0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2082 Views

Hybrid-Event der DGI findet Ende November 2020 in Berlin und online statt

Das traditionelle Treffen der DGI-Familie am 1. Adventswochenende findet in diesem Jahr am 27. und 28. November als Hybridveranstaltung im Berliner Hotel Estrel statt. „Wer den persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen vermisst, kann Wissen vor Ort tanken, wer nicht reisen will, kann sich am Bildschirm fortbilden“, erklären DGI-Präsident Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz (Wiesbaden) und Fortbildungsreferent Dr. Christian Hammächer (Aachen), die Leiter des Events. Im Estrel und auf der virtuellen Event-Plattform geht es am 27. und 28. November 2020 um das Thema „Implantattherapie im Spannungsfeld von Ästhetik, Funktion und Zahnerhalt“.


DGI-Präsident Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz

Die Planung einer Veranstaltung in Zeiten der Corona-Pandemie ist eine Herausforderung. „Die Pandemie hat Änderungen erzwungen, die wir uns vor einem Jahr niemals hätten ausmalen können“, sagt Grötz. „Manches ist von Nachteil, etwa, dass wir nur 600 Teilnehmer zulassen können, anderes ist von Vorteil, wir lernen, neue Wege zu gehen.“ „Aber egal ob vor Ort oder online – die Teilnehmer sollen Input und Anregungen für ihre tägliche Arbeit in der Praxis erhalten“, beschreibt Hammächer das Ziel des Events.

Ein spannendes Programm

Sollte ich diese Versorgung festsitzend machen oder herausnehmbar? Wäre die Krone aus Vollkeramik die beste Lösung? Kann ich bei dieser jugendlichen Patientin schon implantieren? Muss es bei diesem Defekt autologer Knochen sein oder gibt es Alternativen? Auf solche Fragen, die sich viele Zahnärztinnen und Zahnärzte täglich stellen, gibt der Event praxisnahe Antworten. Die 22 Referentinnen und Referenten präsentieren in elf Themenblöcken jeweils unterschiedliche Therapieoptionen für vergleichbare klinische Situationen. „Wir wollen bei dieser Tagung zeigen, dass es nicht um schwarz oder weiß geht, sondern dass es unterschiedliche Herangehensweisen gibt, die jeweils Vor- und Nachteile haben, aber im Einzelfall den Ansprüchen und Wünschen eines Patienten vielleicht besser gerecht werden“, sagt Hammächer.

Kontroversen erwartet

Das Thema Implantationszeitpunkt bei Jugendlichen ist ein Beispiel für die kontroversen Themen der Veranstaltung. „In diesem Fall geht es jedoch nicht darum, was in der Hand eines Spezialisten bei einem ausgewählten Kollektiv funktioniert“, erklärt Grötz, „vielmehr geht es um den soliden Standard für alle.“ Spannende Diskussion verspricht auch das Thema Augmentationsmaterialien. „Es geht hier um den Goldstandard autologer Knochen und die diversen Ersatzmaterialien“, erläutert Hammächer, der auch beim Thema Materialwahl in der Prothetik lebhafte Diskussionen erwartet.

Viel Bewegung ist auch in der Diskussion der parodontalen Themen wie beispielsweise der regenerativen Parodontal – und Periimplantitis-Therapie sowie der Rezessionsdeckung an Zahn – und Implantat. Neue Antworten auf alte Fragen wird es vermutlich auch bei dem Thema geben, wie teilbezahnte und parodontal vorgeschädigte Patienten behandelt werden sollten. Hier gibt es beispielsweise neue Studienergebnisse zu den abnehmbaren Versorgungen auf Zähnen und Implantaten.

Kostenloser Zugang für Studierende

Unabhängig von Corona hatten die Tagungspräsidenten den Event schon von Beginn an mit einer ausgeprägten digitalen Komponente geplant. Vorgesehen war eine Live-Übertragung zu verschiedenen Universitäten, als besonderes Angebot an den zahnmedizinischen Nachwuchs. Die Weiterentwicklung des Events zur Hybrid-Veranstaltung erlaubt es nun, dass für Studierende der Online-Zugang zum Event kostenlos ist. Auch die Nexte Generation der DGI wird hier aktiv sein. Mehr Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten auf der Event-Website unter www.dgi-event.de.

Titelbild: 4kclips/shutterstock.com
Reference: DGI Implantologie Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. May 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin
13. May 2025

Die orale Regeneration fördern

BioHorizons Camlog stellt auf der EuroPerio11 Innovationen im Bereich Biomaterialien vor
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. Mar 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich