0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2141 Views

Spannende Workshops und Vorträge beim Nationalen Symposium Osteology

Hands-On Übungen unter besonderer Beachtung von Nahttechniken und der Verwendung der neuen Kollagenmatrix Geistlich Fibro-Gide finden am Freitag unter Leitung von Prof. Dr. Ralf Roessler statt. Die plastisch-ästhetische Parodontalchirurgie zur Verbesserung der sogenannten „roten Ästhetik” spielt heute in der Parodontologie und Implantologie eine wichtige Rolle. Mithilfe moderner chirurgischer Techniken können Ergebnisse erzielt werden, die bis vor einigen Jahren nicht denkbar waren. Somit kann in vielen Fällen auf vertikale Entlastungsinzisionen verzichtet und eine Optimierung der Ästhetik erreicht werden.

Ziel des Workshops am ersten Kongresstag ist es, den Teilnehmern eine kurze Übersicht über die verschiedenen in der plastisch-ästhetischen Parodontaltherapie angewendeten chirurgischen Techniken zu geben. In praktischen Übungen werden der Einsatz von geeigneten Instrumentarien und neue Materialien (Geistlich Fibro-Gide) die wichtigsten chirurgischen Techniken trainiert. In den Übungen wird ein freies Bindegewebstransplantat mit Geistlich Fibro-Gide zur Augmentation der Gingiva und Rezessionsdeckung (Kieferkammplastik- und Augmentation)verglichen, dazu  werden Nahttechniken vermittelt.

Ein Highlight am Samstag ist der Vortrag zu „Zahnerhalt – Was können wir mit Paro-Regeneration erreichen?“ von Prof. Dr. Stefan Fickl. Die Behandlung von schweren Parodontitiden gewinnt an Bedeutung, da sich auf der einen Seite die Techniken und wissenschaftlichen Grundlagen verbessert haben, auf der anderen Seite aber auch Komplikationen der Implantattherapie (wie Periimplantitis) insbesondere bei Parodontitispatienten schwer zu kontrollieren sind. Die Regeneration parodontaler Defekte ist bei der Kontrolle von unterschiedlichen Faktoren (defektbezogene, behandlerbezogene und technikbezogene Faktoren) vorhersagbar möglich und kann auch parodontal schwer geschädigte Zähne langfristig stabilisieren. Ziel dieses Vortrages ist das Aufzeigen der Möglichkeiten und Grenzen der parodontalen Regeneration.

Reference: Geistlich Biomaterials Fortbildung aktuell Implantologie Fortbildung aktuell Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus