0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2906 Views

NobelPearl ist ein neues, zweiteiliges Keramikimplantat von Nobel Biocare

Nobel Biocare informiert: Auf dem Markt für Zahnimplantate ist ein eindeutiger Trend erkennbar, denn immer mehr Patienten bevorzugen metallfreie Lösungen und verlangen nach Versorgungen, die optisch und sensorisch dem natürlichen Zahn entsprechen. Für implantologische Praxen, die ihren Patienten eine Alternative zu Titan bieten möchten, hat Nobel Biocare mit NobelPearl die Neuentwicklungen auf dem Gebiet keramischer Implantatlösungen optimal für sich nutzen können. Der Implantathersteller präsentierte auf einer Pressekonferenz im Rahmen der EuroPerio9 am 21. Juni 2018 in Amsterdam das neue Keramikimplantat NobelPearl.

Optimal für Patienten mit dünner Mukosa

NobelPearl ist nach Herstellerangaben eine einzigartige Alternative zu Titan. Es handelt sich um eine hundertprozentig metallfreie, zweiteilig-verschraubte Implantatlösung mit einer zementfreien Innenverbindung und wurde konzipiert, um das natürliche Erscheinungsbild des Weichgewebes zu unterstützen. Besonders vorteilhaft ist das weiße Zirkoniumdioxid bei Patienten mit einer dünnen Mukosa [1]. Es hat sich gezeigt, dass die Durchblutung der periimplantären Mukosa rund um Zirkoniumdioxid mit der Mikrozirkulation rund um den natürlichen Zahn vergleichbar ist [2], und dass Zirkoniumdioxid außerdem zu geringer Plaqueanlagerung neigt [3–5]. NobelPearl kann demnach also dazu beitragen, Patienten zu der exzellenten Ästhetik zu verhelfen, die sie sich wünschen.

Zementfreie Flexibilität

Bisher erschien vielen implantologisch tätigen Zahnärzten auf der Suche nach einer keramischen Lösung für ihre Patienten Zement als einzige Möglichkeit zur Eingliederung von Versorgungen. Intraorale Zementierung ist eine mögliche Option; allerdings wird die Existenz von Zementüberschüssen mit Weichgewebsentzündungen und der Entwicklung von periimplantärer Mukositis und Periimplantitis in Verbindung gebracht [6]. Um dieses Risiko durch eine verschraubte Lösung zu umgehen und trotzdem hundertprozentig metallfrei zu bleiben, wird bei NobelPearl die innovative Vicarbo Schraube aus karbonfaserverstärktem Kunststoff verwendet. Außerdem bietet NobelPearl dank der zweiteiligen, reversibel verschraubten und zementfreien Innenverbindung im Vergleich zu einteiligen oder zementierten Keramikimplantaten größere prothetische Flexibilität, so die Hersteller.

Erwiesenermaßen belastbar

Die Vicarbo Schraube wurde für haltbare Keramik-Keramik-Verbindungen konzipiert. Sie widersteht den Zugkräften, während die Keramik die Druckkräfte absorbiert. Das keramische Material – aluminiumoxidverstärktes Zirkoniumdioxid (ATZ) – zeichnet sich erwiesenermaßen durch hohe Festigkeit aus, um erfolgreiche Ergebnisse zu liefern [7]. Das Gewindedesign und die konische Implantatform wurden gemeinsam mit dem entsprechenden Bohrprotokoll entwickelt, um hohe Primärstabilität zu erzielen. Die hydrophile, sandgestrahlte und säuregeätzte Zerafil Oberfläche, kombiniert mit der teilweise maschinierten Schulter, führt zu nachweislich guter Osseointegration [8, 9]. Bei der Herstellung werden sowohl Implantat als auch Abutment aus heiß-isostatisch gepressten (HIP) Zirkoniumdidioxid ATZ-Blanks gefräst – ohne nachträgliche Sinterung und abschließende Nachbearbeitung. Diese Vorgehensweise ermöglicht ein hohes Niveau an Maßgenauigkeit und Präzision bei hoher Materialstabilität.

Chancen der Evolution keramischer Lösungen ergreifen

Während der kontinuierlichen Weiterentwicklung keramischer Implantate durch den Fertigungspartner von Nobel Biocare zeigte sich mit jeder neuen Produktgeneration eine Zunahme der Implantatüberlebensrate [8 ]. Jetzt gibt es NobelPearl als neueste Behandlungsoption sowohl mit einer Auswahl gängiger Versorgungsmöglichkeiten als auch in den digitalen Workflow von Nobel Biocare integriert. Behandler, die ihren Patienten größere Auswahlmöglichkeiten bieten wollen, können mit dieser leicht umsetzbaren Lösung zuversichtlich in die keramische Implantologie einsteigen.

Literatur:
[1] Cosgarea R, Gasparik C, Dudea D, et al. Peri-implant soft tissue colour around titanium and zirconia abutments: a prospective randomized controlled clinical study. Clin Oral Implants Res 2015;26(5):537-544 .
[2] Kajiwara N, Masaki C, Mukaibo T, et al. Soft tissue biological response to zirconia and metal implant abutments compared with natural tooth: microcirculation monitoring as a novel bioindicator. Implant Dent 2015;24(1):37-41.
[3] Cionca N, Hashim D, Mombelli A. Zirconia dental implants: where we are now, and where are we heading? Periodontol 2000 2017; 73(1):241-258.
[4] Scarano A, Piattelli M, Caputi S, et al. Bacterial adhesion on commercially pure titanium and zirconium oxide disks: an in vivo human study. J Periodontol 2004;75(2):292–296.
[5] Rimondini L, Cerroni L, Carrassi A, et al. Bacterial colonization of zirconia ceramic surfaces: an in vitro and in vivo study. Int J Oral Maxillofac Implants 2002;17(6):793–798.
[6] Wilson TG Jr. The positive relationship between excess cement and peri-implant disease: a prospective clinical endoscopic study. J Periodontol 2009;80(9):1388-1392.
[7] Kohal RJ, Wolkewitz M, Mueller C. Alumina‐reinforced zirconia implants: survival rate and fracture strength in a masticatory simulation trial. Clin Oral Implants Res 2010;21(12):1345-1352.
[8] Jank S, Hochgatterer G. Success rate of two-piece zirconia implants: a retrospective statistical analysis. Implant Dent 2016;25(2):193-198.
[9] Chappuis V, Cavusoglu Y, Gruber R, et al. Osseointegration of zirconia in the presence of multinucleated giant cells. Clin Implant Dent Relat Res 2016;18(4):686–698.


Das Titelbild zeigt von links PD Dr. Stefan Holst, Hans Geiselhöringer und Dr. Sandro Matter von Nobel Biocare (Bilder: Nobel Biocare)
Reference: Nobel Biocare Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025