieren, die gemeinsam mit Anwendern entwickelt wurde. Hiermit wird die Kommunikation mit externen Partnern wie Laboren kinderleicht. Behandelnde haben die Möglichkeit, ihre Patientendaten sicher hochzuladen und sich ein erfahrenes spezialisiertes Planungszentrum auszusuchen. Dieses erstellt dann einen Planungsvorschlag, der wiederum korrigiert und bestätigt werden kann. Auf Basis dieser freigegebenen Planung werden dann die Bohrschablone und die temporäre Versorgung hergestellt. 
So erhält man einen Eindruck, wie der Workflow des All-in-one-Konzepts funktioniert, ohne zu diesem Zeitpunkt bereits investieren zu müssen. Denn alle anfallenden Kosten sind fallbezogen und dadurch variabel.

… oder live auf der IDS 2023!

Sie möchten sich live von den All-in-one-Lösungen überzeugen? Dann besuchen Sie die Internationale Dental Schau (IDS) vom 14. bis 18. März 2023 in Köln in Halle 4.2, Stand J-80/K81. Das Team am Bredent Stand freut sich darauf, Ihnen die Möglichkeiten seiner Produkte und Lösungen aufzuzeigen sowie das Konzept und seine unterschiedlichen Einsatzbereiche zu erklären.

Bredent Group auf der IDS 2023: Halle 4.2, Stand J 80/K 81

Reference: Implantologie Digitale Zahnmedizin IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
27. Jun 2025

Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Nichtchirurgische Therapie der periimplantären Mukositis