0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7658 Views

Dürr Dental unterstützt den Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit – „Das ist noch nicht das Ende“

(von links:) Marc Diederich (Leiter Business Unit Hygiene & Zahnerhaltung), Hans Schneider (Leiter Vertrieb DACH & Benelux), Martin Koch (Leiter Akademie), Christoph Weber (Geschäftsführer Orochemie GmbH) und Stefan Müller-Recktenwald (Leiter International Marketing & Communication)

(c) Strunk/Quintessence News

Anlässlich der Fachdental Südwest hatte Dürr Dental am Vorabend der Messe eingeladen, um das neue Fertigungsgebäude zu präsentieren. Vorab wurde aber das neue Kombigerät MyLunos Duovorgestellt. Dürr Dental sieht in der Prophylaxe ein wichtiges strategisches Geschäftsfeld. „Hier wollen wir weiter wachsen – in Deutschland und weltweit“, betonte Marc Diederich, Business-Unit-Leiter Hygiene und Zahnerhaltung von Dürr Dental.

Auch wurden die beiden neuen pH-neutralen Desinfektions- und Reinigungsmitteln auf Basis von Zitronensäure vorgestellt: Orotol plus pH 7 und MD 555 cleaner organic.

Die beiden speziell für Sauganlagen entwickelten Desinfektions- und Reinigungsmittel vereinen laut Hersteller eine „zuverlässige Hygienewirkung und den rücksichtsvollen Umgang mit der Natur und ergänzen somit die bewährte Sauganlagen- Desinfektions- und Reinigungsfamilie“. Ein neutraler pH-Wert, naturidentische Wirkstoffe und eine biologische Abbaubarkeit der organischen Komponenten von bis zu 100 Prozent sollen den besonderen Anspruch von Dürr Dental an die Nachhaltigkeit der neuen Produkte dokumentieren.

Wunsch der Praxen nach mehr Nachhaltigkeit erfüllen

Sauganlagen zuverlässig zu desinfizieren und zu reinigen, ist für den Schutz von Patienten und Personal unabdingbar. Die bewährten Produkte Orotol plus und MD 555 cleaner erfüllen dabei alle Voraussetzungen, um dieses Ziel Tag für Tag zu erreichen. Nun wird die Produktpalette von Dürr Dental um zwei nachhaltige Optionen ergänzt. Das neue Desinfektionsmittel Orotol plus pH 7 und die Reinigungslösung MD 555 cleaner organic verfolgen den Wunsch vieler Praxen, mehr Nachhaltigkeit im Praxisbetrieb zu verankern.

Orotol plus pH 7 desinfiziert Sauganlagen zuverlässig und schnell. Dank des neutralen pH-Werts ist die Lösung laut Herstellerangaben besonders schonend zu Materialien und unterstützt die langfristige Betriebsbereitschaft der Sauganlage. Anwender könnten sich auf eine hohe Wirksamkeit und Effizienz verlassen, denn es genüge eine Konzentration von 2 Prozent, um eine Sauganlage in nur 15 Minuten begrenzt viruzid zu desinfizieren. Trotz der starken Wirkung sei Orotol plus pH 7 nach CLP-Verordnung als „nicht umweltgefährdend“ eingestuft. Möglich sei diese Qualität durch eine bewusste Auswahl der chemischen Komponenten. Gemäß OECD-Richtlinie seien mehr als 95 Prozent der organischen Inhaltsstoffe leicht biologisch abbaubar. Auch der Produktionsprozess sei nachhaltig, denn die Prozessenergie werde aus erneuerbaren Quellen bezogen.

Sicher reinigen mit naturidentischer Zitronensäure

Die Reinigungslösung MD 555 cleaner organic setzt als Hauptkomponente auf das naturidentische Pendant einer organischen Säure, die in der Natur weit verbreitet ist: Zitronensäure. Bei regelmäßiger Anwendung reinigt er genauso zuverlässig wie ein Produkt, das vorwiegend anorganische Säuren einsetzt, so der Hersteller. Jedoch sei MD 555 cleaner organic laut CLP-Verordnung „nicht umweltgefährdend“ und die organischen Inhaltsstoffe gemäß der OECD-Richtlinie zu 100 Prozent leicht biologisch abbaubar. Das bedeute mehr Nachhaltigkeit und weniger Umweltbelastung. Weil für diesen sehr effizienten Sauganlagenreiniger keine Parfüme und Farbzusätze verwendet würden, biete er Anwendern, die auf bestimmte Duft- und Farbstoffe allergisch reagieren, zusätzliche Sicherheit.

Mehr Nachhaltigkeit im Praxisbetrieb

„Viele unserer Zahnarztpraxen wollen mehr Nachhaltigkeit realisieren“, erklärte Diederich. „Wir zeigen, wie die sichere Hygiene für Sauganlagen mit zusätzlichem Ressourcen- und Umweltschutz Hand in Hand geht. Mit Orotol plus pH 7, MD 555 cleaner organic und den Produkten zur nachhaltigen Flächendesinfektion bieten wir unseren Kunden überzeugende Optionen. Alles made in Germany – das war uns wichtig“, betonte er. Das Unternehmen werde künftig weiter auf nachhaltige Produkte setzten: „Das ist noch nicht das Ende“, versprach er abschließend, „das wird noch weitergehen.“

Fortbildung: „Hands-on geht virtuell nicht!“

Dürr Dental wird auch weithin Fortbildungen anbieten, in Präsenz sowie in Form von Webinaren. Dabei werde man allerdings keine Behandlungsphilosophie vorgeben, so Martin Koch, Leiter Akademie. Er berichtete, dass sich die Fortbildungen von Dürr Dental auf vier Zielgruppen konzentriere: Dürr-Mitarbeiter, Fachhändler, Berufsschüler (es bestehen Kooperationen mit Berufsschulen in der Region) sowie Zahnärzte und deren Mitarbeiter. Auch wenn Webinare immer beliebter würden, könne auf Präsenzfortbildungen nicht verzichtet werden: „Hands-on geht virtuell nicht!“

Reference: Fortbildung aktuell Prävention und Prophylaxe Fortbildung aktuell Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. May 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
17. Apr 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr 2025

Team-Programm beim 39. Berliner Zahnärztetag

Workshops: Den Praxisalltag achtsam und entspannt gestalten – nonverbale Signale erkennen und passgenau reagieren