0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3687 Views

Universität und Praxis arbeiten für praxisnahe Studie zu zweiteiligen Keramikimplantaten eng zusammen

Die Studienlage zu modernen zweiteiligen Keramikimplantat-Systemen ist noch ausbaufähig, da diese Systeme noch nicht lange auf dem Markt verfügbar sind. Aktuell läuft unter Beteiligung der Uniklinik eine interessante Studie zu einem solchen System an mehreren Standorten in Frankfurt (Main).

Im August 2018 starteten die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Frankfurt (Leitung Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader), die Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie der Universität Frankfurt (Carolinum; Leitung Univ.-Prof. Dr. Frank Schwarz) in Kooperation mit einer auf Keramikimplantate spezialisierten Praxis (Dr. Werner Hölscher, Frankfurt) eine Beobachtungsstudie. Untersucht werden soll in einer zeitlich konzentrierten Fallserie ein modernes keramisches Implantatsystem. Hierbei wurden innerhalb von drei Tagen in den drei Studienstandorten insgesamt 20 Patienten mit 40 Keramikimplantaten (Straumann PURE CI) erfolgreich versorgt.

Alle Patienten prothetisch versorgt

Unter der Leitung des Studienkoordinators PD Dr. Jonas Lorenz (MKG Uniklinik Frankfurt) erfolgte nun – ebenfalls konzentriert auf drei Tage – die prothetische Versorgung aller Patienten an allen drei Standorten. Unterstützt wurden die jeweiligen Teams in einer Peer-to-Peer Kooperation unter anderem durch Zahnmediziner (Prof. Dr. Michel Dard, Columbia Universität New York/USA, und Dr. Susy Cok) des Industriepartners Straumann.

Nach digitaler intraoraler Abformung der Mundsituation bei den Patienten wurden die Kronen mit Unterstützung des Industriepartners (ZTM Boris Martin) bereits im Vorfeld in Basel gefertigt und konnten so zeitnah während der dreitägigen prothetischen Versorgungsphase problemlos eingesetzt werden. Die Patienten werden nun über die nächsten Jahre in regelmäßigen Follow-Ups weiter untersucht.

Interessanter und nachhaltiger Ansatz

„Die Kombination aus innovativen, modernen Keramikimplantaten mit einem neuen, hocheffizienten wissenschaftlichen Studiendesign und der Einbindung von Experten aus Universität, Praxis und Industrie schafft einen interessanten und nachhaltigen wissenschaftlichen Ansatz der als Vorbild für zukünftige wissenschaftliche Untersuchungen dienen kann“, so die Bewertung des Industriepartners Straumann.

Titelbild: Die an der Studie beteiligten Teams der MKG-Chirurgie (Prof. Dr. mult. Robert Sader, hinten Mitte) und der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie der Universität Frankfurt (Main) (Prof. Dr. Frank Schwarz, erste Reihe, 2. von rechts) (Foto: Straumann)
Reference: Straumann Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025