0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1947 Views

Ergebnisse der ITI Jahreshauptversammlung 2022 Anfang April in Rom

Die ITI Jahreshauptversammlung fand 2022 Anfang April in Rom statt.

(c) ITI

Von wegen „Alles neu macht der Mai“: Auf seiner Jahreshauptversammlung 2022, die in Verbindung mit dem ITI Kongress Italien am 2. April in Rom stattfand, gab das ITI die Gründung von drei neuen Sektionen offiziell bekannt. Zudem wurden zwei ITI Ehrenmitgliedschaften vergeben und eine neue Auszeichnung, der ITI Distinguished Achievement Award, eingeführt.

Neue ITI Sektionen

Auf der Jahreshauptversammlung kündigte ITI-Präsidentin Charlotte Stilwell die Gründung drei neuer ITI-Sektionen an, womit sich die Gesamtzahl der Sektionen auf 34 erhöht. Bis vor kurzem waren Thailand und Vietnam Teil der regionalen Sektion Südostasien, doch das exponentielle Wachstum und die Vielzahl an Aktivitäten in diesen beiden Ländern machen sie zu hervorragenden Kandidaten für eine eigene Sektion.

Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine und der eindrucksvollen Entwicklung der dortigen ITI Community hat der ITI-Vorstand die ursprünglich für später in diesem Jahr geplante Vergabe des Sektionsstatus an die Ukraine mit sofortiger Wirkung vorverlegt.

„Angesichts dessen, was derzeit in der Ukraine geschieht, ist es wichtiger denn je, unseren Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn zu bewahren“, sagte Charlotte Stilwell, ITI-Präsidentin. „Wir haben daher die Gelegenheit ergriffen, unserer ITI Community in der Ukraine den wohlverdienten Sektionsstatus zu verleihen, auch wenn dies nur eine kleine Geste ist. Das ITI spricht all jenen, die von dieser humanitären Tragödie betroffen sind, sein tiefstes Mitgefühl aus.“ Zur neuen ITI Sektion Ukraine geht es hier.

Lisa Heitz-Mayfield und Frauke Müller sind die ersten weiblichen ITI-Ehrenmitglieder

Das ITI ehrt regelmäßig langjährige Fellows mit einer außerordentlichen Karriere mit einer ITI Ehrenmitgliedschaft für ihren herausragenden Beitrag zum ITI und/oder dem Gebiet der dentalen Implantologie. Seit 1992 wurden 21 Honorary Fellowships verliehen. Mit Stolz nimmt das dieses Jahr zwei neue Namen in diese Liste bedeutender Preisträger auf: Lisa Heitz-Mayfield (Australien) und Frauke Müller (Schweiz), beide ehemalige ITI-Vorstandsmitglieder und Komitee-Vorsitzende, sind auch die ersten beiden Frauen, denen diese höchste Auszeichnung des ITI verliehen wird.

Neu: Der ITI Distinguished Achievement Award

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung führte das ITI auch eine neue Auszeichnung ein, mit der der Beitrag von Einzelpersonen innerhalb und außerhalb des ITI gewürdigt wird. Der ITI Distinguished Achievement Award wird an Fachleute verliehen, die einen bedeutenden und dauerhaften Beitrag entweder zu einem bestimmten Schlüsselthema in der dentalen Implantologie oder zu einem bestimmten ITI-Projekt geleistet haben. Die ersten Empfänger dieses Preises sind Anthony Dawson (Australien) und Steven Eckert (USA). Dawson erhielt die Auszeichnung für seinen Beitrag zur „SAC Classification in Implant Dentistry“, insbesondere für die Federführung und Koordination der vollständig überarbeiteten zweiten Auflage des Assessment Tools und des entsprechenden Begleitbuchs. Eckert erhielt die Auszeichnung für seine bedeutende Arbeit bei der Verbreitung implantatbezogener Forschungsergebnisse und Fachwissen im Rahmen seiner redaktionellen Tätigkeiten bei führenden Fachzeitschriften.

André Schroeder Forschungspreise 2022

Auf dem ITI Jahreskonferenz, die vor der Jahreshauptversammlung stattfand, wurden Ryan Lee (Australien) und Stefan Bienz (Schweiz) zusammen mit ihren Co-Autoren als Gewinner der André-Schroeder-Forschungspreise 2022 bekannt gegeben. Lee erhielt den Preis für präklinische Forschung für seine Studie „Re-establishment of macrophage homeostasis by titanium surface modification in type II diabetes promotes osseous healing“. Der Preis für klinische Forschung ging an Bienz für seine Arbeit mit dem Titel „Clinical and histological comparison of the soft tissue morphology between zirconia and titanium dental implants under healthy and experimental mucositis conditions—A randomized controlled clinical trial“. Beide Preisträger erhielten je eine eingravierte Goldmedaille und 10.000 Schweizer Franken.

ITI Kongress Italien und Jahreskonferenz

Nach einer Zwangspause von drei Jahren war es dem ITI eine Freude, eine Reihe globaler Präsenzveranstaltungen durchzuführen, an denen ITI Fellows und Mitglieder sich wieder persönlich treffen konnten. Der Jahreshauptversammlung ging die Jahreskonferenz voraus, die sich in diesem Jahr in Übereinstimmung mit dem kürzlich erschienenen Band 12 der ITI Treatment Guide Buchreihe mit dem Thema „Das periimplantäre Weichgewebe: Integration und Behandlung“ befasste. Zuvor, vom 31. März bis 1. April, fand der ITI Kongress Italien zum Thema „Ästhetik in der Implantologie: Klinische und wissenschaftliche Erkenntnisse“ statt. Beide Veranstaltungen waren gut besucht und zogen 1.005 beziehungsweise 885 Teilnehmende an, was ein deutliches Zeichen dafür ist, dass sich die Fachwelt gerne wieder persönlich trifft, so die Veranstalter.

Reference: Implantologie Fortbildung aktuell Chirurgie Interdisziplinär Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025