0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2270 Views

Spannende Workshops und Vorträge beim Nationalen Symposium Osteology

Hands-On Übungen unter besonderer Beachtung von Nahttechniken und der Verwendung der neuen Kollagenmatrix Geistlich Fibro-Gide finden am Freitag unter Leitung von Prof. Dr. Ralf Roessler statt. Die plastisch-ästhetische Parodontalchirurgie zur Verbesserung der sogenannten „roten Ästhetik” spielt heute in der Parodontologie und Implantologie eine wichtige Rolle. Mithilfe moderner chirurgischer Techniken können Ergebnisse erzielt werden, die bis vor einigen Jahren nicht denkbar waren. Somit kann in vielen Fällen auf vertikale Entlastungsinzisionen verzichtet und eine Optimierung der Ästhetik erreicht werden.

Ziel des Workshops am ersten Kongresstag ist es, den Teilnehmern eine kurze Übersicht über die verschiedenen in der plastisch-ästhetischen Parodontaltherapie angewendeten chirurgischen Techniken zu geben. In praktischen Übungen werden der Einsatz von geeigneten Instrumentarien und neue Materialien (Geistlich Fibro-Gide) die wichtigsten chirurgischen Techniken trainiert. In den Übungen wird ein freies Bindegewebstransplantat mit Geistlich Fibro-Gide zur Augmentation der Gingiva und Rezessionsdeckung (Kieferkammplastik- und Augmentation)verglichen, dazu  werden Nahttechniken vermittelt.

Ein Highlight am Samstag ist der Vortrag zu „Zahnerhalt – Was können wir mit Paro-Regeneration erreichen?“ von Prof. Dr. Stefan Fickl. Die Behandlung von schweren Parodontitiden gewinnt an Bedeutung, da sich auf der einen Seite die Techniken und wissenschaftlichen Grundlagen verbessert haben, auf der anderen Seite aber auch Komplikationen der Implantattherapie (wie Periimplantitis) insbesondere bei Parodontitispatienten schwer zu kontrollieren sind. Die Regeneration parodontaler Defekte ist bei der Kontrolle von unterschiedlichen Faktoren (defektbezogene, behandlerbezogene und technikbezogene Faktoren) vorhersagbar möglich und kann auch parodontal schwer geschädigte Zähne langfristig stabilisieren. Ziel dieses Vortrages ist das Aufzeigen der Möglichkeiten und Grenzen der parodontalen Regeneration.

Reference: Geistlich Biomaterials Fortbildung aktuell Implantologie Fortbildung aktuell Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
9. Jul 2025

Nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste ästhetisch und effizient behandeln

Brain Boost 2025: Erfolgsveranstaltung von Solventum und StyleItaliano zum Dritten
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner