0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2127 Views

Fortbildung für das gesamte Praxisteam am 19. November 2022 in der Uni Frankfurt

Das Hörsaalzentrum der Universität Frankfurt am Main

(c) Universität Frankfurt am Main

Bereits im April 2022 brachten Vesna Braun, Dentalhygienikerin und Unternehmensberaterin aus Appenweiher, und Prof. Dr. Nicole Arweiler, Direktorin der Abteilung für Parodontologie und periimplantäre Erkrankungen der Philipps-Universität Marburg, für rund 100 Teilnehmende Licht ins Dunkel der neuen PAR-Richtlinie. Am Samstag, den 19. November 2022, findet das erfolgreiche interdisziplinäre Aula-Fortbildungsformat von Dentaid seine Fortsetzung in Frankfurt am Main. Nach dem Thema „erfolgreiche Umsetzung der PAR in der Praxis“ blicken die eingespielten Referentinnen Mitte November auf „Parodontitis und Risikofaktoren – eine gefährliche Liaison“. Dabei ist eine Teilnahme an der ersten Veranstaltung keine Voraussetzung. Die kostenfreie Fortbildung ist für das gesamte Praxisteam geeignet und mit 6 Fortbildungspunkten zertifiziert.

Parodontitis und Risikofaktoren – eine gefährliche Liaison
Samstag, 19. November 2022, 10 Uhr – 15.30 Uhr
inklusive Lunch
Hörsaalzentrum
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
​​​​​​​Kostenfreie Anmeldung unter www.aula-dentaid.de

Das Hörsaalzentrum der Universität Frankfurt am Main
Das Hörsaalzentrum der Universität Frankfurt am Main
Immer mehr Patientinnen und Patienten kommen bereits mit diversen Vorerkrankungen und verschiedensten Medikationen in die zahnärztliche Praxis. Das Aufklärungs- und Therapiegespräch (ATG) der aktuellen PAR-Richtlinie sieht daher die Information über die Wechselwirkung von Parodontitis mit anderen Erkrankungen vor. Mit Blick auf den Praxisalltag gehen die Referentinnen auf die Zusammenhänge zwischen Parodontitis und Allgemeinerkrankungen ein: Welche Pathomechanismen stecken dahinter? Wie lassen sich Betroffene motivieren, ihre Gewohnheiten zu ändern? Nach den allgemeinen Grundlagen werden diese und weitere Themen in einem der zwei frei wählbaren Intensivkurse „Fokus Diabetes und Rauchen“ oder „Fahrpläne für Risikopatientinnen und -patienten“ vertieft. Dort erarbeiten die Teilnehmenden anhand von Fallbeispielen interaktiv Handlungsempfehlungen, die praxisnah und im Alltag sofort anwendbar sind. Darüber hinaus beleuchten die Expertinnen Fallstricke und beantworten häufig gestellte Fragen in der Abschlussdiskussion.

Reference: Fortbildung aktuell Parodontologie Prävention und Prophylaxe Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Jul 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
Zwischen KI und Kostendruck
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen

Related books

  
Zirconia Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Tunneltechnik Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Immediate Dentoalveolar Restoration Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
Tunnellizzazione Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale
Vincent Ronco

Tunnellizzazione

Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale