0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1635 Views

CleanImplant Foundation: Globales Gipfeltreffen Ende 2021 in Como

Es nahmen teil (in alphabetischer Reihenfolge): Prof. Tomas Albrektsson (online), Schweden; Dr. Ashwini Bhalerao, Indien; Prof. Hugo de Bruyn, Belgien; Dr. Luigi Canullo, Italien; Dr. Tudor Cocerhan, Rumänien; Dr. Jan Dhaese, Niederlande; Dr. Dirk Duddeck, Deutschland; Dr. Scott Ganz, USA; Uli Hauschild, Italien/Deutschland; Dr. Detlef Hildebrand, Deutschland; Dr. Wim Hobbelink, Niederlande; Dr. Sofia Karapataki, Griechenland; Dr. Samy Kettinger Ungarn; Dr. Mahsa Khaghani, Spanien; Dr. Henriette Lerner, Deutschland; Dr. Jerome Lipowicz, Frankreich; Dr. Giuseppe Luongo, Italien; Prof. Jaafar Mouhyi, Marokko; Dr. Katalin Nagy, Ungarn; Dr. Michael Norton, Großbritannien; Prof. Hakan Oezyuvaci, Türkei; Dr. Bruno Spindler, Deutschland; Dr. Miguel Stanley, Portugal.

(c) CleanImplant Foundation

Die gemeinnützige CleanImplant Foundation hatte Anfang November 2021 die Mitglieder ihres wissenschaftlichen Beirats und internationale Experten zu einem globalen Gipfeltreffen eingeladen. 21 Botschafter aus 16 Ländern waren der Einladung zu dem wissenschaftlichen Dialog über aktuelle Studienergebnisse rund um die Themen verunreinigte Implantatoberflächen und periimplantäre Erkrankungen gefolgt. Das Treffen fand am Vorabend des DDS Global Congress 2021 im norditalienischen Como statt. Die Stiftung war mit einem Stand in der Ausstellung des Kongresses der Digital Dentistry Society vor Ort, um implantologisch tätige Zahnärztinnen und Zahnärzte über die Sauberkeit von Implantatoberflächen als nachvollziehbares, klinisch relevantes Qualitätsmerkmal für Implantate zu informieren.

Gegen werksseitige Verunreinigungen

Prof. Tomas Albrektsson, Sahlgrenska Akademie Göteborg (Schweden), und Mitglied des CleanImplant Foundation Scientific Boards, betonte in seiner Online Key Lecture die Notwendigkeit, dass Hersteller ihre Implantate nicht nur steril, sondern auch frei von Fremdpartikeln zu liefern hätten. Denn: Die klinische Relevanz werksseitiger Verunreinigungen kann nicht mehr abgestritten werden kann. Prof. Hugo de Bruyn, Universität Nijmegen (Niederlande), stellte Zwischenergebnisse einer aktuellen Studie, die eine mögliche Korrelation von Titanabrieb im periimplantären Gewebe und dem jeweiligen Periimplantitis-Status untersucht, vor.

„Verunreinigte Implantate sind leider weltweit ein Problem zahlreicher Hersteller, ob international namhaft oder nicht,“ weiß Dr. Dirk Duddeck, Gründer und Head of Research der CleanImplant Foundation. Er stellte die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten vergleichenden Studie von mehr als 100 Implantaten unterschiedlicher Hersteller vor. Er fand auf den Oberflächen von Implantaten auch etablierter Hersteller signifikante Mengen von Schadstoffen aufgrund werkseitig bedingter Verunreinigung. Trotzdem hatten alle Implantatsysteme eine CE-Kennzeichnung oder Zulassung der FDA (U.S. Food and Drug Administration) erhalten.

Einblicke in Arbeit der FDA

Vor diesem Hintergrund war der Einblick in die Arbeit der FDA, den die Datenspezialistin und ehemalige FDA-Mitarbeiterin Madris Kinard Tomes, Pennsylvania (USA), per Livestream gab, sehr interessant. Beunruhigend sei, dass die Anzahl der Implantate mit Beeinträchtigungen rapide steige. „Das zeigt einmal mehr, dass die Notwendigkeit für das unabhängige Prüfsiegel der CleanImplant Foundation, gegeben ist“, so Dr. Duddeck, und weiter: „Wer als Anwender sicher sein will, sollte auf die Auszeichnung mit der „Trusted Quality Mark“ achten.“ Dieses Siegel tragen zurzeit ausgewählte Implantatsysteme der Hersteller Biotech Dental, bredent medical, BTI, Camlog, Global D, medentis medical, MegaGen, Nobel Biocare, NucleOss, Sweden&Martina, Zirkon Medical und SDS. Die CeramTec Gruppe hat das „Certified Production Quality“-Siegel für Auftragsfertiger erhalten.

Gemeinnützige Stiftung

Für das Gipfeltreffen wurden ausschließlich Fördergelder der CleanImplant Stiftung verwendet. Nur unabhängig von Industrieinteressen kann das Ziel eines offenen Dialogs erreicht werden, bei dem es um das kritische Reflektieren von Studienergebnissen und Produktversprechen geht. „Als gemeinnützige Stiftung sehen wir uns verpflichtet, einen solchen Raum zu schaffen. Denn der Einfluss marktführender Hersteller auf die Inhalte wissenschaftlicher Kongresse hat mittlerweile weltweit überhandgenommen“, so Dr. Duddeck. So ging es zum Beispiel um Strategien zur Unterstützung von Medizinprodukteherstellern, die bei Herstellung und Verpackung ihrer Produkte kompromisslos höchste Qualitätsstandards einhalten, und darum, wie sich die Stiftung gegen Anfeindungen und ungerechtfertigte Klagen von Herstellern, die Implantate minderer Qualität liefern, verteidigen kann. Weitere Informationen und Studienergebnisse unter www.cleanimplant.com.

Reference: Implantologie Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Jul 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen