0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1559 Views

10. Curriculum Implantologie „9+2“ der DGOI beginnt im Februar 2021 mit Corona-konformem Hygienekonzept

(c) DGOI

Die DGOI startet am 5. und 6. Februar 2021 die zehnte Kursreihe des erfolgreichen Curriculums Implantologie „9+2“ mit einem Corona-konformen Hygienekonzept. Damit gibt die implantologische Fachgesellschaft den Kollegen trotz der Covid-19-Pandemie die Planungssicherheit, die strukturierte Fortbildung in dem vorgesehenen Zeitrahmen zu absolvieren und den Abschluss „Zertifiziert in Implantologie“ der DGOI zu erlangen. Das evidenzbasierte Wissen wird von Praktikern für Praktiker vermittelt. Damit ist das Curriculum Implantologie „9+2“ vor allem auf die Bedürfnisse junger Zahnärzte zugeschnitten, die sich entweder in der Assistenzzeit befinden oder als angestellter Zahnarzt tätig sind. Pro Kursreihe nehmen maximal 24 Zahnärzte teil.

Safety first

Das gilt für alle Kursmodule. Denn oberste Priorität hat der Schutz von Teilnehmern, Referenten und Mitarbeitern. Deshalb hat die DGOI für die insgesamt neun Kurswochenenden ausreichend große Veranstaltungsräume angemietet, in denen sich der gebotene Mindestabstand und wirksame Hygienekonzepte umsetzen lassen. Die Vorgaben der einzelnen Bundesländer und des Robert-Koch-Instituts (RKI) werden strikt eingehalten. Kann ein Kursmodul wegen eines (Teil-)Lockdowns nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden, werden die Inhalte in einer Online-Session vermittelt. In diesem Fall werden geplante Hands-on-Trainings zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Großer Praxisbezug

Es ist vor allem der große Bezug zur Praxis, der bei den Teilnehmern des Curriculums Implantologie „9+2“ sehr gut ankommt. Die namhaften Referenten sind überwiegend langjährige Praktiker, die das evidenzbasierte Wissen für die Kollegen in praktisch anwendbare Implantologie übersetzen. In Live-OPs und mehrstündigen Hands-on-Trainings geben sie den Teilnehmern viele implantat-chirurgische und -prothetische Tipps mit auf den Weg. Auch Übungen an Humanpräparaten stehen auf dem Programm (Kann möglicherweise wegen der Covid-19-Pandemie nicht am geplanten Kursmodul stattfinden).

Up to date mit digitalen Techniken

Die neun Kursmodule bauen inhaltlich aufeinander auf. So finden die Kollegen Schritt für Schritt den Einstieg in die Implantologie. Sie lernen die Behandlungsplanung und -umsetzung von der Diagnostik und Implantatplanung über die chirurgische bis zur prothetischen Phase. Zum Programm gehören zum Beispiel digitale Techniken wie die intraorale Abformung und der Umgang mit einer 3-D-Planungssoftware, unterschiedliche Augmentationstechniken, implantologisch-prothetische Propädeutik und das Komplikationsmanagement bis hin zum Notfallmanagement. In den praktischen Übungen wird der Umgang mit chirurgischen Instrumenten, der piezoelektrischen Knochenchirurgie und OP-Techniken, zum Beispiel Sinuslift und Bone Spreading, trainiert.

Coaches für die Umsetzung in der eigenen Praxis

Zwei inkludierte Standard-Coaching-Einheiten ergänzen die neun Kurswochenenden. Sie haben zum Ziel, dass die jungen Zahnärzte das Erlernte nahtlos in die Praxis integrieren. So können die Absolventen des Curriculums die Planung ihrer ersten zwei Implantatfälle mit erfahrenen Implantologen in einem persönlichen Gespräch, live oder fernmündlich besprechen. Informationen zum Curriculum gibt es auf der Homepage der DGOI.

Reference: Implantologie Fortbildung aktuell Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025