0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2805 Views

Das Young ITI Meeting 2019 auf neuen und interaktiven Wegen

Unter dem Leitmotiv „Implantologie im Dialog“ veranstaltet die deutsche Sektion des ITI (International Team for Implantology) am Freitag, den 12. April 2019 ihr inzwischen elftes Young ITI Meeting. Die Teilnehmer erwartet im Hotel Soho House in Berlin ein überarbeitetes Veranstaltungsdesign, das inhaltlich und konzeptionell spannende Lernerlebnisse bietet.

Maßgeblich modifiziert und mit neuen Ideen versehen wurde das bisherige Veranstaltungskonzept von der Projektgruppe „Young ITI Team“. Die Mitglieder dieser Gruppe sind verschiedene Young Professionals der Zahnmedizin, die sich allesamt bereits in der Vergangenheit in unterschiedlicher Weise für das ITI engagiert haben: Dr. Daniel Bäumer, Dr. Tabea Flügge, Dr. Frederic Kauffmann, Dr. Stefan Röhling, PD Dr. Christian Schmitt und Dr. Robert Würdinger. Als Ergebnis dieser Teamarbeit entstand ein innovatives Veranstaltungsformat, dessen Neuheit vor allem darin besteht, dass Referenten und Teilnehmer interaktiv miteinander arbeiten werden.

Thema wählen und losarbeiten – mit den Referenten

Den Auftakt des Young ITI Meetings bildet der Vortrag „Platelet Rich Fibrin mit Pro-und-Contra-Approach“ von Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati und Dr. Kai Fischer. Daran anschließend stehen in zwei interaktiven Gruppensessions sechs verschiedene Themen aus der zahnärztlichen Implantologie und dem Praxismanagement zur Wahl. Jeder Teilnehmer wählt zwei der sechs Themen aus, um dann in je einer Gruppensession mit dem jeweiligen Referenten daran zu arbeiten. Die Ergebnisse präsentieren die Arbeitskreise abschließend in Kurzvorträgen im Plenum. Die Veranstaltung endet mit dem Vortrag „Interface Kieferorthopädie und Implantologie“ von Univ.-Prof. Dr. Dr. Collin Jacobs, bevor der Abend mit dem Young ITI Dinner ausklingt.

Teil der ITI Annual Conference in Berlin

Abgesehen von der inhaltlichen Neuausrichtung gibt es beim Young ITI Meeting 2019 eine weitere, erwähnenswerte Besonderheit: Die Veranstaltung ist dieses Mal eingebettet in die sogenannte ITI Annual Conference, ein globales ITI Meeting für alle ITI Fellows und Member weltweit. Die ITI Annual Conference findet am Samstag, den 13. April 2019 im Berliner Hyatt Hotel am Marlene-Dietrich-Platz statt. Eröffnet wird sie von Daniel Wismeijer, ITI Board Member und Vorsitzender des ITI Education Committees. Die Annual Conference bietet ihren Teilnehmern insgesamt neun halbstündige Beiträge internationaler Referenten, die in ihren Vorträgen Themen wie Implantatdesign und -materialien, Abformtechniken oder Alterszahnmedizin aufgreifen. Konferenzsprache ist Englisch, alle Vorträge werden simultan übersetzt. Für ITI Members und ITI Fellows ist die Teilnahme an der Annual Conference kostenfrei. Anmeldungen für das Young ITI Meeting und die Annual Conference sind über folgenden Link möglich: www.straumann.de/young-iti.

Für Nicht-ITI Mitglieder gibt es attraktive Paketpreise. Der gemeinsame Beirat Fortbildung der BZÄK und DGZMK empfiehlt für das Young ITI Meeting eine Bewertung mit fünf Punkten, für die ITI Annual Conference eine Bewertung mit sechs Punkten.

Programm und Informationen gibt es beim ITI International Team for Implantology, ITI Sektion Deutschland.

Das Titelbild zeigt einen Teil des „Young ITI Teams“, von links Dres. Röhling, Kauffmann, Schmitt und Bäumer. Bild: ITI
Reference: ITI Implantologie Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
13. May 2025

Die orale Regeneration fördern

BioHorizons Camlog stellt auf der EuroPerio11 Innovationen im Bereich Biomaterialien vor
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. Mar 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. Mar 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung