0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2653 Views

Seit mehr als zehn Jahren erfolgreich aktiv – deutsche ITI-Sektion besonders rührig

Der Study Club Freiburg i. Br. mit seinem Leiter Dr. Georg Bach (ganz rechts)

(c) ITI Sektion Deutschland

Als vor gut einem Jahrzehnt im Board des ITI die Idee lokaler Study Clubs in den Sektionen des Internationalen Teams für Implantologie forciert wurde, hätten damals wohl selbst ausgeprägte Optimisten nicht auf eine derart positive Entwicklung gehofft, wie diese tatsächlich erfolgt ist. Auch in der rührigen deutschen ITI-Sektion wurde die Study-Club-Initiative 2009 begeistert aufgenommen.

Noch im gleichen Jahr wurde von Dr. Robert Nieberler im bayerischen Puchheim der erste deutsche ITI Study Club gegründet – er ist übrigens auch heute noch Direktor dieses Study-Clubs. Zahlreiche weitere Gründungen gab es schon im Folgejahr, und so konnten nun zahlreiche ITI Study Clubs bereits ihr Zehnjähriges in festlichem Rahmen begehen. Manche im tatsächlich zehnten Jahr ihres Bestehens, einige – coronabedingt – zeitversetzt im Folgejahr.

Niedrigschwelliges Angebot mit hochkarätiger Information

Dr. Anne Bauersachs, die aktuelle Study-Club-Koordinatorin und ab 2023 die erste Chairwoman der deutschen Sektion, kann überaus zufrieden feststellen, dass es kaum noch einen Flecken auf der deutschen Landkarte gibt, in dem kein Study Club besteht. Auf die Frage, wie Sie sich diesen großen Erfolg erklärt, antwortet Kollegin Bauersachs kurz und eindeutig „Für mich sind die Study Clubs die Seele des ITI“. Der amtierende Chairman der deutschen Sektion, Professor Dr. Dr. Kleinheinz, ergänzt „Vor allem das niedrigschwellige Angebot vor Ort zu hochkarätiger Information auf dem Gebiet der Implantologie zu gelangen und die ehrliche Diskussion, das ist es, was die Kolleginnen und Kollegen überzeugt!“.


Neue Mitglieder gewinnen

Auch Sektionsmanager Thomas Kreuzwieser bestätigt die Wichtigkeit der Study Clubs und stellt zudem fest, dass die deutsche Sektion auch einen nicht unbeträchtlichen Teil ihrer jährlichen Neumitglieder über die Study Clubs generiert. „Das Format ist schon einzigartig!“, so Kreuzwieser. Diese Erkenntnisse könnten insofern für Verwunderung sorgen, weil das Format der lokalen Study Clubs ja kein neues ist und auch von anderen Fachgesellschaften angeboten wird.

„Diese ist aber nur vordergründig betrachtet so“, wirft der Education Delegate der deutschen Sektion, Professor Dr. Dr. Bilal Al Nawas, ein: „Study Club ist nicht gleich Study Club, oder Studiengruppe, oder wie man es ansonsten bezeichnen wollte!“ Er sieht die Kombination aus der Option des Treffens vor Ort mit der DNA des ITI, des Teilens von Wissen und Evidenz, als das Alleinstellungsmerkmal, welches die ITI Study Clubs zu derart hoher Akzeptanz und Attraktivität verhilft.

Besondere Würdigung durch das Leadership-Team

Nicht nur Dr. Nieberler aus Puchheim ist seinem Study Club als Direktor weit über ein Jahrzehnt treu geblieben. Dies gilt auch für eine Vielzahl weiterer deutscher Study Clubs. Und nachdem nun die zehnjährigen Jubiläen nur so purzelten, hat es sich das Leadership-Team der deutschen Sektion zur Aufgabe gemacht, diese Jubiläen auch gebührend zu begehen. Eine extra geschaffene Trophäe wird dem/den Study-Club-Direktor(en) von einem Leadership-Team-Mitglied überreicht, und auch der wissenschaftliche Vortrag, der im Rahmen der Feier gehalten wird, ist ein besonderer.

Chairman Johannes Kleinheinz resümiert „Es ist unglaublich, was unsere rührige deutsche Sektion in den vergangenen Jahren alles auf den Weg gebracht hat, neue Fortbildungsformate, Online-Veranstaltungen, hochaktuelle Curricula etc. – aber die Study Clubs nehmen hier auch einen ganz besonderen Platz ein!“

Dr. Georg Bach, Communications Officer der deutschen ITI Sektion, Freiburg

Reference: Implantologie Studium & Praxisstart Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025