0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2702 Views

ZFA-Award: Teamwork, Spaß, Zusammenhalt und das Einbringen individueller Stärken zum Wohl der Praxis im Fokus

MFA Iris Schluckebier und ZMV Jana Brandt bei ihrem Vortrag „Weniger Stress im Praxistag – alles im Griff mit einer guten Morgenroutine“ beim 17. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag

(c) PKV Institut/Thomas Cojaniz

Praxisteams aus ganz Deutschland treffen sich am Samstag, den 28. Juni 2025, in München: Dann lädt das PKV Institut zum 18. Mal Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte ein, am Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag aktuelle Fachvorträge aus der Praxis zu hören, in praxisnahen Workshops zusammenzuarbeiten und sich mit Fachkolleginnen und -kollegen auszutauschen und zu vernetzen.

Maßgeschneidertes Programm

Was bewegt MFAs und ZFAs? Welche Chancen und Herausforderungen kommen auf sie zu? Welches praxisnahe und direkt anwendbare Fachwissen bietet ihnen echten Mehrwert im Beruf? Um diese Fragen dreht sich die laufende Vorbereitung des Deutschen MFA-Tags und ZFA-Tags, der jedes Jahr in München stattfindet. „Nach dem Kongress ist vor dem Kongress“, sagt Katrin Egenberger, Geschäftsführerin des 1973 gegründeten Familienunternehmens mit 40 Teammitgliedern, das MFAs und ZFAS dabei unterstützen möchte, ihr volles Potenzial im Beruf zu entfalten: „Wir sprechen das ganze Jahr über mit MFAs und ZFAs, mit unseren Expertinnen und Experten aus der Praxis und beobachten Entwicklungen in der Gesundheitsbranche, um ein maßgeschneidertes Programm mit erstklassigen Fortbildungsinhalten auf die Beine zu stellen.“

Praxisnahes Fachwissen

Der langjährige Kongressmoderator Ralf Schmitt wird durch den Samstagvormittag im Kongresshotel Leonardo Royal führen, der von Impulsvorträgen geprägt sein wird: Wie man im Praxisalltag selbstbewusst kommunizieren und schlagfertig reagieren lernt, wird Coach Sven Blumenrath zeigen. Ein Update zu den aktuellen Leitlinien im Umgang mit Notfällen in der Praxis gibt der staatlich geprüfte Notfallsanitäter und Crew-Resource-Management-Experte Kai Langlotz. Gedächtnisexperte Markus Hofmann wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Kunst trainieren, die wachsende Informationsflut mit speziellen Gedächtnistechniken zu managen und für sich zu nutzen. Wie wir Zusammenarbeit im Team so gestalten können, dass sie uns motiviert, inspiriert und Freude macht, zeigt die langjährige Praxismanagerin und freiberufliche Trainerin Christiane Fleißner-Mielke.

Auszeichnung für Deutschlands beste Praxisteams

Der Deutsche MFA-Tag & ZFA-Tag bildet zugleich Rahmen und Bühne für die Verleihung des MFA-Awards 2025 und des ZFA-Awards 2025 für Deutschlands beste Praxisteams. Iris Schluckebier, ausgebildete MFA und Expertin für Praxis- und Qualitätsmanagement sowie Referentin und Teilnehmerbetreuerin beim PKV Institut, ist Teil der fünfköpfigen Fachjury und freut sich auf die Übergabe der Awards gemeinsam mit Geschäftsführerin Egenberger: „Praxisteams leisten das ganze Jahr über Großartiges. Mit der Award-Bewerbung können sie nach innen erleben und nach außen zeigen und feiern, was sie als Team ausmacht.“ Teamwork, Spaß, Zusammenhalt und das Einbringen individueller Stärken zum Wohl der Praxis stehen dieses Jahr im Fokus.

Die genauen Teilnahmebedingungen und das Programm für den ZFA-Award finden Interessierte auf der Website des Unternehmens. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 14. März 2025 möglich.

Keynotes und Kaffeepausen

Angesichts steigender Komplexität im Gesundheitswesen werde es insgesamt wichtiger, dass MFAs und ZFAs die eigene Expertise sowie die der Fachkolleginnen und -kollegen wahrnehmen und sich auf Augenhöhe austauschen, sagt Schluckebier: „Die größten Expertinnen und Experten für diese Berufe sind schließlich die, die sie ausüben.“

Vor diesem Hintergrund bietet der Kongress bewusst Raum für Austausch und Vernetzung. Der Einlass beginnt schon eine Stunde vor der Kongresseröffnung, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz entspannt ihre Tagungsunterlagen abholen und bei Kaffee, Tee und kleinen Snacks miteinander ins Gespräch kommen können. Eine 30-minütige Erfrischungspause am Vormittag, die großzügige Mittagspause und die 30-minütige Kaffeepause mit Tombola am Nachmittag bietet den Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmern Gelegenheit zur Stärkung, Entspannung und Vernetzung. Die Fotobox mit Accessoires sorgt für Spaß und witzige Erinnerungen an diesen intensiven Fortbildungstag.

„Jeden Tag kümmern sich MFAs und ZFAs um Menschen und tragen viel Verantwortung. Der Ausschnitt, den wir als Patientinnen und Patienten miterleben, ist nur ein kleiner Teil ihrer Arbeit. MFAs und ZFAs bereiten vor, organisieren, managen, priorisieren, improvisieren. Der Praxisalltag erfordert hohe Konzentration und Flexibilität.“ Beim Deutschen MFA-Tag und ZFA-Tag will das PKV Institut ihnen deshalb nicht nur neues Fachwissen bieten, sondern auch einen Tag, an dem rundum für sie gesorgt ist.

Workshops am Nachmittag

Am Nachmittag können Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Workshops zu Abrechnung, Praxisorganisation & Qualitätsmanagement, Medizinwissen, Kommunikation & Führung sowie Persönlichkeit teilnehme. Christina Held bringt beispielsweise im Workshop Bewegungs- und Atemtechniken nahe, die sich im Praxisalltag anwenden lassen und Entspannung bringen. „Der Deutsche MFA-Tag & ZFA-Tag bietet konkretes Fachwissen aus der Praxis für die Praxis“, sagt Egenberger: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können es sofort nach dem Kongress anwenden und weiterentwickeln.“

Nachhaltige Anreise mit vergünstigten Bahntickets

Wer am Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag teilnimmt, kann vergünstigt und klimafreundlich mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn anreisen. Genauere Informationen zur vergünstigten Anreise sowie zu Vorzugskonditionen im Veranstaltungshotel bekommen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrer Anmeldebestätigung. Bis zum 28. Februar 2025 gilt ein Frühbucherrabatt. Fragen zum Kongress beantwortet das Team telefonisch unter (089) 522 80 90 oder per E-Mail unter info@pkv-institut.de.

Infos zum MFA-Tag & ZFA-Tag 2024 im Quintessence-News-Beitrag „ZFA-Award 2024 geht nach Beimerstetten“

Reference: Fortbildung aktuell Praxis Team Abrechnung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025