0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2776 Views

Dentalpoint lädt zum Zeramex Kongress nach Zürich ein

Adrian Hunn, CEO des Schweizer Implantatherstellers Dentalpoint, lädt vom 31.März bis 1. April zum Zeramex Kongress nach Zürich ein.

(c) Dentalpoint

Die Welt der dentalen Implantologie verändert sich: Keramikimplantate sind inzwischen aus der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Um die weltweit wachsende Relevanz der metallfreien Implantologie zu unterstreichen und dem großen Interesse daran zu begegnen, veranstaltet der Schweizer Hersteller und Technologieführer Dentalpoint vom 31. März bis 1. April 2023 den Zeramex Kongress in Zürich.

Evidenzbasierte Einblicke

Dr. Jens Tartsch, Präsident der European Society for Ceramic Implantology (ESCI). Bild: Dentalpoint
Dr. Jens Tartsch, Präsident der European Society for Ceramic Implantology (ESCI). Bild: Dentalpoint
Die Teilnehmer erwartet ein besonderes wissenschaftliches Programm, das von Dr. Jens Tartsch, Präsident der European Society for Ceramic Implantology (ESCI), zusammengestellt wird. Die Organisatoren haben einige Highlights vorbereitet: Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Keramikimplantat Zeramex XT, Breakout Sessions und Workshops sowie Fallpräsentationen von renommierten Experten der Keramikimplantologie, und das in einzigartiger Atmosphäre und Umgebung am Zürichsee. Implantologisch und prothetisch tätige Zahnmediziner werden einen breiten, evidenzbasierten Einblick in die Welt des klinisch bewährten Keramikimplantatsystems Zeramex XT bekommen, neue Skills erwerben und sich mit den Referenten und Kollegen austauschen können. Der im Rahmen der Veranstaltung organisierte Swiss Evening wird dem Kongress eine besondere Schweizer Note verleihen.

Der Zeramex Kongress findet vom 31. März bis 01. April 2023 im Hotel Sorell in Zürich statt. Informationen und Anmeldung gibt es auf der Fortbildungsseite von Zeramex.

Keramikimplantate sind in den vergangenen Jahren einer der stärksten Trends in der Zahnmedizin. Einzigartige Qualitäten des Werkstoffs Zirkondioxid sowie indikationsbedingte Anwendungsmöglichkeiten von Keramikimplantaten, etwa bei Metallunverträglichkeit oder im hochästhetischen Frontzahnbereich, haben ihnen einen festen Platz in der dentalen Implantologie gesichert. Zeramex XT ist ein klinisch bewährtes Vollkeramik-Implantat, mit dem sich auch mehrere verlorene Zähne funktional und ästhetisch ansprechend wiederherstellen lassen. Für Anwender bietet das zweiteilige Implantatsystem des Schweizer Herstellers eine optimale chirurgische und prothetische Flexibilität und integriert sich perfekt in den herkömmlichen sowie digitalen Workflow – dank reversibler Implantatverschraubung und uneingeschränktem Portfolio an individuellen Lösungen.

Geringe Plaqueaffinität, korrosionsfest

Längst können Keramikimplantate nachweisen, dass sie mit Titanimplantaten in einer Liga spielen. Zeramex Keramikimplantate sind für den Knochen und das Zahnfleisch besonders gut verträglich und weisen eine Erfolgsrate von 98 Prozent auf. Aufgrund niedriger Plaqueaffinität und der Korrosionsfestigkeit von Keramik wird das Risiko chronischer Entzündungen auf ein Minimum reduziert. Somit bieten Zeramex Keramikimplantate bestmögliche Voraussetzungen für ein langfristig gesundes Weichgebe sowie eine perfekte rot-weiße Ästhetik.

 

Reference: Implantologie Fortbildung aktuell Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
27. Jun 2025

Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Nichtchirurgische Therapie der periimplantären Mukositis