0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4091 Views

Erste Veranstaltung im asiatischen Raum – etwa 6.000 Teilnehmer werden vom 14. bis 16. Mai 2020 erwartet

Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Start des ITI World Symposiums 2020 in Singapur. Zum ersten Mal findet der laut ITI weltweit größte Kongress zur dentalen Implantologie in Asien statt. Die geschätzten 6.000 Teilnehmer erwarten vom 14. bis 16. Mai 2020 hochkarätige patientenzentrierte Vorträge von 60 internationalen Top-Referenten zu den aktuellen Trends der Implantologie.

Der Patient ist mit dabei

Das wissenschaftliche Programm stellt in diesem Jahr den Patienten in den Mittelpunkt – auch auf der Bühne: Die über die drei Tage verteilten insgesamt sieben Sessions beginnen jeweils mit einem Patientenszenario, das die Grundlage für die darauffolgende Präsentation liefert. Die Patienten schildern in eigenen Worten ihre Geschichte, treten in einen Dialog mit den Referenten und bekommen ihre Fragen und Anliegen direkt beantwortet. Dieses Konzept verspricht lebhafte und spannende Vorträge. Zusätzlich zu den sieben Haupt-Sessions können die Teilnehmer parallel stattfindende, sogenannte Breakout-Sessions wählen. In seiner Videobotschaft unter https://t1p.de/p1ai liefert der Vorsitzende der ITI Sektion Deutschland, Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz, gleich mehrere Argumente dafür, das ITI World Symposium 2020 zu besuchen. Alle Beiträge werden simultan ins Deutsche übersetzt.

Stadtstaat Singapur fasziniert


Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz: „Sie alle werden von Singapur begeistert sein – nicht nur als Kongressstadt.″

Neben dem hochkarätigen Programm zeigt sich das ITI World Symposium in einer atemberaubenden Kongressarchitektur im wunderschönen und faszinierenden Stadtstaat Singapur. Auch auf das Nebenprogramm können die Besucher gespannt sein. Der erste Kongresstag endet in der „Lantern Bar“ mit einem spektakulären Ausblick über die Skyline von Singapur. Dabei treffen die Gäste aus Europa in einem exklusiven Kreis auf bekannte Gesichter und genießen beim Small Talk fein zubereitete Speisen und Getränke. Am Freitagabend geht es dann für alle auf eine Entdeckungsreise an Bord des Raumschiffs Straumann. Im Programmflyer schreibt das ITI: „Erkunden Sie die Sterne in einer futuristischen Show mit stratosphärischem Flair und fantastischer Livemusik!“

Frühbucher profitieren bis 15. Februar 2020

Bei Buchung bis zum 15. Februar 2020 bietet das ITI einen Frühbuchertarif, Anmeldungen und Details unter www.iti.org/worldsymposium2020. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.iti.org/sites/germany.

Bilder: ITI
Reference: ITI Implantologie Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner