0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2746 Views

Neueste Ausgabe der „Implantologie“ zum Schwerpunkt „Ästhetik in der Implantologie“

„Dienten zu Beginn der Implantologie die Implantate primär dazu, die Kaufunktion wiederherzustellen und eine Prothese sicher zu verankern, so stellt sich die Implantologie heute gemeinsam mit einer weiter entwickelten Implantatprothetik auch höchsten ästhetischen Ansprüchen.“ Mit diesem Satz umreißt Stefan Wolfart die Anforderungen, die heute in der implantologischen Praxis gemeistert werden müssen.

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Implantologie“ 2/19 gibt in ihren Beiträgen dazu Hilfestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven und zu den vielen dafür zu beachtenden Aspekten. Wolfart bereitet dafür in seinem Beitrag „Ästhetische Analyse und Planung in der Implantologie“ anhand einer Checkliste und Fallbeispielen das Fundament für eine auch ästhetisch erfolgreiche implantatgetragene Versorgung.

„Checkliste“ für strukturiertes Vorgehen

Kernstück ist die Checkliste, deren Aufgabe es ist, „relevante ästhetische Fragestellungen, die für die bevorstehende Behandlung von Bedeutung sind, Schritt für Schritt abzuarbeiten. Die aufgedeckten ästhetischen Defizite eines Lachens werden anschließend notwendigen Behandlungsmaßnahmen zugeordnet. Dabei ist die Reihenfolge sowie zeitliche Abstimmung der Therapiemaßnahmen sehr wichtig, um gemeinsam mit dem Patienten den bestmöglichen Behandlungsablauf festlegen zu können.“

Die von ihm gewählten, komplexen Fälle zeigen, dass bei überlegtem und strukturiertem Vorgehen auch in stärker kompromittierten Ausgangssituationen vorhersagbar gute, mit dem Patienten abgestimmte Lösungen möglich sind, ohne das komplette Register chirurgischer und augmentativer Möglichkeiten ziehen zu müssen.

In keiner anderen Disziplin der Zahnmedizin schreitet die Entwicklung so schnell voran wie in der Implantologie. Ziel der Zeitschrift Implantologie (Impact Factor [ISI]: 0.138 [2017]) ist es daher, dem Fortbildungsangebot in diesem Bereich durch praxisbezogene und wissenschaftlich untermauerter Beiträge neue und interessante Impulse zu geben und die Zusammenarbeit von Klinikern, Praktikern und Zahntechnikern zu fördern.


Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich und bietet Übersichtsartikel, klinisch-wissenschaftliche Studien und Fallpräsentationen zu allen Themen des Fachgebiets. Schwerpunkthefte zu praxisrelevanten Themen informieren detailliert über aktuelle Trends und ermöglichen eine umfassende Fortbildung. Abonnenten haben kostenlosen Zugang zum digitalen Archiv seit 2003 und zur App-Version. Informationen zur Zeitschrift, zum Abonnement und zum Bestellen eines kostenfreien Probeexemplars gibt es auf der Internetseite des Quintessenz-Verlags.


Weitere Beiträge im Heft befassen sich mit Keramikimplantaten (Marc Balmer et al.), Komplettversorgungen im Ober- und Unterkiefer mit Knochenaufbau und Rekonstruktion der Okklusionsebene (Christopher Köttgen et al.) und aktuellen Konzepten zur Sofortimplantation im Frontzahnbereich (Arndt Happe et al.). Was Virtual Reality und Echtzeitvisualisierung in der Diagnostik bereits können, ist Gegenstand eines weiteren Beitrags von Felix Burkhardt et al. Was die EBGT-Technik mit epithelisierten Bindegewebstransplantaten bei Periimplantitis leisten kann, beschreibt der Beitrag von Petra Ratka-Krüger und Eberhard Frisch.

Titelbild: Transparente Bohrschablonen mit bariumsulfathaltigen Zähnen und Zahnwurzeln zeigen durch die Wurzellänge (s. Pfeile) auf einen Blick den Anteil an fehlendem Hart- und Weichgewebe. (Abb. aus Wolfart S. Ästhetische Analyse und Planung in der Implantologie, Implantologie 2019;27(2):117–131.
Reference: Quintessence News Implantologie Ästhetische Zahnheilkunde Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025