0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4331 Views

Klinische Empfehlungen zu chirurgischen Techniken, oraler Medizin, Technologien, Patientennutzen, Implantatinsertion und Belastungsprotokollen

Mehr als 90 Fachleute aus aller Welt trafen sich im Mai 2023 zur 7. ITI Konsensuskonferenz im Mai 2023 in Lissabon.

(c) ITI

Die Ergebnisse der 7. ITI-Konsensuskonferenz, die im Mai 2023 in Lissabon stattfand, sind jetzt verfügbar. Die Review Papers und Reports liegen als kostenlose Open-Access-Online-Beilage zu Clinical Oral Implants Research vor und können auf der ITI-Website sowie in der Wiley Online Library eingesehen und heruntergeladen werden.

Mehr als 90 Fachleute aus aller Welt trafen sich im Mai 2023 zur 7. ITI Konsensuskonferenz in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, um den aktuellen Stand der Evidenz in fünf Themenfeldern von aktuellem Interesse in der dentalen Implantologie zu untersuchen: chirurgische Techniken, Technologie, orale Medizin, Patientennutzen sowie Implantatinsertion und Belastungsprotokolle. Auf der Grundlage von 13 zuvor eingereichten Review Papers erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der dreitägigen Konferenz Konsenserklärungen, klinische Empfehlungen und Empfehlungen für die zukünftige Forschung in den folgenden fünf Bereichen:

  • Die Rolle von Knochendimensionen und Weichgewebeaugmentation bei Verfahren für die Stabilität der klinischen, radiologischen und patientenberichteten Ergebnisse einer Implantatbehandlung,
  • Technologische Entwicklungen in der Implantatprothetik,
  • Materialien und mit antiresorptiven Medikamenten assoziierte Ergebnisse in der dentalen Implantologie,
  • Patientennutzen nach einer Implantatbehandlung bei teilweise und vollständig zahnlosen Patienten,
  • Implantatinsertion und Belastungsprotokolle.
  • Konsensbasierte klinische Empfehlungen

„Implantate sind heute in der täglichen Praxis gang und gäbe, und konsensbasierte klinische Empfehlungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines evidenzbasierten Ansatzes in der Implantattherapie. Unsere Statements und klinischen Empfehlungen werden der implantologischen Gemeinschaft in den kommenden fünf Jahren als Leitfaden dienen“, erklärt ITI-Präsidentin Charlotte Stilwell. „Der offene Zugang zu allen Ergebnissen unserer Konsensuskonferenzen stellt sicher, dass ein möglichst breites Publikum die neuesten evidenzbasierten Behandlungsansätze in der täglichen Praxis anwenden kann“.

Die vollständige Beilage zu Clinical Oral Implants Research mit dem Titel „Proceedings of the 7th ITI Consensus Conference“ steht ab sofort auf der ITI-Website zum Download bereit.

Reference: Implantologie Fortbildung aktuell Chirurgie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner