0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2678 Views

Scaler und Küretten aus Titan mit neuen Funktionen

Hu-Friedy, eines der führenden Unternehmen in der Herstellung zahnmedizinischer Produkte, hat eine neue Reihe von Implantat-Instrumenten aus Titan in fünf Ausführungen entwickelt. Diese speziell für die Periimplantitisbehandlung konzipierten Instrumente ermöglichen dem Behandler, sorgfältig und sicher Biofilm und Zahnstein sub- und supragingival von Dentalimplantaten zu entfernen.

Die neuen Implantat-Instrumente aus Titan sind in den gängigsten Varianten verfügbar, dazu gehören: der 204SD Sichel-Scaler für einen verbesserten Zugang zu distalen Flächen; die Langer 1/2 Kürette, die perfekt für den Unterkiefer-Seitenzahnbereich geeignet ist, und Hu-Friedys charakteristische Gracey Mini Five® Küretten 1/2, 11/12 und 13/14, die mit ihren kürzeren, dünneren Arbeitsenden und dem längeren 1. Schaft die Herausforderung tiefer und/oder enger Taschen meistern.

Zusätzlich zur vielseitigen Reihe der ursprünglichen Instrumentation bringen Hu-Friedys Implantat-Instrumente aus Titan mehrere neue Funktionen für den Instrumententräger der Ärzte mit sich. Die Arbeitsenden, die aus der gleichen Titanlegierung wie die Implantate und Abutments bestehen, agieren auf diesen empfindlichen Oberflächen sanfter als Edelstahl. Die charakteristischen, türkisfarbenen, anodisierten Arbeitsenden aus Titan bieten einen stärkeren Kontrast zu den Abutment-Oberflächen und dienen gleichzeitig der Abgrenzung zum Implantatsystem und dem übrigen Instrumentarium. Die Instrumente können außerdem nachgeschärft werden, wodurch die Lebensdauer erhöht und die Kapitalrentabilität gesteigert wird.

Die neuen Implantat-Instrumente aus Titan sind die neueste Errungenschaft für Hu-Friedys wachsendes Implantaterhaltungs-Portfolio. Im Jahr 2010 brachte das Unternehmen die erste Auflage seiner Implantat-Instrumente aus Kunststoff unter der Bezeichnung Implacare auf den Markt. Diese Scaler aus Kunststoff prägten Hu-Friedys Engagement für die Implantat-Patienten und ermöglichten die sichere Skalierung prothetischer Oberflächen ohne schädliches Kratzen oder eine Veränderung der Kronen oder Titan-Abutments durch Scaler aus Edelstahl. Hu-Friedy verfügt außerdem auch über eine Reihe von Colorvue Sonden, deren sanfte, flexible Spitzen aus Kunststoff besonders hilfreich bei der Untersuchung von Patienten mit Dentalimplantaten sind.

Langfristiges Engagement

„Hu-Friedy engagiert sich für den permanenten Informationsaustausch mit unseren Anwendern und unserer Produktentwicklung und kann daher Anforderungen aus Wissenschaft und Praxis schnell umsetzen. Die neue Reihe von Implantat-Instrumenten aus Titan erfüllt eine dieser Anforderungen“, erklärt Timo Hand, Executive Director Sales für DACH. „Wir haben ein langfristiges Engagement für die Pflege und Erhaltung von Dentalimplantaten bewiesen, wie man an unseren Reihen Implacare und Colorvue erkennen kann. Diese Implantat-Instrumente aus Titan sind die neuesten Produkte, die unser Versprechen, Ihnen bei der Erzielung von Bestleistungen zu helfen, widerspiegeln.“

Die neuen Implantat-Instrumente aus Titan ergänzen die bestehenden Implacare II-Instrumente aus Kunststoff, die sich ideal für die Kronen und Brücken, sowie für die einfache Biofilmentfernung eignen. Unter Berücksichtigung des Bedarfs für eine solide Lösung und der steigenen Anzahl von Patienten mit Prothesen sind Hu-Friedys Implantat-Instrumente aus Titan für die sichere und wirksame Zahnsteinentfernung von Implantat-Oberflächen aus Titan bestimmt. Die präzisen Arbeitsenden stellen einen besseren Zugang zu Parodontaltaschen mit höherem Patientenkomfort sicher, während die verbesserte ergonomische Form und Sichtbarkeit den Zahnärzten Bestleistungen ermöglichen. Weitere Informationen gibt es hier.

Reference: Hu-Friedy Implantologie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner