0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1335 Views

DGOI startet neues Veranstaltungsformat mit der ersten ImpAct Masterleague im Oktober 2019

„ImpAct – Implantologie in Action“ heißt das neue zukunftsorientierte Veranstaltungsformat der DGOI. Damit verabschiedet sich die implantologische Fachgesellschaft für den Praktiker von ihrem traditionellen Jahreskongress und lädt stattdessen zu zwei neuen, einzigartigen Veranstaltungsformaten ein: Die ImpAct Masterleague für leidenschaftliche Implantologen findet am 25. und 26. Oktober 2019 im Tagungshotel Lufthansa Seeheim bei Darmstadt statt.

Für Spezialisten und Generalisten

Für Generalisten, die im Rahmen ihrer Praxistätigkeit auch Implantologie anbieten, folgt dann im Frühjahr 2020 der „ImpAct Dental Leaders“-Kongress. Den Schritt zu den neuen Veranstaltungsformaten erläutert DGOI-Präsident Prof. Dr. Daniel Grubeanu: „Die Zielgruppe Implantologen stellt sich heute recht heterogen dar mit Spezialisten, Prothetikern und Generalisten, zu deren Leistungsspektrum auch die Implantologie gehört. ImpAct Masterleague und ImpAct Dental Leaders sind deshalb auf die Interessen der unterschiedlichen Gruppen zugeschnitten.“

Disputationes, „10-Minutes-one-Question-Sessions“, Postersessions und gemeinsame Diskussionen, bei denen die Teilnehmer mitdiskutieren und den Kongress mitgestalten können – das ist „Implantologie in Action“ und zugleich die Idee hinter ImpAct. Zur ersten ImpAct Masterleague im Oktober 2019 hat die DGOI unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Hamburg, und Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Präsident der DGOI, die Liga der führenden Experten aus Hochschulen und Praxen eingeladen, um die Gegenwart der Implantologie zu beleuchten und einen Blick darauf zu werfen, wie sich Therapiekonzepte in den kommenden Jahren nach Vorstellung der Experten weiterentwickeln können.

Quo Vadis Implantologie?

Die vier Sessions für die Disputationes – jeweils zwei am Freitagnachmittag und Samstag – greifen hochaktuelle Themen auf: „Analog versus digital – was und wieviel brauchen wir wirklich?“, „Kurze und durchmesserreduzierte Implantate versus Augmentation“, „Sofortversorgung contra Spätversorgung – was macht wann Sinn?“, „Titanimplantate versus Zirkonimplantate – was macht wann Sinn? Oder doch nur Marketing?“. Zwischen diesen Sessions finden circa ein- bis zweistündige Vortragsblöcke zu Hart- und Weichgewebsmanagement sowie Periimplantitis mit anschließenden Diskussionen statt. Dabei gilt der DGOI-Leitgedanke „next to you“ im Sinne eines respektvollen Austauschs auf Augenhöhe.

Fälle zum Reflektieren

Außerdem stehen kurze und knappe Fallvorstellungen auf dem Programm, die unter der Überschrift „Früher ja – heute nein! Meine schwierigsten Fälle – was hätte ich heute anders gemacht?“ zum Reflektieren einladen. Am Samstag bringt dann die „10-Minutes-one-Question“-Session mit einem „Update Implantologie: Meine Tipps – kurz und knapp“ praxisnahes Wissen auf den Punkt. Eine Postersession ergänzt das abwechslungsreiche Programm. ImpAct Masterleague ist limitiert auf maximal 100 Teilnehmer.

Bewerbungen für die Posterpräsentationen werden bis zum 1. August 2019 angenommen; die Beste wird am Samstag ausgezeichnet. Informationen und Anmeldung auf der Homepage der DGOI.

Titelbild: LH Seeheim
Reference: DGOIReflektieren mit der Masterleague Implantologie Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025