0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2615 Views

ZFA-Award: Teamwork, Spaß, Zusammenhalt und das Einbringen individueller Stärken zum Wohl der Praxis im Fokus

MFA Iris Schluckebier und ZMV Jana Brandt bei ihrem Vortrag „Weniger Stress im Praxistag – alles im Griff mit einer guten Morgenroutine“ beim 17. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag

(c) PKV Institut/Thomas Cojaniz

Praxisteams aus ganz Deutschland treffen sich am Samstag, den 28. Juni 2025, in München: Dann lädt das PKV Institut zum 18. Mal Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte ein, am Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag aktuelle Fachvorträge aus der Praxis zu hören, in praxisnahen Workshops zusammenzuarbeiten und sich mit Fachkolleginnen und -kollegen auszutauschen und zu vernetzen.

Maßgeschneidertes Programm

Was bewegt MFAs und ZFAs? Welche Chancen und Herausforderungen kommen auf sie zu? Welches praxisnahe und direkt anwendbare Fachwissen bietet ihnen echten Mehrwert im Beruf? Um diese Fragen dreht sich die laufende Vorbereitung des Deutschen MFA-Tags und ZFA-Tags, der jedes Jahr in München stattfindet. „Nach dem Kongress ist vor dem Kongress“, sagt Katrin Egenberger, Geschäftsführerin des 1973 gegründeten Familienunternehmens mit 40 Teammitgliedern, das MFAs und ZFAS dabei unterstützen möchte, ihr volles Potenzial im Beruf zu entfalten: „Wir sprechen das ganze Jahr über mit MFAs und ZFAs, mit unseren Expertinnen und Experten aus der Praxis und beobachten Entwicklungen in der Gesundheitsbranche, um ein maßgeschneidertes Programm mit erstklassigen Fortbildungsinhalten auf die Beine zu stellen.“

Praxisnahes Fachwissen

Der langjährige Kongressmoderator Ralf Schmitt wird durch den Samstagvormittag im Kongresshotel Leonardo Royal führen, der von Impulsvorträgen geprägt sein wird: Wie man im Praxisalltag selbstbewusst kommunizieren und schlagfertig reagieren lernt, wird Coach Sven Blumenrath zeigen. Ein Update zu den aktuellen Leitlinien im Umgang mit Notfällen in der Praxis gibt der staatlich geprüfte Notfallsanitäter und Crew-Resource-Management-Experte Kai Langlotz. Gedächtnisexperte Markus Hofmann wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Kunst trainieren, die wachsende Informationsflut mit speziellen Gedächtnistechniken zu managen und für sich zu nutzen. Wie wir Zusammenarbeit im Team so gestalten können, dass sie uns motiviert, inspiriert und Freude macht, zeigt die langjährige Praxismanagerin und freiberufliche Trainerin Christiane Fleißner-Mielke.

Auszeichnung für Deutschlands beste Praxisteams

Der Deutsche MFA-Tag & ZFA-Tag bildet zugleich Rahmen und Bühne für die Verleihung des MFA-Awards 2025 und des ZFA-Awards 2025 für Deutschlands beste Praxisteams. Iris Schluckebier, ausgebildete MFA und Expertin für Praxis- und Qualitätsmanagement sowie Referentin und Teilnehmerbetreuerin beim PKV Institut, ist Teil der fünfköpfigen Fachjury und freut sich auf die Übergabe der Awards gemeinsam mit Geschäftsführerin Egenberger: „Praxisteams leisten das ganze Jahr über Großartiges. Mit der Award-Bewerbung können sie nach innen erleben und nach außen zeigen und feiern, was sie als Team ausmacht.“ Teamwork, Spaß, Zusammenhalt und das Einbringen individueller Stärken zum Wohl der Praxis stehen dieses Jahr im Fokus.

Die genauen Teilnahmebedingungen und das Programm für den ZFA-Award finden Interessierte auf der Website des Unternehmens. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 14. März 2025 möglich.

Keynotes und Kaffeepausen

Angesichts steigender Komplexität im Gesundheitswesen werde es insgesamt wichtiger, dass MFAs und ZFAs die eigene Expertise sowie die der Fachkolleginnen und -kollegen wahrnehmen und sich auf Augenhöhe austauschen, sagt Schluckebier: „Die größten Expertinnen und Experten für diese Berufe sind schließlich die, die sie ausüben.“

Vor diesem Hintergrund bietet der Kongress bewusst Raum für Austausch und Vernetzung. Der Einlass beginnt schon eine Stunde vor der Kongresseröffnung, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz entspannt ihre Tagungsunterlagen abholen und bei Kaffee, Tee und kleinen Snacks miteinander ins Gespräch kommen können. Eine 30-minütige Erfrischungspause am Vormittag, die großzügige Mittagspause und die 30-minütige Kaffeepause mit Tombola am Nachmittag bietet den Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmern Gelegenheit zur Stärkung, Entspannung und Vernetzung. Die Fotobox mit Accessoires sorgt für Spaß und witzige Erinnerungen an diesen intensiven Fortbildungstag.

„Jeden Tag kümmern sich MFAs und ZFAs um Menschen und tragen viel Verantwortung. Der Ausschnitt, den wir als Patientinnen und Patienten miterleben, ist nur ein kleiner Teil ihrer Arbeit. MFAs und ZFAs bereiten vor, organisieren, managen, priorisieren, improvisieren. Der Praxisalltag erfordert hohe Konzentration und Flexibilität.“ Beim Deutschen MFA-Tag und ZFA-Tag will das PKV Institut ihnen deshalb nicht nur neues Fachwissen bieten, sondern auch einen Tag, an dem rundum für sie gesorgt ist.

Workshops am Nachmittag

Am Nachmittag können Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Workshops zu Abrechnung, Praxisorganisation & Qualitätsmanagement, Medizinwissen, Kommunikation & Führung sowie Persönlichkeit teilnehme. Christina Held bringt beispielsweise im Workshop Bewegungs- und Atemtechniken nahe, die sich im Praxisalltag anwenden lassen und Entspannung bringen. „Der Deutsche MFA-Tag & ZFA-Tag bietet konkretes Fachwissen aus der Praxis für die Praxis“, sagt Egenberger: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können es sofort nach dem Kongress anwenden und weiterentwickeln.“

Nachhaltige Anreise mit vergünstigten Bahntickets

Wer am Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag teilnimmt, kann vergünstigt und klimafreundlich mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn anreisen. Genauere Informationen zur vergünstigten Anreise sowie zu Vorzugskonditionen im Veranstaltungshotel bekommen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrer Anmeldebestätigung. Bis zum 28. Februar 2025 gilt ein Frühbucherrabatt. Fragen zum Kongress beantwortet das Team telefonisch unter (089) 522 80 90 oder per E-Mail unter info@pkv-institut.de.

Infos zum MFA-Tag & ZFA-Tag 2024 im Quintessence-News-Beitrag „ZFA-Award 2024 geht nach Beimerstetten“

Reference: Fortbildung aktuell Praxis Team Abrechnung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Jul 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction