0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1302 Views

DGOI startet neues Veranstaltungsformat mit der ersten ImpAct Masterleague im Oktober 2019

„ImpAct – Implantologie in Action“ heißt das neue zukunftsorientierte Veranstaltungsformat der DGOI. Damit verabschiedet sich die implantologische Fachgesellschaft für den Praktiker von ihrem traditionellen Jahreskongress und lädt stattdessen zu zwei neuen, einzigartigen Veranstaltungsformaten ein: Die ImpAct Masterleague für leidenschaftliche Implantologen findet am 25. und 26. Oktober 2019 im Tagungshotel Lufthansa Seeheim bei Darmstadt statt.

Für Spezialisten und Generalisten

Für Generalisten, die im Rahmen ihrer Praxistätigkeit auch Implantologie anbieten, folgt dann im Frühjahr 2020 der „ImpAct Dental Leaders“-Kongress. Den Schritt zu den neuen Veranstaltungsformaten erläutert DGOI-Präsident Prof. Dr. Daniel Grubeanu: „Die Zielgruppe Implantologen stellt sich heute recht heterogen dar mit Spezialisten, Prothetikern und Generalisten, zu deren Leistungsspektrum auch die Implantologie gehört. ImpAct Masterleague und ImpAct Dental Leaders sind deshalb auf die Interessen der unterschiedlichen Gruppen zugeschnitten.“

Disputationes, „10-Minutes-one-Question-Sessions“, Postersessions und gemeinsame Diskussionen, bei denen die Teilnehmer mitdiskutieren und den Kongress mitgestalten können – das ist „Implantologie in Action“ und zugleich die Idee hinter ImpAct. Zur ersten ImpAct Masterleague im Oktober 2019 hat die DGOI unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Hamburg, und Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Präsident der DGOI, die Liga der führenden Experten aus Hochschulen und Praxen eingeladen, um die Gegenwart der Implantologie zu beleuchten und einen Blick darauf zu werfen, wie sich Therapiekonzepte in den kommenden Jahren nach Vorstellung der Experten weiterentwickeln können.

Quo Vadis Implantologie?

Die vier Sessions für die Disputationes – jeweils zwei am Freitagnachmittag und Samstag – greifen hochaktuelle Themen auf: „Analog versus digital – was und wieviel brauchen wir wirklich?“, „Kurze und durchmesserreduzierte Implantate versus Augmentation“, „Sofortversorgung contra Spätversorgung – was macht wann Sinn?“, „Titanimplantate versus Zirkonimplantate – was macht wann Sinn? Oder doch nur Marketing?“. Zwischen diesen Sessions finden circa ein- bis zweistündige Vortragsblöcke zu Hart- und Weichgewebsmanagement sowie Periimplantitis mit anschließenden Diskussionen statt. Dabei gilt der DGOI-Leitgedanke „next to you“ im Sinne eines respektvollen Austauschs auf Augenhöhe.

Fälle zum Reflektieren

Außerdem stehen kurze und knappe Fallvorstellungen auf dem Programm, die unter der Überschrift „Früher ja – heute nein! Meine schwierigsten Fälle – was hätte ich heute anders gemacht?“ zum Reflektieren einladen. Am Samstag bringt dann die „10-Minutes-one-Question“-Session mit einem „Update Implantologie: Meine Tipps – kurz und knapp“ praxisnahes Wissen auf den Punkt. Eine Postersession ergänzt das abwechslungsreiche Programm. ImpAct Masterleague ist limitiert auf maximal 100 Teilnehmer.

Bewerbungen für die Posterpräsentationen werden bis zum 1. August 2019 angenommen; die Beste wird am Samstag ausgezeichnet. Informationen und Anmeldung auf der Homepage der DGOI.

Titelbild: LH Seeheim
Reference: DGOIReflektieren mit der Masterleague Implantologie Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Jul 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern