0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1351 Views

32. Kongress der DGI Ende November in Wiesbaden

Die Optionen einer modernen personalisierten Implantologie stehen im Mittelpunkt des 32. Kongresses der DGI, der vom 29. November bis 1. Dezember 2018 im Rhein-Main-CongressCenter in Wiesbaden stattfindet. Damit verknüpft ist die Frage im Kongressmotto: „Implantologie für Alle?“ Antworten auf diese Frage, die sich nicht nur auf Patienten, sondern auch auf die Behandler bezieht, geben die 86 eingeladenen Referentinnen und Referenten der Tagung. Die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz (Wiesbaden) und Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas (Mainz) erwarten rund 2.000 Teilnehmer aus mehr als zehn Ländern.

Kaum noch Kontraindikationen …

In der Implantologie vollzieht sich gerade ein Paradigmenwechsel: Für eine Versorgung mit Implantaten gibt es kaum noch absolute Kontraindikationen. Darum steigt die Zahl von Patientinnen und Patienten, die von implantatgetragenem Zahnersatz profitieren können. Doch es gibt auch eine Kehrseite dieser positiven Nachricht: Zahnärztinnen und Zahnärzte müssen sich auch auf eine steigende Zahl von Risikopatienten einstellen. Dafür sorgen der demographische Wandel, die Epidemiologie chronischer Krankheiten und komplexe medizinische Therapien. Bei einem gut eingestellten Diabetes-Patienten, der seine Erkrankung unter Kontrolle hat und auf eine gute Mundhygiene achtet, spricht nichts gegen Zahnimplantate.

… dafür mehr Risikopatienten

Allerdings sind ausgeprägte Entzündungsprozesse oder die Auswirkungen eines metabolischen Syndroms auf die Blutgefäße bei Diabetikern relevante Risikofaktoren. Dies gilt auch für medikamentöse Therapien, wie etwa eine Behandlung mit Antiresorptiva. „Wir brauchen darum eine personalisierte Implantologie, eine Behandlung, die an die individuellen gesundheitlichen Gegebenheiten eines Patienten angepasst ist“, erklärt DGI-Vizepräsident Prof. Grötz, der gemeinsam mit dem DGI-Schriftführer Prof. Bilal Al-Nawas die Präsidentschaft des 32. Kongresses der Gesellschaft übernommen hat.

Ästhetik, Alter, Allgemeinerkrankungen

Mehr als 100 Expertinnen und Experten werden in Vorträgen, Diskussionen und Postern neue Studienergebnisse aus allen Teilbereichen der Implantologie präsentieren und deren Konsequenzen für die tägliche Praxis beleuchten. Das Spektrum reicht von der Diagnostik über die Planung und Chirurgie bis hin zur Prothetik. Die Plenarsitzungen sind den Themen „Ästhetik“, „Alter: zahnlos, Demenz, Heim“ sowie „Allgemeinerkrankungen und Implantologie“ gewidmet. Das internationale Forum erweitert die nationalen Perspektiven und Pro- und Contra-Sitzungen wägen verschiedene Konzepte gegeneinander ab, etwa bei Dehiszenzdefekten oder der Abformung. Foren für Implantatprothetik und Zahntechnik, für Assistenz und Betreuung, für die „Nexte Generation“ und ein gemeinsames Forum mit der Osteology Foundation  sowie die beliebten Tischdemonstrationen runden das Programm ab.

Überblick und Orientierung

Wie immer sind dem Kongress am 29. November sechs Workshops der Sponsoren vorgeschaltet und die begleitende internationale Fachmesse „Implant expo“ bietet mit 120 Ausstellern auf einer Fläche von 4.600 Quadratmetern Überblick und Orientierung zu aktuellen Trends und Produkten in der und für die Implantologie.

Kunstausstellung „Luxart: Bei Lichte gesehen...“

Die Kongresspräsidenten haben Prof. Dr. Rainer Schmelzeisen, Freiburg, nicht nur zum „besonderen Vortrag“ zum Thema „Krieg – Implantat – Kunst“ am ersten Kongresstag eingeladen, sondern auch als kreativen Künstler. Ausgewählte Lenticularbilder, von denen etliche speziell für diesen Kongress entstanden sind, werden die Teilnehmer im Forum des neuen Rhein-Main Congress Centers begrüßen.

Das Kongressprogramm sowie weitere Informationen sind online auf der Website der Tagung verfügbar unter www.dgi-kongress.de. Die Frühbucherkonditionen enden am 27. September 2018.
Titelbild: Rhein-Main-Hallen GmbH
Reference: DGI Implantologie Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner