0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
14771 Views

„Berlin reloaded“ – EAO und DGI organisieren weltweit größten Kongress für Implantologie des Jahres 2023 – bis zu 5.000 Gäste aus dem In- und Ausland erwartet

(c) EAO/DGI

In diesem Jahr ist Berlin die größte Bühne für die Implantologie in der Zahnmedizin, denn die European Association for Osseointegration (EAO) und die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) haben etwas nachzuholen: Im Jahr 2020 fiel die geplante gemeinsame Jahrestagung der Corona-Pandemie zum Opfer. Nun nehmen die Gesellschaften einen neuen Anlauf: der Kongress findet unter dem Motto „Berlin reloaded“ vom 28. bis 30. September 2023 in der Bundeshauptstadt statt.


Prof. Dr. Florian Beuer, Präsident der DGI
Prof. Dr. Florian Beuer, Präsident der DGI
Foto: DGI
Die Tagung ist darüber hinaus der wichtigste Termin in diesem Jahr für die DGI-Familie: Sie ist auch der 37. Kongress der Gesellschaft. EAO und DGI erwarten zu ihrer Tagung darum bis zu 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland. „Diese Möglichkeit, sich mit so vielen Kolleginnen und Kollegen aus rund 80 Ländern über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und die erfolgreichsten Behandlungsstrategien auszutauschen, wird es in Deutschland in den nächsten Jahren sicherlich nicht so schnell wieder geben“, sagt DGI-Präsident Prof. Dr. Florian Beuer (Berlin), der zusammen mit EAO-Präsident Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, Past-Präsident der DGI, die Präsidentschaft des EAO-Kongresses übernommen hat.

Zwei Programm-Stränge, breites Themenspektrum

Die wissenschaftlichen Komitees der Gesellschaften haben zwei spannende Programm-Stränge mit hochkarätigen nationalen und internationalen Referentinnen und Referenten in deutscher und englischer Sprache zusammengestellt. Das DGI-Programm wurde darüber hinaus in Abstimmung mit der österreichischen Schwestergesellschaft (ÖGI) entwickelt.

Blick über den nationalen Tellerrand

Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, Präsident der EAO
Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, Präsident der EAO
Foto: DGI
Das Themenspektrum der Tagung ist weit gefasst. Einige Themen finden sich natürlich im Programm beider Gesellschaften. Dies erlaubt Blicke über den nationalen Tellerrand und sorgt sicher für spannende Diskussionen: Wie lassen sich vorhersagbare und stabile ästhetische Ergebnisse im Frontzahnbereich erzielen? Worauf kommt es an, damit Versorgungen im Seitenzahnbereich langfristig stabil bleiben? Antworten haben die Fachleute zu vielen Aspekten, von Alveolar Ridge Preservation über die Themen Sofortimplantation und Sinuslift bis zu Konzepten für die Weichgewebeaugmentation.

Periimplantitis und Erfahrungen mit der Leitlinie

Neue Erkenntnisse über die Periimplantitis, etwa über immunologische Prozesse und den Einfluss des Mikrobioms, stehen sowohl bei der EAO als auch bei der DGI auf der Agenda. Im deutschen Programmteil werden vor allem auch erste Erfahrungen mit der S3-Leitlinie in der Praxis präsentiert.

Besondere Aspekte bei älteren Patienten

Ebenfalls widmen beide Gesellschaften Sessions den besonderen As­pekten bei älteren Patientinnen und Patienten. Bei der DGI gibt es beispielsweise ein Update zum Thema Miniimplantate, und es werden Risiken und Chancen der Sedierung in der Implantologie beleuchtet. Ein weiteres Thema sind Erfahrungen mit der personalisierten lmplantologie in der Praxis. Wie immer gibt es zu einer EAO-Tagung auch eine große Industrieausstellung und begleitende spannende Workshops der Sponsoren. (Auch der Quintessenz Verlag wird als Publishing Partner der EAO mit einem Stand vertreten sein, Anm. d. Red.)

Frühbucherrabatt bis 15. Juni 2023 – besonders für Studierende und Berufsstarter

Attraktive Gebühren. Bis zum 15. Juni gelten attraktive Frühbucherkonditionen. Besonders wichtig ist es den beiden Gesellschaften, dass junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Studierende, die sich bis zu diesem Termin anmelden, zu besonders günstigen Gebühren teilnehmen können.

Call for Abstracts – Posterpräsentation und Preise

Die DGI lädt dazu ein, neue Erkenntnisse auf der Tagung als Poster zu präsentieren und dafür ein Abstract einzureichen. Abstracts in deutscher Sprache können bis zum 15. Juni 2023 eingereicht werden. Angenommene Poster werden als ePoster präsentiert. Eine Begehung durch die Posterpreiskommission und Präsentationen am Poster finden nicht statt. Die ePoster können von allen Teilnehmenden während der Tagung angesehen werden.

Alle eingereichten Abstracts werden von der DGI-Posterkommission begutachtet. Angenommene Poster können darüber hinaus im „International Poster Journal of Dentistry and Oral Medicine“ publiziert werden. /deu/en/journal/international-poster-journal-of-dentistry-and-oral-medicine

Vergünstigte oder freie Teilnahme für Poster-Erstautoren

Übernahme der Kongress-Gebühr für Autorinnen und Autoren aus Deutschland. Die DGI übernimmt für die Erstautorin/den Erstautor einer angenommenen Poster-Präsentation die Kongressgebühr in Höhe des Frühbuchertarifs (max. 180 Euro). Diese wird nach der Annahme der Präsentation erstattet. Spätestens bis zur Deadline des Call for Abstracts muss eine Registrierung für die Vor-Ort-Teilnahme des Erstautors/der Erstautorin vorliegen. Darum empfiehlt die DGI eine Anmeldung zum Frühbucher-Tarif. Diese ist bis zum 15. Juni 2023 möglich.
 
Tagungspreis. Die Erstautorin/der Erstautor des besten Posters in deutscher Sprache wird mit einem Tagungspreis ausgezeichnet, der mit 1.500 Euro dotiert ist.

Der Kongress findet in Berlin im Veranstaltungszentrum City Cube Berlin am Messedamm statt. Er wird hybrid durchgeführt, das Wissenschaftliche Programm kann auch online verfolgt werden. Es gibt ein deutsches Programm und das Gesamtprogramm. Alle Informationen dazu und zum gesamten Kongress von EAO und DGI auf der Kongresswebsite der DGI.

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Ausland, aus dem Gastland Türkei und EAO-Mitglieder gibt es alle Informationen und die Anmeldemöglichkeiten auch auf der Kongresswebsite der EAO.

 

 

Implantologie Implantatprothetik Fortbildung aktuell Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025