0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1544 Views

10. Curriculum Implantologie „9+2“ der DGOI beginnt im Februar 2021 mit Corona-konformem Hygienekonzept

(c) DGOI

Die DGOI startet am 5. und 6. Februar 2021 die zehnte Kursreihe des erfolgreichen Curriculums Implantologie „9+2“ mit einem Corona-konformen Hygienekonzept. Damit gibt die implantologische Fachgesellschaft den Kollegen trotz der Covid-19-Pandemie die Planungssicherheit, die strukturierte Fortbildung in dem vorgesehenen Zeitrahmen zu absolvieren und den Abschluss „Zertifiziert in Implantologie“ der DGOI zu erlangen. Das evidenzbasierte Wissen wird von Praktikern für Praktiker vermittelt. Damit ist das Curriculum Implantologie „9+2“ vor allem auf die Bedürfnisse junger Zahnärzte zugeschnitten, die sich entweder in der Assistenzzeit befinden oder als angestellter Zahnarzt tätig sind. Pro Kursreihe nehmen maximal 24 Zahnärzte teil.

Safety first

Das gilt für alle Kursmodule. Denn oberste Priorität hat der Schutz von Teilnehmern, Referenten und Mitarbeitern. Deshalb hat die DGOI für die insgesamt neun Kurswochenenden ausreichend große Veranstaltungsräume angemietet, in denen sich der gebotene Mindestabstand und wirksame Hygienekonzepte umsetzen lassen. Die Vorgaben der einzelnen Bundesländer und des Robert-Koch-Instituts (RKI) werden strikt eingehalten. Kann ein Kursmodul wegen eines (Teil-)Lockdowns nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden, werden die Inhalte in einer Online-Session vermittelt. In diesem Fall werden geplante Hands-on-Trainings zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Großer Praxisbezug

Es ist vor allem der große Bezug zur Praxis, der bei den Teilnehmern des Curriculums Implantologie „9+2“ sehr gut ankommt. Die namhaften Referenten sind überwiegend langjährige Praktiker, die das evidenzbasierte Wissen für die Kollegen in praktisch anwendbare Implantologie übersetzen. In Live-OPs und mehrstündigen Hands-on-Trainings geben sie den Teilnehmern viele implantat-chirurgische und -prothetische Tipps mit auf den Weg. Auch Übungen an Humanpräparaten stehen auf dem Programm (Kann möglicherweise wegen der Covid-19-Pandemie nicht am geplanten Kursmodul stattfinden).

Up to date mit digitalen Techniken

Die neun Kursmodule bauen inhaltlich aufeinander auf. So finden die Kollegen Schritt für Schritt den Einstieg in die Implantologie. Sie lernen die Behandlungsplanung und -umsetzung von der Diagnostik und Implantatplanung über die chirurgische bis zur prothetischen Phase. Zum Programm gehören zum Beispiel digitale Techniken wie die intraorale Abformung und der Umgang mit einer 3-D-Planungssoftware, unterschiedliche Augmentationstechniken, implantologisch-prothetische Propädeutik und das Komplikationsmanagement bis hin zum Notfallmanagement. In den praktischen Übungen wird der Umgang mit chirurgischen Instrumenten, der piezoelektrischen Knochenchirurgie und OP-Techniken, zum Beispiel Sinuslift und Bone Spreading, trainiert.

Coaches für die Umsetzung in der eigenen Praxis

Zwei inkludierte Standard-Coaching-Einheiten ergänzen die neun Kurswochenenden. Sie haben zum Ziel, dass die jungen Zahnärzte das Erlernte nahtlos in die Praxis integrieren. So können die Absolventen des Curriculums die Planung ihrer ersten zwei Implantatfälle mit erfahrenen Implantologen in einem persönlichen Gespräch, live oder fernmündlich besprechen. Informationen zum Curriculum gibt es auf der Homepage der DGOI.

Reference: Implantologie Fortbildung aktuell Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Jul 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer