0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1056 Views

Die neue whiteSky Alveo Line von Bredent füllt bei der Sofortimplantation die Extraktionsalveole auf

(c) Bredent medical

2021 erhielt das bewährte whiteSKY Implantat-System von Bredent ein neues, verbessertes Design. Nun wurde es zusätzlich durch eine neue Linie ergänzt: Die Alveo Line. Das bedeutet für den Implantierenden noch mehr Behandlungsoptionen und eine optimale Versorgung für jeden klinischen Fall.
Über 15 Jahre ist das whiteSky Implantat-System von bredent nun schon am Markt. Es gehört zu einem der weltweit am besten dokumentierten Zirkonimplantat-Systeme. Neben zahlreichen Studien, die seine Stabilität, seine gute Osseointegration und Langlebigkeit nachweisen, hat sich das System auch in der Praxis bewährt: Die langfristige Überlebensrate der whiteSky Implantate liegt auf dem Niveau von Implantaten aus Titan.
Erst 2021 wurde das System umfassend verbessert und mit einem neuen Design ausgestattet. Nun gibt es neben der Tissue Line eine weitere Linie: Die Alveo Line. Der Implantierende hat nun die Wahl: Soll Platz für das Weichgewebe gelassen oder die Extraktionsalveole aufgefüllt werden?

Tissue und Alveo Line: Wo liegen die Unterschiede?

Das whiteSky Tissue Line ist ein schmales, elegantes Implantat, das dem Hart- und Weichgewebe viel Platz bietet. Optional kann die Kavität mit dem Kollagenvlies Tixxu Protect aufgefüllt werden. Das whiteSky Tissue Line muss in der Regel nicht individualisiert werden. Im digitalen und konventionellen Workflow kann es daher leicht gescannt beziehungsweise abgeformt werden. Die leicht taillierte Form im Sulkusbereich des whiteSky Tissue Line lässt eine sehr ansprechende Ästhetik gerade im Bereich des Übergangs von Gingiva zur Implantatkrone zu.
Das whiteSky Alveo Line füllt bei der Sofortimplantation die Extraktionsalveole auf. Es gibt dem Behandelnden zugleich die Möglichkeit, das Implantat entsprechend der Anforderungen des klinischen Falles zu individualisieren. Durch die breite Implantatschulter lässt sich das Durchtrittsprofil noch passender gestalten. In diesem Fall wird das Implantat bei der Abformung und der prothetischen Versorgung wie ein natürlicher Zahn behandelt.

Ob Alveo oder Tissue Line – beide Formen bieten durch ihre gewebefreundliche Sulkus-Oberfläche optimale Bedingungen für die Anlagerung von Weichgewebe. Das verbessert die Ästhetik und sorgt für langfristigen Erfolg. Die whiteSky-Implantate wurden aus gehiptem Zirkon gefertigt und sind einteilig. Diese beiden Produkteigenschaften geben ihnen eine sehr hohe mechanische Stabilität. Diese ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg von Zirkonimplantaten.

Ideal für die Sofortversorgung

Dank des verbesserten Gewindedesigns und eines knochenqualitätsorientierten, chirurgischen Protokolls wird über jeden Behandlungsfall hinweg eine hohe Primärstabilität erzielt. Dadurch eignen sich beide Linien der whiteSky-Implantate für die Sofortversorgung, die Bredent medical auch grundsätzlich für beide Implantate empfiehlt. Studien konnten zeigen, dass durch die Sofortimplantation der Knochen-Implantat-Kontakt um mehr als 50 Prozent verbessert wird. Außerdem wird hierdurch eine ansprechendere Ästhetik erzielt, da das Weichgewebe durch die temporäre Versorgung richtig ausgeformt wird.

Der prothetische Aufbau der beiden whiteSky-Linien ist identisch. Daher werden die Implantate mit dem gleichen Einbringinstrument inseriert. Durch zwei abgeschrägte Flächen an der Spitze des Abutments wird die prothetische Versorgung von schräg gesetzten Implantaten in der Oberkiefer-Front erleichtert. Eine horizontale Rille vereinfacht das Eingliedern der provisorischen und zugleich die Befestigung der definitiven Versorgung. Diese und weitere Produkteigenschaften zeigen: Mit dem whiteSky Implantat-System ist der Implantierende für jeden Behandlungsfall bestens gerüstet. Mehr Informationen zu den whiteSky-Implantaten gibt es auf der Produkt-Webseite.

Reference: Implantologie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. Mar 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. Mar 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung