0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3193 Views

Kompakte Fortbildungsreihe rund um die orale Implantologie startet im Herbst

(c) BDIZ EDI

Schritt für Schritt zeigt der BDIZ EDI ab 26. September 2023 immer dienstags um 19 Uhr, wie Implantologie heute funktioniert und bezieht verwandte Disziplinen ein. Von den Basics bis zur Masterclass können die Teilnehmenden bequem von zu Hause aus die aktuellen Entwicklungen mit den Referierenden nachvollziehen und mit ihnen diskutieren – Fortbildung online, aber nicht anonym!

„Implantologie step by step“ beinhaltet die wichtigen Schritte in der implantologischen Therapie. Die Fortbildungsreihe ist systematisch aufgebaut und bezieht von der Planung, der Vorbereitung und Implantation über die provisorische Versorgung, die Prothetik, die Kieferorthopädie bis zur Abrechnung dieser Therapien alles Wissenswerte ein. So können Anfänger in die Implantologie starten und Erfahrene den Kenntnisstand erweitern. Die Fortbildungsreihe gibt es nur als Gesamtpaket und kann auch als On-demand-Fortbildung gebucht werden.

Bewährte Moderation

Die Moderation liegt in bewährten Händen: Prof. Dr. Johannes Einwag ist Fortbildungsreferent der Bayerischen Landeszahnärztekammer, BDIZ EDI-Präsident Christian Berger hat als Leiter des Bayerischen Zahnärztetags dessen Programm viele Jahre erstellt.

Namhafte Referenten sind an Bord und die beiden Pilot-Webinare zu den Themen Mundgesundheit und Allgemeinmedizin sowie zu den demografischen Aspekten der Implantologie stehen noch für kurze Zeit kostenfrei auf der Internetseite des BDIZ EDI zur Verfügung. Ab Herbst startet der BDIZ EDI bis kurz vor Jahresende durch:

  • 26. September 2023 „Planung“: Dr: Dirk Heering zeigt die richtige Implantat- und Patientenauswahl für Ihre prothetischen Fälle – kein Kochrezept, sondern Begeisterung für Planung und Implantation – und natürlich Fehlervermeidung.
  • 10. Oktober 2023 „Vorbereitung“: Dr. Ali Reza Ketabi legt von der Extraktion (Socket und Ridge Preservation) über Gingivaformer bis zu Bohrpositionierungsschlablonen eine vorausschauende Strategie und ganzheitliches Verständnis dar.
  • 24. Oktober „Implantation“: Dr. Dr. Markus Tröltzsch will mit seinem Vortrag über Augmentation versus kurze, angulierte und/oder durchmesserreduzierte Implantate keine Entweder/Oder-Entscheidung herbeiführen, vielmehr aufzeigen, welche Konsequenzen die jeweiligen Entscheidungen haben können.
  • 7. November 2023 „Provisorische Versorgung“: Horst Dieterich geht es um die diagnostischen und funktionstherapeutischen Potenziale einer provisorischen Versorgung: Techniken und Materialien, aber auch um Provisorien als Planungshilfe und zur Visualisierung der Planung.
  • 21. November 2023 „Prothetik“: Prof. Dr. Johann Müller stellt die spannende Frage, ob sich das Okklusionskonzept mit der Anzahl und der Positionierung der Implantate ändert? Probleme sind aus seiner Sicht häufiger auf restaurative als auf chirurgische Ursachen zurückzuführen.
  • 5. Dezember 2023 „Kieferorthopädie“: PD Dr. Kathrin Becker diskutiert typische Indikationen für kieferorthopädische Implantate, ergänzt um typische Insertionsregionen und mögliche Komplikationen, die auftreten können. Themen: digitaler Workflow, Insertionsguides und Einsatz von skelettaler Verankerung in der Aligner-Therapie.
  • 19. Dezember 2023 „Abrechnung“: Zum Abschluss geben Kerstin Salhoff und Christian Berger Abrechnungstipps zu den vorgestellten Therapien dieser Fortbildungsreihe im GOZ- und GOÄ-Bereich. Einbezogen werden Abrechnungsbestimmungen, Berechnungsfähigkeit und Behandlungssituation.

Die Online-Vorträge finden jeweils von 19 bis 19:45 Uhr statt, anschließend Diskussion. Die Teilnahmegebühr beträgt für Nicht-Mitglieder 560 Euro, für Mitglieder 300 Euro und für Neumitglieder 290 Euro. Die Fortbildungsreihe kann für befristete Zeit auch als Fortbildung-on-demand zu den oben genannten Gebühren gebucht werden. Die Programmübersicht befindet sich im Anhang. Mehr Information und Anmeldung auf der Homepage des BDIZ EDI.

Reference: Implantologie Fortbildung aktuell Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025