0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4802 Views

Themen verbanden die Fachbereiche von Implantologie zu Implantologie, Zahntechnik und Kieferorthopädie

(c) Dentaurum

Unter dem Motto „Wissen verbindet“ fand am 5. November 2022 im Anatomischen Institut der Universität Jena der Fachtag Implantologie veranstaltet von Dentaurum Implants statt. Bereits zum 7. Mal bildete die altehrwürdige Universität Jena einen außergewöhnlichen Rahmen für ein anspruchsvolles Programm, das sich aus erstklassigen Fachvorträgen erfahrener Referenten zusammensetzte. Das von den Referenten vorgetragene Wissen verband die Fachbereiche Implantologie, Zahntechnik und Kieferorthopädie. Ebenso spielte die Digitalisierung von Praxisabläufen auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit eine große Rolle.

Die nächsten Termine 2023

  • 14. Fachtag Implantologie an der Universität Lübeck am 16.September 2023
  • 1. Fachtag Implantologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen am 7. Oktober 2023

„Geeignete Antibiotika für die Therapie und Prophylaxe odontogener Infektionen“ war das Thema, über das Dr. Carsten Retzlaff, Inhaber des amedes MVZ für Laboratoriumsdiagnostik und Mikrobiologie in Jena, referierte. Er informierte sehr anschaulich über unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten diverser Infektionen, die bei der zahnärztlichen Behandlung von Patienten eine Rolle spielen.
Dr. med. dent. Taskin Tuna ist als Oberarzt in der Klinik für zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien des Zentrums für Implantologie der Universität Aachen tätig. Sein Vortrag zum Thema „Schnittstelle Implantatprothetik und Zahntechnik“ verdeutlichte einprägsam die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Technologien.Mit einem gemeinsamen Vortrag über die zeitgemäße Kooperation zwischen Zahnarzt und Zahntechniker begeisterten Dr. Joachim Hoffmann und ZTM Sebastian Schuldes die Teilnehmer. Anhand konkreter Beispiele aus dem Praxisalltag veranschaulichten die Referenten ihre Vorgehensweise „Hand in Hand zur Optimierung implantatprothetischer Therapien“.

Die vierte Dentition

Prof. Dr. Dr. Peter Proff, Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Regensburg, bereicherte die Veranstaltung mit einem Vortrag zum Thema „Kieferorthopädische Lückenöffnung für eine Implantation“. Er führte aus, in welchen Situationen eine Lückenöffnung mit anschließender Implantation sinnvoll ist oder wann ein Lückenschluss vorzuziehen ist.
„Die vierte Dentition – Implantat raus, was nun?“ hieß der Vortrag von Dr. Alexander Volkmann von der MGK-Praxis „Facelook Concept“. In sehr kurzweiligem Stil brachte er den Zuhörern nahe, wie komplexe Kieferdefekte mit Hilfe präfabrizierter Titangitter rekonstruiert werden können und was dabei zu beachten ist. Ein weiterer sehr informativer Vortrag zum Thema „Erfolgsfaktor: Fehler!“ rundete das Programm ab. Peter Hochreither, selbstständiger Coach mit ausgezeichneten Referenzen, zeigte auf, welches Verbesserungspotenzial in Fehlern steckt. Fehler sind unvermeidlich – doch wie können wir sie nutzen, um sie ins Positive zu verkehren? 
In den Pausen hatten die Teilnehmer Gelegenheit, sich die eindrucksvolle anatomische Sammlung anzusehen, in der sich auch einige Ausstellungsstücke von Johann Wolfgang von Goethe befinden. So ging wieder eine gelungene Veranstaltung zu Ende, mit einem herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Mitwirkenden! Für die Fachtage im Jahr 2023 läuft bereits die Planung auf Hochtouren – lassen Sie sich überraschen von weiteren hochkarätigen Veranstaltungen made by Dentaurum Implants.

Reference: Implantologie Fortbildung aktuell Kieferorthopädie Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. Mar 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. Mar 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung