0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1269 Views

Seit 1. Januar 2023 befindet sich die Geschäftsstelle des Verbands in München

(c) YurkaImmortal/Shutterstock.com

Der BDIZ EDI hat seine Geschäftsstelle in München angesiedelt und nach dem Ausscheiden der langjährigen Mitarbeiterin Brigitte Nötzel die Zelte in Köln abgebrochen. Das bisherige Büro für europäische Angelegenheiten des BDIZ EDI in München hat am 1. Januar 2023 die Aufgaben der Geschäftsstelle vollumfänglich übernommen.

In der Münchner Geschäftsstelle sind Pressereferentin Anita Wuttke und Mitarbeiterin Helga Karanikas tätig. Neu ist das Domizil des BDIZ EDI auf der Münchner Theresienhöhe laut Verband nicht. Hier fanden seit 2006 wichtige Besprechungen statt, hier hat Präsident Christian Berger seinen Schreibtisch und insbesondere die europäische und internationale Arbeit, Presse und Chefredaktion werden von hier gesteuert.

Bereits seit langem für den Verband aktiv

Künftig ist die Geschäftsstelle in München zentraler Dreh- und Angelpunkt des Verbandes. Mit im Boot ist seit 2018 Helga Karanikas. Die ehemalige Assistentin Bergers aus seiner Zeit als bayerischer Kammerpräsident übernimmt weite Teile der Mitgliederverwaltung und die Veranstaltungsorganisation. „Wir fangen nicht bei null an, denn viele Aufgaben des BDIZ EDI hat unser Büro in München bereits seit Jahren übernommen, beziehungsweise begleitet“, sagt Anita Wuttke. Die Journalistin betreibt ihre eigene Presseagentur und arbeitet seit vielen Jahren für unterschiedliche Verbände und Körperschaften im zahnärztlichen Bereich. Für den BDIZ EDI ist sie seit 2007 Pressereferentin und seit 2013 auch Chefredakteurin von BDIZ EDI konkret und EDI Journal.

Aufgaben bündeln

Präsident Christian Berger freut sich auf die neuen Aufgaben in der Münchner Geschäftsstelle: „Wir haben die Verlagerung der Geschäftsstelle nach München seit Jahren vorbereitet und wir sind bereit. Dafür und für ihre Arbeit danken wir unserer langjährigen Mitarbeiterin Brigitte Nötzel sehr herzlich. Sie scheidet altersbedingt aus. Natürlich müssen wir die diversen Aufgaben bündeln. Das wird uns mit modernen Möglichkeiten gelingen. Unser Verband weist eine hohe Fachkompetenz in allen Bereichen auf!“

Verband setzt auf Digitalisierung

Der BDIZ EDI setzt künftig ressourcenschonend auf die Digitalisierung, die insbesondere der Geschäftsführer des BDIZ EDI, Dr. Stefan Liepe, vorantreibt und umsetzt. Dr. Liepe: „Wir arbeiten bereits seit Jahren an einem Umstrukturierungsprozess im BDIZ EDI. Dabei geht es um die Digitalisierung vieler Abläufe. Der wichtigste aktuelle Schritt ist der Umzug der Geschäftsstelle nach München. Wir sind dabei, mit einer neuen Verbandssoftware künftig arbeitsintensive Abläufe zu vereinfachen beziehungsweise zu digitalisieren. Das wird auch deutlich zu Kosteneinsparungen führen. Die frei gewordenen Finanzmittel können wir dann in wichtige Projekte zur Unterstützung unserer Mitglieder im GOZ-Bereich stecken.“

Die neuen Kontaktdaten: BDIZ EDI, Lipowskystraße 12, 81373 München, E-Mail office@bdizedi.org, Telefon089/720 69 88. Die Abrechnungshotline für Mitglieder ist dienstags von 8 bis 12 Uhr telefonisch unter 089/720 69 883 oder per E-Mail an goz@bdizedi.org zu erreichen.

Reference: Implantologie Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025