0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8154 ViewsAd

Eine optimale Osseointegration mit den Implantaten von bredent

(c) Bredent Group

Um die Erfolgschancen von Implantat-Behandlungen zu erhöhen, lohnt es sich, beim Implantat-Design genauer hinzusehen, denn es ist ein wichtiger Faktor für die optimale Osseointegration. Gemäß seines Bone Growth Concept hat bredent seine Implantate so weit optimiert, dass sie die Knochenneubildung im Kiefer unterstützen. So unterstützen der Backtaper mit seiner mikrostrukturierten Oberfläche und die subcrestale Positionierung eine erfolgreiche Einheilung.

Bei der implantologischen Versorgung des Kiefers spielt das Design der eingesetzten Implantate eine entscheidende Rolle. Besonders an der Durchtrittstelle vom Knochen zum Weichgewebe braucht es die richtige Kombination aus Form, Oberfläche und Positionierung des Implantats, um Risiken zu minimieren vorhersagbare, erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Beim Design von bredent-Implantaten wurde daher im Sinne des Bone Growth Concept darauf geachtet, dass diese die Voraussetzungen für eine Knochenneubildung im Kiefer und für eine optimale Einheilung des Implantats mitbringen. So verfügen sie über einen Backtaper, eine mikrostrukturierte Oberfläche, ein verbessertes, minimalistisches Design und können subcrestal positioniert werden.

Mit dem Backtaper Knochenabbau verhindern

Alle copaSKY Implantate von bredent verfügen über einen sogenannten Backtaper, eine crestale Abschrägung als Weiterentwicklung des bekannten Platform-Switch-Konzeptes. Diese gibt dem Knochen und Weichgewebe mehr Platz, sich anzulagern. Beim Platform-Switch wird durch die Reduktion des Abutment-Durchmessers im Verhältnis zum Implantat-Durchmesser insbesondere dem Weichgewebe mehr Platz eingeräumt, damit sich dieses auf der Oberfläche anlagern kann. In klinischen Untersuchungen zur Wirksamkeit des Platform-Switches wurden jedoch widersprüchliche Ergebnisse erzielt.

Die meisten konischen und zylindrischen Implantate haben ihren größten Durchmesser im crestalen Bereich und eine scharfe Kante, die zu Belastungen des kortikalen Knochens und dadurch zu Knochenabbauprozessen führen kann. Diese Eigenschaften führen genau das Gegenteil von dem herbei, was sie erreichen sollen: Eine erfolgreiche Einheilung und Knochenneubildung.
Durch den Backtaper, wie er bei den copaSKY Implantaten von bredent zu finden ist, wird die mechanische Stabilität des Implantatkörpers nicht beeinflusst, die Friktion zum kortikalen Knochen aber reduziert und gleichzeitig Knochen und Weichgewebe mehr Platz gegeben, um sich anzulagern. Der Vergleich eines auf Knochenniveau gesetzten konischen Implantats mit einem copaSKY Implantat desselben Durchmessers mit Backtaper zeigt: Der Platzbedarf beim copaSKY Implantat ist deutlich reduziert.

Subkrestale Positionierung: Mehr Knochen anlagern

Bei subcrestaler Positionierung des copaSKY Implantats entsteht noch mehr Raum für die Knochenneubildung und die Anlagerung von Weichgewebe am schmalen taillierten Abutment. Dieses Knochenwachstum auf dem Backtaper von copaSKY wurde bereits in vielen Fällen beobachtet und in einer klinischen Multicenter-Studie bestätigt.1
Unterstützt wird dieser Effekt durch eine Mikrostrukturierung der Oberfläche in diesem Bereich, so wie sie die copaSKY Implantats von bredent aufweisen. Knochenzellen benötigen eine dreidimenisonale und nanoporige Struktur während das subepitheliale Weichgewebe eher eine zweidimensionale, raue Mikrostrukturierung für die Adhäsion benötigt. Die Oberfläche der copaSKY Implantate eignet sich ideal für die Anlagerung des Epithelgewebes und des Knochens.

Liegt die Kante des Backtapers subcrestal, besteht auch die Möglichkeit, Knochenspäne aufzulagern, um das Einwachsen von Bindegewebe dort, wo nicht erwünscht – zum Beispiel unter dem marginalen Knochenniveau – zu verhindern und die Osseointegration zusätzlich zu unterstützen. Dank des minimalistischen Designs schützt die Deckschraube das empfindliche periimplantäre Gewebe vor Traumata bei verzögerten Versorgungskonzepten. Eventuell vorhandener Knochen auf der anodisierten Deckschraube kann mit einem scharfen Excavator leicht entfernt werden.

Neuer Knochen, der das Implantat umschließt

Und die klinischen Ergebnisse überzeugen: Unabhängig von der Art der Versorgung kann auf dem Backtaper eine Knochenneubildung beobachtet werden, unabhängig davon, ob es sich um eine Einzelzahnversorgung oder die Versorgung eines zahnlosen Kiefers nach dem SKY-fast&fixed-Konzept handelt.

Das erfolgreiche Zusammenspiel aller Faktoren des Bone Growth Concepts von bredent mit seinem weiterentwickelten Platform-Switch-Konzept, dem minimalistisches Design, seiner Mikrostrukturierung und der subkrestalen Positionierung der copaSKY-Implantate verhindert nicht nur den Knochenabbau, sondern schafft zuverlässig eine Knochenneubildung, die das Implantat vollständig umschließt und eine optimale Osseointegration möglich macht.

Quellen

1. Ghirlanda, G., Kazak Z., Vasina, M., Neugebauer, J. (2022). 3 years follow up of ultrashort implants with back-taper design placed at different crestal position: EAO Poster 2022

Neugebebauer, J., Kistler, S., Frank, I.K., Kistler, F., Dhom, G. (2022) Crestale Knochenneubildung durch ein Konzept des mikrostrukturierten backtapers: BDIZ Konkret 04/2022, 54-57

Taheri, M., Akbari, S., Shamshiri, A. R., & Shayesteh, Y. S. (2020). Marginal bone loss around bone-level and tissue-level implants: A systematic review and meta-analysis. Annals of Anatomy-Anatomischer Anzeiger, 231, 151525.

 

Reference: Implantologie Digitale Zahnmedizin Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025