0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3850 Views

Anthogyr setzt in der Implantologie auf Premiumprodukte, die für viele erschwinglich sind

Begonnen hat alles 1943 mit mikromechanischen Teilen für Dentalinstrumente – heute ist das französische Unternehmen Anthogyr in aller Welt mit zahnärztlichen Instrumenten, CAD/CAM-Fertigung und Implantaten Partner für Zahnarztpraxen und zahntechnische Labore. In Frankreich lange bekannt und etabliert, startet das Unternehmen – seit 2019 Teil der Straumann Group – mit seinen Produkten und Dienstleistungen nun auch im Nachbarland Deutschland neu durch.

Aktuell stehen vor allem das Implantatsystem Axiom und die abgestimmten, vielfältigen Lösungen von Anthogyr CAD/CAM mit Simeda für die implantatgetragene Prothetik im Fokus. Angefangen hat die Geschichte von Anthogyr in der Implantologie aber mit Disk-Implantaten, die das auf Metallverarbeitung und Feinmechanik spezialisierte Unternehmen 1984 als Lohnfertigung für den französischen Implantologie-Pionier Dr. Gérard Scortecci.

Eigene Implantate seit 1997

Anthofit war das erste Implantatsystem, das Anthogyr 1997 vorstellte.
Anthofit war das erste Implantatsystem, das Anthogyr 1997 vorstellte.
Foto: Anthogyr
1996 begann das Unternehmen mit der Vermarktung eigener Implantate, 1997 präsentierte das Unternehmen dann sein erstes eigenes Implantatsystem unter dem Namen Anthofit. Das Unternehmen baute zudem eine eigene Forschung und Entwicklung in diesem Bereich auf. Der Einstieg in die Implantologie sei erfolgreich geglückt, heißt es in der Broschüre zum 70-jährigen Bestehen des Unternehmens. Der gute Name, den sich Anthogyr mit der Qualität seiner Produkte bei Zahnärzten und Zahntechnikern gemacht hatte, zahlte sich in der Akzeptanz der Implantate aus.

In der Folge richtete das Unternehmen ab 2006 sein Geschäft fokussiert auf die Implantologie aus und passte die Strukturen zum Beispiel im Bereich Fortbildung an die neuen Anforderungen der Kunden an. Am Firmenstandort in Sallanches in den französischen Alpen, ganz in der Nähe des Mont-Blanc-Massivs, entstand 2007 eine hoch moderne neue Produktionsanlage.

Zehn Jahre Axiom-Implantatsystem

2009 wurde dann das neue Axiom-Implantatsystem eingeführt. Seit der Einführung seines Axiom-Sortiments erzielte Anthogyr kontinuierliche Fortschritte auf dem Implantologiemarkt. Die Gründung von Tochtergesellschaften im Ausland, die Übernahme des CAD/CAM-Spezialisten Simeda im Jahr 2012 und die seit 2016 betriebene Partnerschaft mit Straumann waren effiziente Wachstumstreiber, zum Beispiel auch für den Einstieg in den chinesischen Markt. 2019 wurde Anthogyr dann ganz von der Straumann Group übernommen.

Im Jahr 2017 präsentierte Anthogyr mit dem Axiom Multi Level-Implantat, einer Erweiterung des Axiom-Systems, eine neue, zukunftsweisende Lösung für die implantatgetragene Prothetik. Das Implantat ist das Ergebnis von mehr als fünf Jahren Forschungsarbeit und Gegenstand mehrerer Patente. In dieser Lösung verbinden sich die Kompetenzen verschiedener Geschäftsbereiche der Gruppe. Sie verbindet die Implantologie mit der CAD/CAM-Fertigung individueller prothetischer Versorgungen und eröffnet den Zahnärzten neue Behandlungsoptionen. Wie vielfältig das Axiom-Implantatsystem einzusetzen ist und welche Möglichkeiten sich daraus in der prothetischen Versorgung durch die Kombination mit moderner CAD/CAM-Technologie erschließen, zeigen Veröffentlichungen und klinische Fälle, die auch auf der Homepage des Unternehmens heruntergeladen werden können.

Anthogyr verfolgt auch weiterhin seine Strategie als „Prime Mover in Implantology“, deren Ziel lautet: Premium-Produkte anbieten, die für möglichst viele erschwinglich sind. Interessierte Zahnärzte und Zahntechniker finden alle Informationen zum Angebot auch auf der deutschsprachigen Seite des Unternehmens.

Titelbild: Die moderne Produktion von Anthogyr in Sallanche in den französischen Alpen. (Ausschnitt, Foto: Anthogyr)
Reference: Quintessence News Implantologie Implantatprothetik Wirtschaft

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025